Midori Travelers Notebook
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Midori Travelers Notebook
Was packt ihr denn alles in euer Midori als Reisevorbereitung?
Re: Midori Travelers Notebook
Wenn ich international unterwegs bin, habe ich zwei oder drei Stück mit.
Ich habe in Verwendung:
Ich habe es nie bereut sie mir gekauft zu haben. Im Gegenteil, jedes Mall wenn ich sie sehe bin ich geneigt noch eines zu kaufen, dabei habe ich wirklich genug. Neben denen, die ich benutze habe ich auch noch die anderen Sondereditionen. Das olive MTN, das ich aber nicht benutze, weil das Leder rau ist. Gekauft hatte ich es zur Nutzung. Ist das blaue MTN wirklich limitiert? Ich meine nicht, ich habe meines bei Anja gekauft, hätte es seitdem aber auch überall in Asien kaufen können. Ich habe auch die Narita Edition, die Starbucks und TO*FRO Variante. Liegen alle noch in der Box, ich finde bestimmt noch einen Grund sie auszupacken und für irgendwas zu benutzen.
Sehr suchterzeugend die Mappen, sehr suchterzeugend.....
M
- Eines in Passportsize, genau dafür. Da ist mein Pass drin, Visitenkarten, kurz alles was ich für den kleinen "Grenzkonflikt" brauche. Also alles was man für Visa oder so benötigt. Ich habe also den Pass drin, zwei Klarsichtfalttaschen mit Zipper und ein liniertes Heftchen. Das Passport habe ich im Grunde immer im Rucksack. Gerade in Asien bekommt man gern Schwierigkeiten wenn man kein Personaldokument bei sich hat.
- Ein großes MTN zum Reisen. Hatte ich glaube ich schon einmal geschrieben. Das Große ist so hoch wie A4 breit ist und so breit wie ein Drittel A4 hoch ist. Man kann also jedes dreifach gefaltete Blatt A4 einfach unters Gummi stecken ohne das es leidet. Dazu, Flugtickets haben ebenfalls genau diese Größe und ich schätze trotz der Verschwendung von Papier, ein gedrucktes Ticket, nicht die digitalen. In dem Buch ist ebenfalls eine Falttasche mit Zipper um wichtige "Dinge" verstauen zu können. Keine Ahnung, was man eben so braucht. Zugtickets, Subwaydauerkarten, Quittungen, alles was so beim Reisen anfällt und nicht verloren gehen darf. Dazu ein liniertes Heft, für die Flugdaten, ich schreibe mir meine Reisepläne gern auf. Viele Strecken fliege ich ziemlich oft, da lohnt es sich Details zu Flughäfen zu notieren. Und, es ist auch ganz witzig, wenn man nachvollziehen, dass man mit einem Flugzeug auf verschiedenen Routen auf demselben Platz gesessen hat (schon mehrfach passiert, die Lufthansa fliegt mit der 747-8 ziemlich viele Ziele an). Ein kariertes Heft, für die Geistesblitze die ich gern mal habe. Das kann was Kreatives sein, aber auch viele Banalitäten, was man so sieht oder woran man sich erinnert oder eben auch, was man vergessen hat (haben könnte).
Bei mir ist das Ding meistens rappelvoll, ich trenne mich nur schwer von Dingen. Also habe ich da meist etliche Flug- und Bahntickets drin, könnte in mehreren asiatischen Metropolen gleichzeitig U-Bahn fahren und habe die Gepäckstreifen von etlichen Verbindungen in dem Ding. - Der dritte Binder ist so ein wenig freiwillig und nicht immer verbindlich. In Japan bekommt man auch gebundene Bücher im MTN Format, die mit dem typisch japanischen Papier, dünn und hart, gebunden sind. Die geben viel Volumen zum Schreiben. Das ist mein quasi Tagebuchersatz. Da mein Gedächtnis doch mehr und mehr leidet und nicht wieder besser wird, schreibe ich sehr viel mehr auf. Beruflich ich bin ich meist allein unterwegs und im Rahmen fremder Kultur hat man viel Platz für Reflexion. Wird alles aufgeschrieben.
Natürlich gibt es, egal wie oft man irgendwo hinfliegt, immer wieder was zu sehen und zu erleben. Das landet dann im dritten Binder. irgendwelche Tickets für Museen, Pläne von Parkanlagen (oder Tempelruinen/-anlagen), Menüs aus merkenswerten Restaurants, könnte man ja nochmal wieder hingehen. All solcher Krempel eben. Da bleibt der zweite Binder meist im Hotel, der ist nur zum Reisen, nicht zum Erleben. In meinem Dritten sind auch immer einige Aquarellblätter drin (mindestens Zeichenkarton dick), damit ich zeichnen kann wenn mir etwas auffällt, mein ultraminimales Urban Street Sketching eben.
Ich habe in Verwendung:
- ein blaues MTN in Passport Size
- ein glattes, dunkelbraunes MTN Standard Size
- ein glattes, braunes Tokyo Station MTN Standard Size
Ich habe es nie bereut sie mir gekauft zu haben. Im Gegenteil, jedes Mall wenn ich sie sehe bin ich geneigt noch eines zu kaufen, dabei habe ich wirklich genug. Neben denen, die ich benutze habe ich auch noch die anderen Sondereditionen. Das olive MTN, das ich aber nicht benutze, weil das Leder rau ist. Gekauft hatte ich es zur Nutzung. Ist das blaue MTN wirklich limitiert? Ich meine nicht, ich habe meines bei Anja gekauft, hätte es seitdem aber auch überall in Asien kaufen können. Ich habe auch die Narita Edition, die Starbucks und TO*FRO Variante. Liegen alle noch in der Box, ich finde bestimmt noch einen Grund sie auszupacken und für irgendwas zu benutzen.
Sehr suchterzeugend die Mappen, sehr suchterzeugend.....
M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Midori Travelers Notebook
okay, wow, so viele Fragen, ... und Neid. Ach Menno, muss mir wohl doch noch das Passport vor der nächsten Auslandsreise holen was schon so lange auf der Liste steht und immer wieder runterrutscht...
Aktuell ist mein Midori eingerichtet für Briefe und Postkarten schreiben: Den von dir erwähnten Trick mit dem A4 Blatt nutz ich da mit vorgefalten Papier für Umschläge und den Kraft-Papier-Ordner als Umschlag. In diesen Umschlag halte ich auf der einen Seite Briefe ich noch beantworten muss und auf der anderen Seite eine kleine Sammlung an unbeschriebenen Postkarten. In der Zipperpouch halte ich Stift und auf deren anderen Seite wo die Visitenkartenfächer sind Postmarken. Die Umschläge liegen einfach locker hinten drinnen und passen so genau mit ihrer Größe.
Früher hatte ich es auch schon mal auf Reisen genutzt und es hat mir in Mittelamerika immer gute Dienste geleistet. Danach hatte ich es versucht es in mein Alltag einfließen zu lassen wo es leider zu groß war, da ich meist ohne Tasche oder größere Hosentaschen unterwegs bin. (Dafür nutze ich ein A7 von X17/X47 aktuell was mir als Portmonei, Stifthalter und Bujo/Post-It Halter dient.)
Weil ich nicht mehr so viele Briefe Schreibe wie früher liegt es leider momentan nur im Regal. Ich würde es deswegen gerne davon wieder befreien es auch wieder für Reisen benutzen oder es sogar für die Arbeit benutzen. Für Skizzen nutz ich gerade das A6 Puro von Boesner, wenn das voll ist würde ich mir das MTN Format anschauen, A6 ist definitiv zu klein für mich und A5 mir schon zu groß für Unterwegs.
Daher würde ich mich gerade von euch Inspiren lassen was ihr so alles mit einpackt und für was ihr eures benutzt.
@Mark wie ist das Skizzen und das Aqurellheft von Midori? Hast du damit Erfahrungen? Malst du mit Wasserfarbe drin? Ich bin für Unterwegs eher der Fan Aquarellfarbstiften und Markern geworden im Zusammenspiel mit einem Wassertankpinsel, da der Abbau nicht allzu lange dauert im Gegensatz zu einer Wasserfarbenpalette.
Aktuell ist mein Midori eingerichtet für Briefe und Postkarten schreiben: Den von dir erwähnten Trick mit dem A4 Blatt nutz ich da mit vorgefalten Papier für Umschläge und den Kraft-Papier-Ordner als Umschlag. In diesen Umschlag halte ich auf der einen Seite Briefe ich noch beantworten muss und auf der anderen Seite eine kleine Sammlung an unbeschriebenen Postkarten. In der Zipperpouch halte ich Stift und auf deren anderen Seite wo die Visitenkartenfächer sind Postmarken. Die Umschläge liegen einfach locker hinten drinnen und passen so genau mit ihrer Größe.
Früher hatte ich es auch schon mal auf Reisen genutzt und es hat mir in Mittelamerika immer gute Dienste geleistet. Danach hatte ich es versucht es in mein Alltag einfließen zu lassen wo es leider zu groß war, da ich meist ohne Tasche oder größere Hosentaschen unterwegs bin. (Dafür nutze ich ein A7 von X17/X47 aktuell was mir als Portmonei, Stifthalter und Bujo/Post-It Halter dient.)
Weil ich nicht mehr so viele Briefe Schreibe wie früher liegt es leider momentan nur im Regal. Ich würde es deswegen gerne davon wieder befreien es auch wieder für Reisen benutzen oder es sogar für die Arbeit benutzen. Für Skizzen nutz ich gerade das A6 Puro von Boesner, wenn das voll ist würde ich mir das MTN Format anschauen, A6 ist definitiv zu klein für mich und A5 mir schon zu groß für Unterwegs.
Daher würde ich mich gerade von euch Inspiren lassen was ihr so alles mit einpackt und für was ihr eures benutzt.
@Mark wie ist das Skizzen und das Aqurellheft von Midori? Hast du damit Erfahrungen? Malst du mit Wasserfarbe drin? Ich bin für Unterwegs eher der Fan Aquarellfarbstiften und Markern geworden im Zusammenspiel mit einem Wassertankpinsel, da der Abbau nicht allzu lange dauert im Gegensatz zu einer Wasserfarbenpalette.
Re: Midori Travelers Notebook
Erstmal, hier ist mein dynamisches Trio.....

mein MTN Trio

mein MTN Trio
Postkarten und Briefe funktionieren bei mir anders. Ich habe eine "Softshellmappe" in A4, die schützt den Inhalt sehr effektiv. Da habe ich normalerweise Dokumente drin, die ich nicht beschädigt wissen möchte, also auch nicht knicken oder so. Meist sind das Verträge oder andere offizielle Dokumente. Mein Briefpapier ist da auch drin, auch das möchte ich nicht beschädigt wissen.
Auf kaum nachzuvollziehende Weise ist da aber nach den Reisen immer mehr Papier drin als vorher, obwohl ich Briefe geschrieben habe. Ich weiß auch nicht, was da passiert......
@bebna
Unterwegs habe ich keinen Aquarellkasten dabei, ich schürfe sowieso schon immer hart an der 22kg Grenze. Ich verwende gern Bleistifte (in rauen Mengen) und eine Kombination aus ABT Markern und ZIGZAGS. Beide sind wasservermalbar. Für unterwegs reicht mir das völlig. Sollte ich Verlangen fühlen, dass ausführlicher machen zu müssen, zeichne ich zu Hause nach und verwende meinen Aquarellkasten.
Die Inlays passen zwar ins MTN, sind aber nicht von Midori. Ich verwende in keinem meiner Binder Einlagen von Midori, ich habe alle von Drittherstellern (die gibt es in Japan zu Hauf) oder ich habe sie selbst entworfen und gebunden.
M

mein MTN Trio

mein MTN Trio
Postkarten und Briefe funktionieren bei mir anders. Ich habe eine "Softshellmappe" in A4, die schützt den Inhalt sehr effektiv. Da habe ich normalerweise Dokumente drin, die ich nicht beschädigt wissen möchte, also auch nicht knicken oder so. Meist sind das Verträge oder andere offizielle Dokumente. Mein Briefpapier ist da auch drin, auch das möchte ich nicht beschädigt wissen.
Auf kaum nachzuvollziehende Weise ist da aber nach den Reisen immer mehr Papier drin als vorher, obwohl ich Briefe geschrieben habe. Ich weiß auch nicht, was da passiert......
@bebna
Unterwegs habe ich keinen Aquarellkasten dabei, ich schürfe sowieso schon immer hart an der 22kg Grenze. Ich verwende gern Bleistifte (in rauen Mengen) und eine Kombination aus ABT Markern und ZIGZAGS. Beide sind wasservermalbar. Für unterwegs reicht mir das völlig. Sollte ich Verlangen fühlen, dass ausführlicher machen zu müssen, zeichne ich zu Hause nach und verwende meinen Aquarellkasten.
Die Inlays passen zwar ins MTN, sind aber nicht von Midori. Ich verwende in keinem meiner Binder Einlagen von Midori, ich habe alle von Drittherstellern (die gibt es in Japan zu Hauf) oder ich habe sie selbst entworfen und gebunden.
M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
- Rokebyrose
- Beiträge: 1107
- Registriert: 01.12.2016 19:04
- Wohnort: Berlin
Re: Midori Travelers Notebook
Das Schönste an den MTNs ist, dass man sie individualisieren kann. Mir war heute nach basteln. Mit Hilfe von schönen Fotoseiten aus Hochglanzmagazinen, die ich immer zum Wegschmeißen zu schade fand, und uralten Glanzbildchen aus meiner Kindheit, für die ich nie eine Verwendung hatte, habe ich meine 026-Einlagen collagiert. Jetzt freue ich mich immer, wenn ich ein Heftchen voll habe, weil ich dann wieder ein neues gestalten kann.
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Re: Midori Travelers Notebook
Da sehe ich am TNB genau eine solche Gummi-Stiftschlaufe nach der ich schon länger Ausschau halte - passend für einen "normalen bis dickeren" Kolbenfüllhalter. Die originalen Midori-Lederschlaufenclips sind zu eng dafür.
Hätte jemand vielleicht einen Tip?

Herzlich
Holger
Holger
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Midori Travelers Notebook
Das dürfte ein Pen Loop von Leuchtturm sein, ein Stifthalter zum permanent Einkleben. Die solltest Du für ca. 3-4€ bekommen, online, aber auch im stationären Handel (Schreibwarenläden, Ketten wie Thalia, die auch andere Produkte von Leuchtturm vertreiben).
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Midori Travelers Notebook
Hallo Holger, alternativ dazu gibt es die kleine Midori Schlaufe, in die nur der Clip des Stiftes gesteckt wird. Sitzt die Kappe fest, ist das eine recht universelle Lösung. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Midori Travelers Notebook
Nach den Fotos zu urteilen, ist das ein M 200 oder 400. Was dickeres geht in den PenLoop von Leuchtturm nach meinen Erfahrungen nicht rein, und diese Größe (und Form) auch nur mit Schwierigkeiten. Zudem ist es von Vorteil, wenn sich der in die Schlaufe zu steckende Stift am unteren Ende stark verjüngt. Ich nutze den PenLoop für einen kleinen Reform-Füller. Und der ist schon recht zierlich.JulieParadise hat geschrieben: ↑20.12.2019 13:38Das dürfte ein Pen Loop von Leuchtturm sein, ein Stifthalter zum permanent Einkleben. Die solltest Du für ca. 3-4€ bekommen, online, aber auch im stationären Handel (Schreibwarenläden, Ketten wie Thalia, die auch andere Produkte von Leuchtturm vertreiben).
Meiner Ansicht nach hat Leuchtturm diesen PenLoop für Bleistifte oder Kugelschreiber gedacht, nicht aber für Füller größeren Kalibers. Aber Du kannst ja vor dem Kauf im Laden ausprobieren, ob Dein Füller reingeht. Die Dinger sind nicht verpackt, sondern nur auf einer Pappe fixiert. Und es gibt sie in sehr vielen Farben.
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Re: Midori Travelers Notebook
JulieParadise und Uwe - danke für Eure Antworten.
Ich habe gerade einen PenLoop anprobiert, das ginge mit etwas Druck. Das Gummiband ist dünn und würde sich wahrscheinlich mit der Zeit noch ausleiern. Aber die Mappe damit zu bekleben wäre mir zu schade.
Wahrscheinlich werde ich ganz klassisch den Clip der Füllerkappe nutzen. Oder Federmäppchen
Ich habe gerade einen PenLoop anprobiert, das ginge mit etwas Druck. Das Gummiband ist dünn und würde sich wahrscheinlich mit der Zeit noch ausleiern. Aber die Mappe damit zu bekleben wäre mir zu schade.
Wahrscheinlich werde ich ganz klassisch den Clip der Füllerkappe nutzen. Oder Federmäppchen

Herzlich
Holger
Holger
-
- Beiträge: 1761
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Midori Travelers Notebook
Hallo Holger,
irgendwo in den Weiten des Internets habe ich gesehen, dass jemand eine Einlage aus Karton oder Kunststoff gebastelt hat, in der lose Zettelchen o.ä. verstaut werden können und die auch als Halterung für den Penloop dient, ähnlich dem Stiftehalter für Filofax-Notebooks
LG
Christa
irgendwo in den Weiten des Internets habe ich gesehen, dass jemand eine Einlage aus Karton oder Kunststoff gebastelt hat, in der lose Zettelchen o.ä. verstaut werden können und die auch als Halterung für den Penloop dient, ähnlich dem Stiftehalter für Filofax-Notebooks
LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Re: Midori Travelers Notebook
Und wer nicht basteln mag, für den gibt es die Dokumententasche. Habe ich in meinem auch.
Zugestanden - kann man jetzt nicht sooo toll erkennen.

Grüße, Uwe
Zugestanden - kann man jetzt nicht sooo toll erkennen.

Das ist in den meisten Fällen die beste Lösung!
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
- Rokebyrose
- Beiträge: 1107
- Registriert: 01.12.2016 19:04
- Wohnort: Berlin
Re: Midori Travelers Notebook
Genau, da habe ich meinen PenLoop auch dran geklebt. Eine sehr praktische Ergänzung zum MTN.
Ich weiß schon gar nicht mehr, wie ich vor dem MTN klargekommen bin.

Wie Sina schon gesagt hat, ist die Stiftebefestigung auf meinem Bild oben von Leuchtturm. Für kleinere Kalenderfüller (bei mir eben der sichtbare 200er, aber auch mal ein alter Geha-Schulfüller oder Kaweco Liliput) sehr gut geeignet. Ab der Dicke eines Kaweco Sport wird es fummelig.
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
- Rokebyrose
- Beiträge: 1107
- Registriert: 01.12.2016 19:04
- Wohnort: Berlin
Re: Midori Travelers Notebook
Ach so, ergänzend noch ein Tip für Verschlafene wie mich selbst: Immer erst den Füller in den Loop setzen, bevor man den Loop einklebt! Man kann sich sonst mit den Abständen gewaltig vertun. 

"Everybody's got something to hide except me and my monkey"