Montblanc Blue Permanent
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Blue Permanent
Baystate Blue ist sehr hartnäckig, da gibt es nichts zu beschönigen. Ich hab sie aus meinen Füllern (Kaweco Sport, Lamy Safari, Platinum Preppy und Noodler's Charly) erst nach langem Spülen herausbekommen. Am besten ging sie aus dem Safari raus, das letzte Mal im vergangenen Jahr, eine Beeinträchtigung der Folgetinte habe ich nicht festgestellt. Nun hatte ich sie als Tinte der Woche im Einsatz und dann schnell von ihr genug, sodass ich sie nicht lange im Füller hatte. Der Charly, den sie dauergefüllt hatte, hat sie Baystate Blue gefärbt.
Re: Montblanc Blue Permanent
Da spricht der Tintenkenner. Tatsächlich verhält sich die Tinte nachdem der Füller einer kleinen Badekur mit Rohrer&Klingner Füllerreiniger und anschließenden Spülungen mit demineralisiertem Wasser unterzogen wurde und abschließendem Wellnesaufenthalt in einem Bad aus dem. Wasser deutlich füller- und Papierkonformer. Insgesamt ist der Tintenfluss besser, der Farbauftrag satter und man findet keine Agglomerate mehr. ---
Ich habe Thomas (Thom) die Arbeit schon mal abgenommen, die Schrift extrem zu vergrößern, aber auch da findet man die Agglomerate nicht mehr. ---
Tatsächlich beschreibt das Bild oben von Thomas das Verhalten der Tinte, so wie ich es zunächst festgestellt habe recht gut. Dieses abperlende, das Papier nur wiederwillig benetzende ist nach der Füllerreinigung weg. So wie die Tinte jetzt schreibt, kann ich mit der Tinte sehr gut leben. Zumindest in dem Pelikan Twist funktioniert sie jetzt. Auch die Farbe geht jetzt mit dem etwas satteren Tintenfluss so durch. So ist sie als Tinte für den täglichen Gebrauch wenigstens zu gebrauchen.
---
Bleibt die Frage, ob das Wohlverhalten nach ein bis zwei Tagen Liegezeit auch noch besteht? Wenn ja, ist die Tinte sicher keine Farbexplosion auf dem Papier oder sonstwie optisch besonders reizvoll, aber sicher eine gute Gebrauchstinte. Ein Haken bleibt: Sie bedarf eines eigenen Füllers. Tintenwechsel sollte man unterlassen und selbst Leitungswasser scheint kontraproduktiv zu sein.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Montblanc Blue Permanent
Eine dichte Füllerkappe ist schon angeraten, da wird die Tinte empfindlicher als Sei-Boku reagieren. Die Mb Permanent Blau hat einige hervorragenden Eigenschaften, das wird sich auch mit der Tauchfeder zeigen. Ein bisschen was Divenhaftes hat sie auch
(erinnert mich etwas an Zsa Zsa Gabor
).
V.G.
Thomas
(erinnert mich etwas an Zsa Zsa Gabor

V.G.
Thomas
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Blue Permanent
Das Divenhafte oder das "permanent ..."?
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Montblanc Blue Permanent
Wie recht du hast! Ich hab's jetzt ausprobiert. Drei Tage im Pelikan Twist rumliegen mag sie nicht, dann zickt sie beim Anschreiben. Allerdings war das nichts, was sich nicht schnell beheben ließ. Da sie, wenn ich sie im Beruf nützte, aber nur eine Nacht Liegepause bekäme, wäre das für mich akzeptabel. Ab und zu den Füller mal auseinandernehmen ist auch OK. Was sie nach den drei Tagen Liegen übrigens nicht macht, ist wieder solche Agglomerate zu bilden, wie du es dargestellt hast. Das scheint wirrklich mit dem Wasser zusammenzuhängen. Auf die Idee wäre ich ohne deine Bemerkung nie gekommen.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Montblanc Blue Permanent
Gibt es irgend etwas, das für diese Tinte spricht? Der Preis ist es nicht, die Farbe auch eher langweilig, das Fließ- und Anschreibeverhalten ist auch nicht optimal, nicht einmal mit Wasser verträgt sie sich...
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Montblanc Blue Permanent
Wenn ich endlich dazu komme, sie zu testen, werde ich es vielleicht herausfinden.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Blue Permanent
Sehr gute Frage, Tenryu, ganz eindeutig: nein.
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Montblanc Blue Permanent
Das werden wir sehen.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Montblanc Blue Permanent
Martin hat sie schon seit 4 Jahren im Lichttest. Und es wäre schon sehr unverfroren von Montblanc,
einfach mal so die DIN für dokumentenechte Tintenroller draufzudrucken.
V.G.
Thomas
einfach mal so die DIN für dokumentenechte Tintenroller draufzudrucken.
V.G.
Thomas
Re: Montblanc Blue Permanent
Licht-und wasserbeständig sind auch andere Tinten.
Re: Montblanc Blue Permanent
So lichtbeständig sind nur die Nanopigment-Füllertinten (mit einzelnen Ausnahmen), die Carbon-Tinten auch. Wir drehen uns aber im Kreis, dass zur zertifizierten Dokumentenechtheit noch andere Eigenschaften, wie die Bleichmittelbeständigkeit und die Salzsäurebeständigkeit gehören, hatten wir gefühlt nun schon zum 50. Mal. Das mag man für sinnvoll halten oder nicht,
ich hab's nicht erfunden.
V.G.
Thomas
ich hab's nicht erfunden.

V.G.
Thomas
Re: Montblanc Blue Permanent
Für die Tinte spricht die Farbe. Nichts weltbewegendes aber dunkler als Königsblau und ohne diesen Stich ins Petrol.
Wenn sie erst einmal angeschrieben hat, läuft sie auch.
Weiterhin spricht das Zertifikat für sie. Wer sowas braucht, kann diesen Vorzug schwerlich übersehen.
Was den Preis angeht, hege ich, die Juristen würden sagen mit Nichtwissen, den Verdacht, dass eine andere kommerzielle Tinte dieser hier doch recht Nahe kommt. Dann aber ohne das schöne MontBlanc Fass und nicht in Patronen.
Kurzum: Der Wert dieser Tinte erschließt sich vielleicht weniger dem Füller- oder Tintenliebhaber, als vielmehr den echten Nutzern einer solchen Tinte. Die wechseln dann auch nicht dauernd die Tinte. Und wer sowas mit Zertifikat in Patronen will, kommt um diese kaum herum.
Wenn sie erst einmal angeschrieben hat, läuft sie auch.
Weiterhin spricht das Zertifikat für sie. Wer sowas braucht, kann diesen Vorzug schwerlich übersehen.
Was den Preis angeht, hege ich, die Juristen würden sagen mit Nichtwissen, den Verdacht, dass eine andere kommerzielle Tinte dieser hier doch recht Nahe kommt. Dann aber ohne das schöne MontBlanc Fass und nicht in Patronen.
Kurzum: Der Wert dieser Tinte erschließt sich vielleicht weniger dem Füller- oder Tintenliebhaber, als vielmehr den echten Nutzern einer solchen Tinte. Die wechseln dann auch nicht dauernd die Tinte. Und wer sowas mit Zertifikat in Patronen will, kommt um diese kaum herum.
Beste Grüße
Hermann
Hermann