Füllfedern in fremdem Gewand...
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Füllfedern in fremdem Gewand...
Liebe Füllerfreundinnen und Freunde,
durch spezielle Overlays individualisierte Füllhalter gibt es schon sehr sehr lange und heute bringt der Wunsch nach dem besonderen Füllhalter ungezählte Special und Limited Editions hervor.
Mitunter, wenn auch eher selten, findet man aber auch Einzelanfertigungen, bei denen ein Liebhaber und Könner einem Serienfüller ein neues Gewand in Form einer Binde angelegt haben.
In meiner Sammlung befinden sich bislang zwei solche Exoten, ein Pelikan M600 und ein alter Pelikan 100. Einen weiteren solchen Vogel konnte ich am Wochenende ersteigern und erwarte ihn mit Spannung.
Habt Ihr auch solche Stücke in Euren Sammlungen oder in Benutzung? Ich wäre da schon neugierig sie zu sehen...
Hier zunächst meine beiden besonderen Pelikane...
Liebe, neugierige Grüße,
Donate
durch spezielle Overlays individualisierte Füllhalter gibt es schon sehr sehr lange und heute bringt der Wunsch nach dem besonderen Füllhalter ungezählte Special und Limited Editions hervor.
Mitunter, wenn auch eher selten, findet man aber auch Einzelanfertigungen, bei denen ein Liebhaber und Könner einem Serienfüller ein neues Gewand in Form einer Binde angelegt haben.
In meiner Sammlung befinden sich bislang zwei solche Exoten, ein Pelikan M600 und ein alter Pelikan 100. Einen weiteren solchen Vogel konnte ich am Wochenende ersteigern und erwarte ihn mit Spannung.
Habt Ihr auch solche Stücke in Euren Sammlungen oder in Benutzung? Ich wäre da schon neugierig sie zu sehen...
Hier zunächst meine beiden besonderen Pelikane...
Liebe, neugierige Grüße,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Füllfedern in fremdem Gewand...
Ich hab hier auf penexchange in der Rubrik die Klassiker gelesen, dass bereits sehr früh Overlays angeboten wurden. Bei Sammlern seien insbesondere die werksseitig angebotenen Füller mit Overlay begehrt, doch waren es vielfach individuelle Eigenanfertigungen bzw. Auftragsarbeiten für Juweliere.
Nun reizt mich der Gedanke schon auch, dem ein oder anderen meiner Füller ein individuelles (nicht werksseitiges!) Overlay angedeihen zu lassen. Weiß jemand, ob das noch von Juwelieren gemacht wird?
Trifft jetzt vielleicht nicht den Kern deines Threads, aber in dem Zusammenhang ist die Frage ja vielleicht doch nicht uninteressant, oder?
Nun reizt mich der Gedanke schon auch, dem ein oder anderen meiner Füller ein individuelles (nicht werksseitiges!) Overlay angedeihen zu lassen. Weiß jemand, ob das noch von Juwelieren gemacht wird?
Trifft jetzt vielleicht nicht den Kern deines Threads, aber in dem Zusammenhang ist die Frage ja vielleicht doch nicht uninteressant, oder?
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. Daher bedenke: Mors certa, hora incerta!
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Re: Füllfedern in fremdem Gewand...
In der Bucht gibt es zur Zeit einen M800 in rot-braun, nicht rot-schwarz. Das ist kein Overlay. Weiß jemand, ob der für irgendein Land produziert wurde?
-
- Beiträge: 1322
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Füllfedern in fremdem Gewand...
Kann sowas nicht auch ein "Frankenpen" sein (mit der Implikation, daß der korrespondierende in z.B. braun-rot auch existieren müßte)?
Immerhin könnte man auch die Mx00 zerstörungsfrei zerlegen und neu zusammenstellen....
lG Matthias
Immerhin könnte man auch die Mx00 zerstörungsfrei zerlegen und neu zusammenstellen....
lG Matthias
- tinte&feder
- Beiträge: 156
- Registriert: 11.01.2018 0:50
- Wohnort: D64xxx
Re: Füllfedern in fremdem Gewand...
Der braune Pelikan M800 bei ebay hat auch ein braunes Griffstück, sollte also nicht einfach aus Teilen zusammengebaut worden sein, da das Griffstück eigentlich fest mit dem Behälter verbunden ist. Auf den Fotos sieht es allerdings so aus als ob zwischen Griffstück und Binde ein kleiner Spalt sichtbar ist, vielleicht wurde die Binde ersetzt. (ebay Suchbegriff: Pelikan M800 red brown)
Viele Grüße
Kristof
Viele Grüße
Kristof
Re: Füllfedern in fremdem Gewand...
Über diesen mysteriösen rotbraunen 800er wurde hier im Forum schon vor längerer Zeit intensiv gerätselt und spekuliert.- Leider finde ich den entsprechenden Faden gerade nicht. - Diesbezügliche Diskussionen sollten auch im entsprechenden Faden weitergeführt werden.
Ich würde mich freuen, wenn hier die Stifte gezeigt würden, nach denen ich oben gefragt habe, nämlich solche, deren Binden eben nicht vom Hersteller gefertigt wurden.
Donate
Ich würde mich freuen, wenn hier die Stifte gezeigt würden, nach denen ich oben gefragt habe, nämlich solche, deren Binden eben nicht vom Hersteller gefertigt wurden.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Füllfedern in fremdem Gewand...
Hallo Donate,
Deinen M600 habe ich auch. Gibt es ein paar mal. Da es das Material eines der M101N ist, vermute ich eine "Bastelarbeit" aus dem Werksumfeld. Aber das ist Spekulation.
Aus gleicher Quelle habe ich auch den hier:

Es gab vor einiger Zeit bei ebay häufiger Füller bei denen was nicht "passte". Häufig waren die Kappenlogos zu hoch (Logo von größerem Modell aufgeklebt). Daran waren viele der Angebote als "Bastelware" zu erkennen. Habe auch einen M400 mit M600 Füllgriff. Da hatte m.E jemand Teile zur Verfügung und keine Ahnung
Ach, bei dem RED BROWN M800 auf ebay - für mich zeigt die Verbindung zwischen Griffstück und Binde einen Spalt - meiner Meinung nach geklebt und nicht im Werk verschweißt.
Dominic
Deinen M600 habe ich auch. Gibt es ein paar mal. Da es das Material eines der M101N ist, vermute ich eine "Bastelarbeit" aus dem Werksumfeld. Aber das ist Spekulation.
Aus gleicher Quelle habe ich auch den hier:

Es gab vor einiger Zeit bei ebay häufiger Füller bei denen was nicht "passte". Häufig waren die Kappenlogos zu hoch (Logo von größerem Modell aufgeklebt). Daran waren viele der Angebote als "Bastelware" zu erkennen. Habe auch einen M400 mit M600 Füllgriff. Da hatte m.E jemand Teile zur Verfügung und keine Ahnung

Ach, bei dem RED BROWN M800 auf ebay - für mich zeigt die Verbindung zwischen Griffstück und Binde einen Spalt - meiner Meinung nach geklebt und nicht im Werk verschweißt.
Dominic
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Füllfedern in fremdem Gewand...
Seraphin hat geschrieben: ↑17.12.2019 18:50Ich hab hier auf penexchange in der Rubrik die Klassiker gelesen, dass bereits sehr früh Overlays angeboten wurden. Bei Sammlern seien insbesondere die werksseitig angebotenen Füller mit Overlay begehrt, doch waren es vielfach individuelle Eigenanfertigungen bzw. Auftragsarbeiten für Juweliere.
Nun reizt mich der Gedanke schon auch, dem ein oder anderen meiner Füller ein individuelles (nicht werksseitiges!) Overlay angedeihen zu lassen. Weiß jemand, ob das noch von Juwelieren gemacht wird?
Trifft jetzt vielleicht nicht den Kern deines Threads, aber in dem Zusammenhang ist die Frage ja vielleicht doch nicht uninteressant, oder?
Ja, natürlich kannst du dir ein Overlay bei einem Juwelier machen lassen. Ich habe meiner Zwergspinne, einem Montblanc Bohemè dieses Jahr ein maßgeschneidertes Spinnennetz aus 925 Sterling Silber mit zwei kleinen 18Karat Spinnen verpassen lassen.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Füllfedern in fremdem Gewand...
Das klingt gut, würde mich echt mal reizen einen meiner Lieblinge nochmal speziell einkleiden zu lassen.
Willste nicht mal ein Foto von deinem im Spinnennetz zeigen?
Willste nicht mal ein Foto von deinem im Spinnennetz zeigen?
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. Daher bedenke: Mors certa, hora incerta!
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 01.09.2017 19:32
- Wohnort: Im Enzkreis
Re: Füllfedern in fremdem Gewand...
Hallo Donate,
bevor ich hier was falsches einstelle, sind denn hier auch Unikate gewünscht?
Dann könnte ich auch ein paar besteuern.
Grüße
Berthold
bevor ich hier was falsches einstelle, sind denn hier auch Unikate gewünscht?
Dann könnte ich auch ein paar besteuern.
Grüße
Berthold
Re: Füllfedern in fremdem Gewand...
Guten Morgen!
Eben bin ich auf Newton Pens gestoßen. Sind die hier bekannt? Die machen umwerfende Modifikationen.
https://newtonpens.com/m800-modifications/
Gruß,
Christian
Eben bin ich auf Newton Pens gestoßen. Sind die hier bekannt? Die machen umwerfende Modifikationen.
https://newtonpens.com/m800-modifications/
Gruß,
Christian
Re: Füllfedern in fremdem Gewand...
Hallo Christian,
die von Dir verlinkte Seite zeigt wirklich sehr schöne Pelikane! Danke für den Link!
Inzwischen ist mein letzter Neuzugang des Jahres 2019 bei mir eingetroffen, auch ein modifizierter M800, der mir sehr gefällt.
die von Dir verlinkte Seite zeigt wirklich sehr schöne Pelikane! Danke für den Link!
Inzwischen ist mein letzter Neuzugang des Jahres 2019 bei mir eingetroffen, auch ein modifizierter M800, der mir sehr gefällt.
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Füllfedern in fremdem Gewand...
Das ist ein tolles Material! Herzlichen Glückwunsch und viel Freude damit!
lg
mecki
lg
mecki
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 01.09.2017 19:32
- Wohnort: Im Enzkreis
Re: Füllfedern in fremdem Gewand...
Hallo,
ich zeige dann mal hier 2 Waldmänner, die es nicht in die Produktion geschafft haben.
Einmal das Modell Pocket mit einer Regenbogenkappe.
Und einmal die Edelfeder in der Farbe Kupfer.
Berthold
ich zeige dann mal hier 2 Waldmänner, die es nicht in die Produktion geschafft haben.
Einmal das Modell Pocket mit einer Regenbogenkappe.
Und einmal die Edelfeder in der Farbe Kupfer.
Berthold
- Dateianhänge
-
- Muster 2.jpg (162.92 KiB) 5702 mal betrachtet
-
- Muster 1.jpg (146.47 KiB) 5702 mal betrachtet