Man kann das Thema aber auch anders herum betrachten:
Letztlich geht es beim Thema Erlernen einer Handschrift ja darum, möglichst routiniert darin zu werden, eine für sich selbst leicht (= auch über einen längeren Zeitraum rein körperlich auszuhaltend und lesbar) auszuführende und für andere lesbare Handschrift zu entwickeln, um damit später weitere Lernprozesse überhaupt begleiten und festhalten zu können.
Was ich, bei aller Liebe für hübsche Handschriften, sehr gut finde, ist, dass das früher oft sinnlose Quälen von Kindern, die einfach kein Talent für blitzesaubere Buchstaben streng nach Vorgabe hatten und vielleicht gar auf die Finger bekamen oder stundenlang Schönschrift üben mussten, jetzt tatsächlich davon verschont werden.
Gibt schließlich nicht wenige unter uns, auch hier im Forum, die ein Lied von den Qualen dieses Unsinns singen könnten ...
Mal abgesehen davon, dass das Thema "ooooh, Zeter, Mordio, die Handschrift stirbt aus!!!" für mich ähnlich seltsam klingt wie der
"5 Tropfen zurück ins Glas-Voodoo"-Thread.
Die Leute, die es interessiert, werden dem nachgehen, viele (die meisten? alle?) Bundesländer lehren es doch in den Schulen und wer es nicht braucht, dem ist es ohnehin egal.