Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Liebe Forumsmitglieder,
heute hat mich ein so interessanter Druckbleistift erreicht, dass ich ihn Euch nicht vorenthalten möchte. Falls es hier schon einen Faden für Neuzugänge außer Füllern gibt, bitte verschieben.
Ein Druckbleistift von Tombow in Fischform. Der Schwanz lässt sich drücken für den Minentransport und abziehen zum Nachfüllen (der glatte Teil zwischen Körper und Schwanz ist Gummi und knautscht sich zusammen). Unter dem Schwanz ist ein winziger Radiergummi. Der Körper ist sehr rau und liegt hervorragend in der Hand.
heute hat mich ein so interessanter Druckbleistift erreicht, dass ich ihn Euch nicht vorenthalten möchte. Falls es hier schon einen Faden für Neuzugänge außer Füllern gibt, bitte verschieben.
Ein Druckbleistift von Tombow in Fischform. Der Schwanz lässt sich drücken für den Minentransport und abziehen zum Nachfüllen (der glatte Teil zwischen Körper und Schwanz ist Gummi und knautscht sich zusammen). Unter dem Schwanz ist ein winziger Radiergummi. Der Körper ist sehr rau und liegt hervorragend in der Hand.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Klasse, Danke für‘s Zeigen!
(...auf den habe uch auch schon länger ein
Auge geworfen, aber ich versuche ja noch immer keine Bleistifte zu sammeln...)
Z.
(...auf den habe uch auch schon länger ein
Auge geworfen, aber ich versuche ja noch immer keine Bleistifte zu sammeln...)
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- Edelweissine
- Beiträge: 2681
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Oh, den gibt es noch?
Ich habe den entsprechenden Kugelschreiber, der dürfte um die 20 Jahre alt sein.
Ich habe den entsprechenden Kugelschreiber, der dürfte um die 20 Jahre alt sein.
Gruß,
Heike
Heike
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Ja, das ist auch so ein Vorsatz ... nicht alles (an)sammeln, was schön ist. Schwer, das.

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
-
- Beiträge: 1322
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Wenn man sich auf explizit abgedreht-schräg-exotisches beschränkt, bleibt's überschaubar. Diese Fischstifte würde ich dazu zählen (und ich würde, wenn mir sowas zuläuft, auch schwer nein sagen können....)
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Den würde ich mir nicht draufkleben. Aber diese Fischform ist einfach sehr bequem. Und im Gegensatz zu anderen konisch zulaufenden Stiften nicht rutschig, weil sehr rau (wie die "Lava"-Stifte).
Den habe ich von Kleinanzeigen, das Alter kenne ich nicht. Scheint aber neuwertig zu sein.
Besondere Schreibgeräte zu sammeln, hat auch was. Zum Beispiel den Parafernalia Revolution - Kugelschreiber (habe ich leider nicht).
Es gibt ungewöhnliche Schreibgeräte, die nur interessant sind, aber unpraktisch, weil nicht bequem(solche brauche ich nicht). Dieser hier ist eindeutig zum Benutzen! Allerdings kann man ihn nicht gut mitnehmen, in gängige Etuis wird er nicht einfach hineinpassen, und ohne geht es nicht, weil der Schwanz sich ziemlich empfindlich anfühlt.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
- doubleyoukay
- Beiträge: 304
- Registriert: 18.01.2017 12:40
- Wohnort: Emsland
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Davon habe ich auch ein Exemplar. Die Bezeichnung ist Tombow "Oceanic". Er hat mehrere Designpreise gewonnen. Sieht vielleicht nicht so aus, ist aber sehr bequem in der Handhabung. Er wird schon ziemlich lange nicht mehr hergestellt, es tauchen aber immer wieder NOS-Exemplare zu moderaten Preisen in der Bucht auf. Ich würde meinen nicht wieder hergeben, sondern eher noch einen zweiten kaufen.
Hier gibt's einen Review:
http://davesmechanicalpencils.blogspot. ... eview.html
Glückwunsch zu dem schönen Stück!
PS: Ich fahre keine Fischaufkleber spazieren und würde das auch nicht in Erwägung ziehen!

Hier gibt's einen Review:
http://davesmechanicalpencils.blogspot. ... eview.html
Glückwunsch zu dem schönen Stück!
PS: Ich fahre keine Fischaufkleber spazieren und würde das auch nicht in Erwägung ziehen!


Gruß aus dem Emsland
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Danke! Meine Kinder wollten ihn mir schon erfolglos abluchsen. Aber den nicht! Ich muss schon genug teilen

Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Er weiß eben, was gut ist.
--- Von wem er das wohl hat?
Thomas


Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
eigentlich unmöglich.JulieParadise hat geschrieben: ↑24.11.2019 13:15Ja, das ist auch so ein Vorsatz ... nicht alles (an)sammeln, was schön ist. Schwer, das.![]()
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Ich hoffe, meine aktuellen Neuzugänge passen hier mit rein. Diesmal geht es um ein paar Tintenroller.
Der Tombow Zoom 505 ist nicht halb so ungewöhnlich wie der oben vorgestellte Fisch oder andere interessante Designexperimente von Tombow, wie das sogenannte Ei. Bisher hat mich das Modell trotz guter Kritiken und offenbar solider Materialwahl nicht überzeugt, insbesondere die mattschwarze Bauchbinde in Verbindung mit dem eloxierten Alu des Korpus hat mir auf Bildern nicht so gefallen.
Gleich zwei Modellvarianten haben mich nun zum Umdenken bewogen. Zum einen eine Serie mit lackierter „Maserung“ in verschiedenen Grundtönen, die trotz weiterhin mattschwarzer Bauchbinde spannend genug aussahen. Und dann die Serie „Meta“, bei der die Bauchbinde nicht aus dem gleichen Kunststoff ist wie der Griffbereich, sondern aus Metall.
Die generelle Grundform des Zoom 505 liegt fantastisch in der Hand: substantiell ohne aufdringlich dick zu sein. An der dicksten Stelle ist der Stift etwas über 13 mm dick, geschlossen ist er fast 14 cm lang. Das Griffstück aus weichem, matten Material (Gummi?) greift sich angenehm und sicher.
Der glänzend lackierte Zoom 505 Meta ist eine Augenweide und mit dem Mittelteil aus Metall fühlt er sich rundum seriös und solide an. Er wirkt deutlich hochwertiger, als es sein Preis vermuten liesse. Für die marmorierte Modellserie (manchmal als „Ultra“ bezeichnet und nicht direkt in Europa erhältlich) gilt im Prinzip das Gleiche, auch wenn die Bauchbinde - wie in der normalen Serie üblich - aus dem gummiähnlichen Material des Griffstücks besteht.
Auch live hat mich der Bruch zwischen hochglänzendem Körper und matter „Bauchbinde“ erstmal gestört. Aber ein Austausch des Teils gegen das glänzende Mittelteil des „Meta“ brachte keine entscheidende Verbesserung. Jetzt störte das tiefe, glatte Schwarz zwischen den marmorierten Teilen. Im Endeffekt habe ich mich schnell an den matten Mittelteil gewöhnt.
Die Tinten von Tombow sind super, satt und flüssig laufen sie auf das Papier. Je nach Papier können sie damit auch etwas verlaufen, wie eben Füllertinte auch. Mit nominell 0,7 mm ist der Strich recht breit, jedenfalls breiter als sowohl Montblanc M oder Pelikan 338 M. Sie bietet auch etwas Widerstand beim Schreiben, so hat man nicht das Gefühl, der Stift gleitet beim Schreiben weg.
Im letzten Bild sieht man einen Tombow Zoom 505 zusammen mit dem vergleichsweise niedlichen Pelikan R405. Ich könnte da keinen Vergleichssieger benennen, ich mag beide Modelle.
Viele Grüße
Sebastian
Der Tombow Zoom 505 ist nicht halb so ungewöhnlich wie der oben vorgestellte Fisch oder andere interessante Designexperimente von Tombow, wie das sogenannte Ei. Bisher hat mich das Modell trotz guter Kritiken und offenbar solider Materialwahl nicht überzeugt, insbesondere die mattschwarze Bauchbinde in Verbindung mit dem eloxierten Alu des Korpus hat mir auf Bildern nicht so gefallen.
Gleich zwei Modellvarianten haben mich nun zum Umdenken bewogen. Zum einen eine Serie mit lackierter „Maserung“ in verschiedenen Grundtönen, die trotz weiterhin mattschwarzer Bauchbinde spannend genug aussahen. Und dann die Serie „Meta“, bei der die Bauchbinde nicht aus dem gleichen Kunststoff ist wie der Griffbereich, sondern aus Metall.
Die generelle Grundform des Zoom 505 liegt fantastisch in der Hand: substantiell ohne aufdringlich dick zu sein. An der dicksten Stelle ist der Stift etwas über 13 mm dick, geschlossen ist er fast 14 cm lang. Das Griffstück aus weichem, matten Material (Gummi?) greift sich angenehm und sicher.
Der glänzend lackierte Zoom 505 Meta ist eine Augenweide und mit dem Mittelteil aus Metall fühlt er sich rundum seriös und solide an. Er wirkt deutlich hochwertiger, als es sein Preis vermuten liesse. Für die marmorierte Modellserie (manchmal als „Ultra“ bezeichnet und nicht direkt in Europa erhältlich) gilt im Prinzip das Gleiche, auch wenn die Bauchbinde - wie in der normalen Serie üblich - aus dem gummiähnlichen Material des Griffstücks besteht.
Auch live hat mich der Bruch zwischen hochglänzendem Körper und matter „Bauchbinde“ erstmal gestört. Aber ein Austausch des Teils gegen das glänzende Mittelteil des „Meta“ brachte keine entscheidende Verbesserung. Jetzt störte das tiefe, glatte Schwarz zwischen den marmorierten Teilen. Im Endeffekt habe ich mich schnell an den matten Mittelteil gewöhnt.
Die Tinten von Tombow sind super, satt und flüssig laufen sie auf das Papier. Je nach Papier können sie damit auch etwas verlaufen, wie eben Füllertinte auch. Mit nominell 0,7 mm ist der Strich recht breit, jedenfalls breiter als sowohl Montblanc M oder Pelikan 338 M. Sie bietet auch etwas Widerstand beim Schreiben, so hat man nicht das Gefühl, der Stift gleitet beim Schreiben weg.
Im letzten Bild sieht man einen Tombow Zoom 505 zusammen mit dem vergleichsweise niedlichen Pelikan R405. Ich könnte da keinen Vergleichssieger benennen, ich mag beide Modelle.
Viele Grüße
Sebastian
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Der Dritte im Bunde hat noch eine weitere Besonderheit. Er zählt zu der Serie Zoom Ying die nur Tintenroller enthält. Üblicherweise wird ein Design mehrfach verwendet, als Füller, Tintenroller, mechanischer Bleistift oder Kugelschreiber, aber die wenigen Modelle der Ying-Reihe sind ausnahmslos Tintenroller.
Der Tombow Zoom Ying Hashi findet seine Inspiration im Design von Essstäbchen (Hashi) bzw. deren Besonderheit aus einem eckigen Querschnitt in eine runde Form überzugehen. Gleichzeitig soll der Clip an einen geschlossenen Fächer erinnern. Eine Bauchbinde hat auch dieser Stift, hier ist sie aus Blattgold oder Blattplatin.
Die Haptik ist ziemlich ähnlich zu den vorher gezeigten Modellen, der Stift besteht aus lackierten Aluminium, was die Schwere von Metall mit der glatten Oberfläche von Kunststoff vereint. Hier ist auch der Griffbereich aus diesem Material und die Kappe wird mit einer kurzen Drehung verschraubt. Insgesamt fühlt sich dieser Stift noch ein klein wenig edler an als die 505er Sonderserien aus lackiertem Metall.
Der Tintenroller hätte etwas bessere Fotos verdient, aber ich komme in absehbarer Zeit nicht dazu.
Viele Grüße
Sebastian
Der Tombow Zoom Ying Hashi findet seine Inspiration im Design von Essstäbchen (Hashi) bzw. deren Besonderheit aus einem eckigen Querschnitt in eine runde Form überzugehen. Gleichzeitig soll der Clip an einen geschlossenen Fächer erinnern. Eine Bauchbinde hat auch dieser Stift, hier ist sie aus Blattgold oder Blattplatin.
Die Haptik ist ziemlich ähnlich zu den vorher gezeigten Modellen, der Stift besteht aus lackierten Aluminium, was die Schwere von Metall mit der glatten Oberfläche von Kunststoff vereint. Hier ist auch der Griffbereich aus diesem Material und die Kappe wird mit einer kurzen Drehung verschraubt. Insgesamt fühlt sich dieser Stift noch ein klein wenig edler an als die 505er Sonderserien aus lackiertem Metall.
Der Tintenroller hätte etwas bessere Fotos verdient, aber ich komme in absehbarer Zeit nicht dazu.
Viele Grüße
Sebastian
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Den hier habe ich schon einige Monate und freue mich immer mehr darüber, einer meiner Alltagsbegleiter:
Drehbleistift "Platinum Line" aus der "Mozart"-Serie, mit 0,7 mm Mine:
Drehbleistift "Platinum Line" aus der "Mozart"-Serie, mit 0,7 mm Mine:
Grüße von Alfred
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Ich habe es wahr gemacht:
Montblanc Martelé Midsize Kugelschreiber.
Ein wunderbares Stück! Ich bin sehr beeindruckt... wenn man denn hier überhaupt von einem Kugelschreiber beeindruckt sein darf...
Montblanc Martelé Midsize Kugelschreiber.
Ein wunderbares Stück! Ich bin sehr beeindruckt... wenn man denn hier überhaupt von einem Kugelschreiber beeindruckt sein darf...

Grüße von Alfred
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Ja, darf man. Herzlichen Glückwunsch!hoppenstedt hat geschrieben: ↑02.08.2020 13:19Ein wunderbares Stück! Ich bin sehr beeindruckt... wenn man denn hier überhaupt von einem Kugelschreiber beeindruckt sein darf...![]()
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte