Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Ich habe gestern Eure Beiträge gelesen und konnte nicht mehr widerstehen... Heute mal in die Boutique und den Flex besorgt... Bin total begeistert! Viele Gruesse
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Wow, herzlichen Glückwunsch zur Neuerwerbung.
Ich konnte das Schmuckstück heute bei Schimpf in Tübingen probeschreiben und bin restlos begeistert. Tatsächlich die erste moderne Feder, die wirklich an meine historischen Schätzchen herankommt. Und dazu liegt er auch noch sooo gut in der Hand. Ab sofort Platz eins auf meiner Wunschliste.
Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub


Respekt, herzlichen Glückwunsch und Willkommen hier und viel Spaß - erst mit deinem Neuzugang und dann hier


Grüße von Alfred
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 26.11.2018 15:06
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Gestern war auch für mich Termin in einer Boutique für den 149 flex. Dabei wusste ich doch vorher, dass mich das mangelnde Gewicht nicht begeistern würde. Rausgegangen bin ich dann damit
Jetzt muss ich noch schreiben üben.
(und noch was anderem, das bekommt aber eine eigene Vorstellung),Jetzt muss ich noch schreiben üben.
Beste Grüße
Pascale
Pascale
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 26.11.2018 15:06
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Ich habe mal mein Copperplate Lehrbuch rausgezerrt und darin noch alte Übungsblätter gefunden. Das schreit nach einem Vergleich.
Gleiches Papier, ähnliche Tinte. Hier links mit dem MB und rechts mit einem dieser Federhalter wo man passende Federn einschiebt.
Die MB Feder gleitet sowohl bei Auf- als auch Abstrich ohne Probleme
und reisst das Papier nicht auf und auch die Tinte franst nicht aus.
Fazit: der macht echt Spass!
Gleiches Papier, ähnliche Tinte. Hier links mit dem MB und rechts mit einem dieser Federhalter wo man passende Federn einschiebt.
Die MB Feder gleitet sowohl bei Auf- als auch Abstrich ohne Probleme
und reisst das Papier nicht auf und auch die Tinte franst nicht aus.
Fazit: der macht echt Spass!
- Dateianhänge
-
- 0BDB0365-5202-4E9E-A6E8-149AC52E6A98.jpeg (71.68 KiB) 4660 mal betrachtet
Beste Grüße
Pascale
Pascale
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Danke für die Bilder! Es ist mir eine große Freude, dass hier alles zu sehen.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Schreibfaul hat geschrieben: ↑24.11.2019 11:48Gestern war auch für mich Termin in einer Boutique für den 149 flex. Dabei wusste ich doch vorher, dass mich das mangelnde Gewicht nicht begeistern würde. Rausgegangen bin ich dann damit(...)




Was für eine Freude, da geht es mir wie meinem "Vorschreiber"...
Sehr herzliche Glückwünsche zum 146 Flex mit Goldflitter...

Und Danke für die Bilder und das Teilhabenlassen an Kaufentscheidung und Schreibproben!
Grüße von Alfred
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 21.01.2016 18:13
- Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Anhand der Bilder erkenne ich ein Problem wieder, welches ich mit dem Goldleaf habe, beim 149er hingegen nicht. Ich schaffe aufgrund des hohen Eigengewichtes keinen korrekten Übergang von dick auf dünn (der untere Bogen soll ja bereits fein sein).
LG Manuela / Pumukeline
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Stimmt, die MB Feder hält mit einer Spitzfeder gut mit. Im Foto in der Mitte jeweils der 149 Flex .Schreibfaul hat geschrieben: ↑24.11.2019 15:05
Die MB Feder gleitet sowohl bei Auf- als auch Abstrich ohne Probleme
Ich denke eher dass es am Zeigefinger liegt der einen gewissen Druck auf die Feder ausübt und dieser Druck sollte kurz vor dem unteren Bogen zurückgenommen werden um einen feineren Strich zu produzieren Einfach mal drauf achten.Pumukeline hat geschrieben: ↑24.11.2019 16:45
Ich schaffe aufgrund des hohen Eigengewichtes keinen korrekten Übergang von dick auf dünn (der untere Bogen soll ja bereits fein sein).
Gruß, Martin
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Danke für die Bilder, Deine Gegenüberstellung, Martin, ist sehr schön und zeigt das Potential des Füllers auch in Hinblick auf das, was er aus Tinten herausholt. Das ist für manche eine Nebensache, für mich aber zentral.
- blackisbeautiful
- Beiträge: 173
- Registriert: 06.12.2015 19:16
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Moin,pejole hat geschrieben: ↑24.11.2019 19:06Ich denke eher dass es am Zeigefinger liegt der einen gewissen Druck auf die Feder ausübt und dieser Druck sollte kurz vor dem unteren Bogen zurückgenommen werden um einen feineren Strich zu produzieren Einfach mal drauf achten.Pumukeline hat geschrieben: ↑24.11.2019 16:45
Ich schaffe aufgrund des hohen Eigengewichtes keinen korrekten Übergang von dick auf dünn (der untere Bogen soll ja bereits fein sein).
Gruß, Martin
wenn Manuela es beim 149 hinbekommt und beim Solitaire nicht, dann hat es womöglich wirklich etwas mit dem anderen Gewicht des Füllhalters zu tun - gefüllt sind es immerhin fast 20g mehr beim Solitaire. Vielleicht hängt es auch mit der etwas anders geschliffenen Feder zusammen.
Vermutlich wird eine Tauchfeder da sogar noch exakter sein als der 149.
Ich bewundere Euch für Eure Schriftproben - ich habe dafür nie die Muße und Ruhe aufgebracht.
Schöne Grüße
Claas
Any colour you want it, as long as it‘s black. Henry Ford
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Ist es eigentlich möglich, die Flexfeder auch in einen bereits vorhandenen Montblanc 149 nachzurüsten oder ggfs. samt Tintenleiter oder what ever, nachrüsten zu lassen?
Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Theoretisch sicher, praktisch Nein.
Montblanc tauscht eine Feder immer nur durch eine zum jeweiligen Modell gehörende Feder. Ob du nun Erwin Müller oder Rockefeller bist spielt dabei für Montblanc keine Rolle. In diesem Punkt ist Montblanc eisern.
Die Designe Abteilung in Hamburg nimmt sich jedoch gerne für dich alle Zeit dieser Welt um gemeinsam mit dir einen ganz individuellen Füllhalter zu entwerfen der dann mit einer eigens für dich hergestellten Flexfeder ausgestattet wird wenn du das wünscht, und auch bezahlst.
Montblanc tauscht eine Feder immer nur durch eine zum jeweiligen Modell gehörende Feder. Ob du nun Erwin Müller oder Rockefeller bist spielt dabei für Montblanc keine Rolle. In diesem Punkt ist Montblanc eisern.
Die Designe Abteilung in Hamburg nimmt sich jedoch gerne für dich alle Zeit dieser Welt um gemeinsam mit dir einen ganz individuellen Füllhalter zu entwerfen der dann mit einer eigens für dich hergestellten Flexfeder ausgestattet wird wenn du das wünscht, und auch bezahlst.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Angesichts der Frage nach der grundsätzlichen Möglichkeit eines Federwechsels beim normalen 149er würde mich tatsächlich auch noch mal rein technisch interessieren, wie sich die beiden 149-Modelle unterscheiden, also Gelbgold-Ausstattung mit der neuen Flexfeder (Calligraphy Flex) und der altbekannten schönen, in den letzten Jahrzehnten rigide(r) gewordenen Goldfeder.
Ich gehe doch mal davon aus, dass bis auf die Einheit aus Feder und Tintenleiter alles andere identisch bzw baugleich ist. Vielleicht kann jemand von den Technik-Profis hier in die Bresche springen.
(Ich betone: mein Interesse ist wirklich rein technisch, denn aus Gründen des Marketings und aus Sicht der Herstellerfirma Montblanc kann ich prinzipiell gut nachvollziehen, dass ein Wechsel der Feder nicht durchgeführt wird in Hamburg...)
Ich gehe doch mal davon aus, dass bis auf die Einheit aus Feder und Tintenleiter alles andere identisch bzw baugleich ist. Vielleicht kann jemand von den Technik-Profis hier in die Bresche springen.
(Ich betone: mein Interesse ist wirklich rein technisch, denn aus Gründen des Marketings und aus Sicht der Herstellerfirma Montblanc kann ich prinzipiell gut nachvollziehen, dass ein Wechsel der Feder nicht durchgeführt wird in Hamburg...)
Grüße von Alfred
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Wie bereits gesagt, theoretisch absolut problemlos machbar solange es sich um einen modernen 149 handelt, und man das nötige Werkzeug hat. Schwieriger aber auch zu bewerkstelligen bei älteren schlankeren 149ern.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica