Füllen oder nicht Füllen, das ist hier die Frage

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Füllen oder nicht Füllen, das ist hier die Frage

Beitrag von werner »

Füllen oder nicht Füllen, das ist hier die Frage (frei nach Shakespeare)

Hallo zusammen,

ich greife die Anregung von Axel (penparadise) auf und verlege die Frage in die Rubrik "Sonstiges". Dabei will ich absolut vermeiden, dass es hier einzig und allein um den Wert des Füllers, also den "schnöden Mammon" geht. Es gibt doch noch so viele, vielleicht auch emotionale Gründe einen Füller nicht zu benutzen, ob antikes Schreibgerät, Erbstück, das erhalten werden soll oder auch Limited Edition, die nicht durch Gebrauch im Wert gemindert werden sollen. Das kann man doch sachlich und wie es immer so schön heißt, ergebnisneutral betrachten und diskutieren.

Hier der Link zum Anfang der Diskussion:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =20&t=4010

Viel Spaß und viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
DiBa

Re: Füllen oder nicht Füllen, das ist hier die Frage

Beitrag von DiBa »

Natürlich füllen!
Der wertvollste Füller in unserem Hause ist ein alter Safety meines Großvaters. Dieser Stift wurde bereits repariert und sollte er einmal die sehr schonende Benutzung nicht vertragen, so kommt er eben erneut in die Füller-Klinik. Eine Nicht-Benutzung würde ihn als Erinnerungsstück teilweise entwerten.
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Füllen oder nicht Füllen, das ist hier die Frage

Beitrag von Petrus »

Lieber Werner,

einen Füller zu haben, den man nicht benutzt, das kann ich mir gut vorstellen. Ich habe z.B. selbst einen ziemlich alten Parker aus den 40ern (glaube ich) von einer alten Tante, der nicht mehr sehr gut funktioniert. Es ist kein besonders edles Stück. Leider habe ich nicht genug Sachverstand, um ihn fachgerecht zu reparieren. Aber da er schön aussieht und eine lange Geschichte hat, werfe ich ihn auch nicht einfach weg, sondern habe ihn in meine Sammlung aufgenommen. Vielleicht kann er später mal repariert werden. (Wenn ich ein Bauer und der Füller mein Pferd wäre, würde ich wohl sagen, es frisst bei mir sein Gnadenbrot.) Einen so schönen und altgedienten Gebrauchsgegenstand in die Mülltonne zu befördern, fällt mir doch sehr schwer, auch wenn das Schreibgerät nun nicht mehr nützlich ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass es manchem mit einzelnen Stücken in ihree Sammlung ähnlich geht.

Viele Grüße

Peter
Autodidakt
Beiträge: 179
Registriert: 16.03.2008 13:35

Re: Füllen oder nicht Füllen, das ist hier die Frage

Beitrag von Autodidakt »

Hallo zusammen,
ich habe in meiner Sammlung einige Füller mit originaler Preisbanderole, aber auch
gelbe und grüne Füller, die ich nicht mit Tinte füllen werde, für mich wäre das ein "Verbrechen", diese Füller zu benutzen. Denn durch die Tinte werden gelbe und grüne Halter verfärbt.
Füller, die schon benutzt wurden und restauriert sind, würde ich aber bedenkenlos mit Tinte füllen.
Gruß Robert
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Füllen oder nicht Füllen, das ist hier die Frage

Beitrag von Gerry »

Hallo in die Runde!
Aus dem, was ich hier verstreut im Forum geschrieben habe, wird der aufmerksame Leser wohl schon erkannt haben, dass ich zwar Füller sammel, aber mit ihnen auch zu schreibe. Mein teuerstes Stück, der Thomas Mann von MB, kommt bei mir im Büroalltag regelmäßig zum Einsatz - nicht nur für Unterschriften :wink:

Petrus beschreibt, so finde ich, einen Sonderfall. Ein defekter aber lieb gewonnener alter Füllhalter, hätte bei mir auch ein tintenfreies "Gnadenbrot" :wink:
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Füllen oder nicht Füllen, das ist hier die Frage

Beitrag von Beginner »

Guten Abend,
ich kann mir nicht vorstellen einen Füllhalter zu besitzen, für den ich ausschließen würde ihn zum schreiben zu benutzen. Wenn ich nicht mit ihm schreibe, dann weil er defekt ist, ich ihn aber nicht entsorgen oder verkaufen mag und er wieder in Stand gesetzt werden soll. Oder er gefällt mir im Moment nicht, aber seine Zeit wird ganz sicher wieder kommen.

Ich kann nachvollziehen dass man Füller usw. sammelt weil sie einem gefallen oder man die handwerkliche Kunst zur Herstellung bewundert. Ich respektiere das, aber es würde mir echt weh tun, einen meiner Füllhalter nicht benutzen zu können weil er so "wertvoll" ist.

Grüße, Roberto
st.rochus
Beiträge: 219
Registriert: 23.03.2005 22:39
Wohnort: Zirndorf
Kontaktdaten:

Re: Füllen oder nicht Füllen, das ist hier die Frage

Beitrag von st.rochus »

Autodidakt hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe in meiner Sammlung einige Füller mit originaler Preisbanderole, aber auch
gelbe und grüne Füller, die ich nicht mit Tinte füllen werde, für mich wäre das ein "Verbrechen", diese Füller zu benutzen.
Robert spricht von Füllern, die 70 Jahre und älter sind.
Ich bin ja diejenige in unserer Familie, die eigentlich alle Füller benutzt. Aber diese Schätzchen wären auch mir einfach zu schade.
Füller, die aus den 1980er sind, werden bei uns auch gebraucht, aber eben die ganz alten, das geht einfach nicht!
Das ist so wie mit alten Uhren. Ein Uhrensammler würde seine alten Schätze auch nicht aufziehen und sie am Arm tragen.
Die gelben und grünen Füller, die wir haben, die auch einmal benutzt wurden, haben eine ganz seltsame Farbe, es sieht richtig schmutzig aus.
Da kann man doch einen "jungfräulichen" Füller nicht befüllen!

Gruß Elke

P.S. Ein teurer Füller ist kein Kriterium fürs Nicht-Befüllen!!
Das Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern - Carmen Sylva
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Füllen oder nicht Füllen, das ist hier die Frage

Beitrag von pelikaniac »

Hallo,
ein Füllhalter ist für mich in erster Linie ein Schreibgerät, in zweiter Linie ein Schreibgerät und ausserdem ein Schreibgerät! Ich mag alte Mopeds, aber nicht wenn sie in Kneipen an der Wand hängen. Ich mag alte Füllhalter, aber nicht wenn sie im Museum liegen...
Ich mag alte Leute, aber nicht auf dem Friedhof...
Ich glaube das sagt alles über meine Einstellung zu meinen Füllhaltern. Das war auch einer der Gründe die Sammlung alter, aber ladenneuer, Kawecos zu veräußern, sie sollten nicht von mir verunreinigt werden.
Gruß,
der Jörg der alle Füllhalter die er hat auch benutzt, manche halt seltener
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Füllen oder nicht Füllen, das ist hier die Frage

Beitrag von Tenryu »

Ich besitze weder besonders alte noch besonders wertvolle Füllhalter. Dennoch habe ich einige, die ich noch nie befüllt habe; und es in absehbarer Zeit wohl auch nicht tun werde.
Das liegt daran, daß ich in meiner Sammlung mehrere Exemplare des selben Modells in verschiedenen Farben habe. Davon benutze ich einen oder zwei aktiv und die anderen sind dann doch eher reine Sammelobjekte. Ich sehe keinen Sinn darin, alle mit Tinte zu "beschmutzen", zumal ich ja im Alltag nur eine Handvoll Schreibgeräte aktiv benutze.
Dann gibt es Exemplare, die ich doppelt besitze. Da besteht für mich der Reiz darin, eines als Gebrauchsexemplar und das andere originalverpackt zu besitzen. Evtl. auch als Tauschobjekt.
Außerdem ist es auch interessant die beiden von Zeit zu Zeit zu vergleichen, um die Abnutzung bzw. Alterung aufzuzeigen.

Bei wieder anderen finde ich die Verpackung so interessant, daß ich sie nicht aufreißen möchte. So besitze ich drei Generationen von Pelikanos in der Originalverpackung eingeschweißt. Ich denke, so etwas könnte langfristig auch interessant für Sammler sein. (In der Schweiz gibt es sogar ein Museum, daß seit rund 70 Jahren Produktverpackungen sammelt.)
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Füllen oder nicht Füllen, das ist hier die Frage

Beitrag von penparadise »

Moin zusammen,

ich besitze einige Füllfederhalter und andere Schreibgeräte – insgesamt locker über 1.000 Exemplare. Viele davon sind bei mir in einer Art rotierender Benutzung. Manche benutze ich häufiger, manche seltener und manche auch gar nicht.

Die meisten meiner Schreibgeräte sind so genannte historische Stücke, die zwischen 50 und 100 Jahre alt sind. Aus dieser Sammlung wird auch das eine oder andere Stück mal zum Schreiben hervorgeholt und danach fein säuberlich gereinigt wieder zurück gelegt.

Aber auch von den "moderneren" Schreibgeräten, die ab 1950 hergestellt wurden, kann ich nicht alle benutzen. Und bei den limitierten Stücken von Montblanc, die ich aus Gründen einer kompletten Sammlung erworben habe, schreibe ich auch nur mit den Exemplaren, bei denen ich das Design mag: Agatha Christie, Imperial Dragon, Marcel Proust, Medici, Octavian, Carnegie und natürlich mein (derzeitiges) Lieblingsstück: die Black Widow!

Ja, und ich gebe auch zu, dass ich einige Füllfederhalter im Schrank habe, die ich noch nicht einmal ausgepackt habe. OK, ich habe Zwillingsbrüder oder -schwestern in der Hand gehabt, aber da geht es mir wie Tenryo, nur dass ich keine Stücke mehr dazu kaufe, meine Sammlung also nicht größer wird.

Da mein Fokus sich allmählich von den Schreibgeräten auf ein anderes Gebiet verlagert, habe ich auch nicht mehr die "Probleme", mich von einigen Stücken meiner Sammlung so nach und nach zu trennen. Und das sind zuerst natürlich die, mit denen ich nicht schreiben würde. Es wird aber immer einige Exemplare geben (siehe z.B. obige Aufzählung), von denen ich mich nicht (oder erst in einer fernen Zukunft) trennen werde.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Füllen oder nicht Füllen, das ist hier die Frage

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

wenn man schon Verursacher von Fragen hier im Forum ist, viele qualifizierte, nachvollziehbare Antworten bekommt, ist es selbstverständlich, dass man sich auch einmal dafür bedankt. Wie schon oben mit "nachvollziehbar" zum Ausdruck gebracht, ist es auch bei mir so, dass ich nicht mit allen Füllern die ich besitze schreiben kann. Es sind einfach zu viele, dabei auch mehrere Exemplare des selben Modells oder sie sind in einem unrestaurierten Zustand.

Ich verstehe die Gründe, warum man nicht mit allen Füllern schreiben will oder schreiben kann und bedanke mich nocheinmal bei allen, die sich auf meine Frage eingelassen haben.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“