In der verlinkten Reportage der Berliner Zeitung über das Hauptzollamt Schöneberg geht es zwar nicht speziell um die Abholung eines in einem Nicht-EU-Land georderten Füllhalters, aber ich finde den Beitrag gleichwohl ganz amüsant. Viel Spaß, sofern jemand die Feiertage zur Lektüre nutzen möchte.
Sokko
http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... 324056.php
Hauptzollamt Berlin-Schöneberg
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 21.02.2010 12:22
Re: Hauptzollamt Berlin-Schöneberg
Netter Artikel,
habe auf dem Stuttgarter Zollamt auch bereits manche Auschlußreiche "Sitzung" hinter mir.
Mir geht es dabei ebenfalls oft so wie im Artikel angesprochen. Nach dem Besuch auf dem Zollamt, froh meine bestellten Waren in Empfang nehmen zu können, freue ich mich auf den Gang ins Büro und bin froh, so einen Job wie die Beamten dort nicht zeit meines Lebens machen zu müssen....
Die Zweite Gewissheit die sich einstellt ist regelmäßig die, daß die abgeführten Zollgebühren die Kosten und Aufwände der Einfuhrprozedur niemals decken können und von meinen Steuerabgaben wenigstens jemand seinen anachronistischen Arbeitsplatz im Winter angenehm beheizt bekommt.
Fairerweise muß man konstatieren, daß man auf dem Zollamt zwischenzeitlich mitbekommen hat was IBÄI ist und daß PeiPaul nicht der freundliche Besitzer der Currywurstbude um die Ecke ist die die Trucker mit ihren 40-Tonnern zwischen Zolldeklaration und Weiterfahrt zum Bestimmungsort aufsuchen. Das war vor nichteinmal 5 Jahren noch ganz anders
Viele Grüße vom
Weizenkeim
habe auf dem Stuttgarter Zollamt auch bereits manche Auschlußreiche "Sitzung" hinter mir.
Mir geht es dabei ebenfalls oft so wie im Artikel angesprochen. Nach dem Besuch auf dem Zollamt, froh meine bestellten Waren in Empfang nehmen zu können, freue ich mich auf den Gang ins Büro und bin froh, so einen Job wie die Beamten dort nicht zeit meines Lebens machen zu müssen....
Die Zweite Gewissheit die sich einstellt ist regelmäßig die, daß die abgeführten Zollgebühren die Kosten und Aufwände der Einfuhrprozedur niemals decken können und von meinen Steuerabgaben wenigstens jemand seinen anachronistischen Arbeitsplatz im Winter angenehm beheizt bekommt.
Fairerweise muß man konstatieren, daß man auf dem Zollamt zwischenzeitlich mitbekommen hat was IBÄI ist und daß PeiPaul nicht der freundliche Besitzer der Currywurstbude um die Ecke ist die die Trucker mit ihren 40-Tonnern zwischen Zolldeklaration und Weiterfahrt zum Bestimmungsort aufsuchen. Das war vor nichteinmal 5 Jahren noch ganz anders

Viele Grüße vom
Weizenkeim
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Hauptzollamt Berlin-Schöneberg
Hallo,
die Zollämter der Nation scheinen alle gleich zu sein. In Köln läuft es genauso ab.
Die langen Wartezeiten nehme ich den Zollbeamten nicht mal übel. Die Ämter sind halt unterbesetzt, da können die wenigen Verbliebenen nun auch nichts dafür. Für den Umgangston (sofern überhaupt mit einem kommuniziert wird) aber schon. Der ist leider allzu oft recht unverschämt.
Viele Grüße,
Christian
die Zollämter der Nation scheinen alle gleich zu sein. In Köln läuft es genauso ab.
Die langen Wartezeiten nehme ich den Zollbeamten nicht mal übel. Die Ämter sind halt unterbesetzt, da können die wenigen Verbliebenen nun auch nichts dafür. Für den Umgangston (sofern überhaupt mit einem kommuniziert wird) aber schon. Der ist leider allzu oft recht unverschämt.
Viele Grüße,
Christian