Pelikan Service und Feder

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
aviator
Beiträge: 57
Registriert: 29.06.2004 23:20
Wohnort: Niederösterreich

Pelikan Service und Feder

Beitrag von aviator »

Hallo,

hab noch ein wenig Zeit vorm Fest und wünsche allen Forumsmitgliedern gleich vorweg frohe Weihnachten und ein paar hoffentlich ruhige weitere Tage.

So nun zu meinem Thema bzw. Frage.
Ich ging heute zu meinem Schreibwarenhändler da ich dort vor einiger Zeit eine M oder F-Feder für meinen Pelikan 120 bestellt hatte. Der Schreibwarenhändler wußte nicht genau, ob es diese noch gibt aber er meinte er probiert es mit einer Bestellung bei Pelikan.
Heute holte ich als Ergebnis eine vergoldete M-Feder auf einem Tintenleiter montiert ab, allerdings für den Pelikan M150.
Der M150 Tintenleiter passt natürlich nicht und auch die Feder nicht, da der M150 Tintenleiter wesentlich breiter als der 120er ist. die Feder ist breiter gewölbt und wird im montierten Zustand zu stark auseinandergebogen.
Profis von euch werden jetzt lächeln, ich wußte es bis heute vormittag aber nicht, da ich erst langsam von einem bloßen Füllerschreiber zu einem Sammler mutiere :D

Ich bin am meisten von der Firma Pelikan enttäuscht, die sollten doch am ehesten wissen, dass das nicht passen kann und Rechnung wurde meinem Händler auch keine mitgeschickt.
Geht aber ohnedies am Montag zum Händler retour.

Frage an die Experten hier, kriegt man noch wo eine neue M oder F Feder für den Pelikan 120 ?

So nebenbei, für einen Parker 45 wurde ebenfalls eine Feder bestellt, nahm heute um wenig Geld ein neues Griffstück mit neuer M-Feder in Empfang, hier als alles Bestens.

Liebe Grüße aus dem weißen Niederösterreich
Andreas
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Pelikan Service und Feder

Beitrag von pelikaniac »

Hallo Andreas,
ganz ehrlich: Glaubst Du das VW-Werk führt noch Käfer-Ersatzteile? Der 120er ist weit über 30 Jahre alt...
Und der 45er Parker ist doch aktuell, die letzte Preisliste die ich besitze ist von 2006 da ist er noch drin...
Da vergleichst Du also Äpfel mit Birnen!
Wahrscheinlich haben die bei Pelikan gedacht Dein Händler hat sich verschrieben, oder er hat es tatsächlich getan. :lol:

Du solltest die üblichen Versender abklappern oder eine Schreibgeräteböse besuchen, so einfach ist das Oldtimer-Sammeln und benutzen nicht.

Gruß,
der Jörg der gerne mit seinem 120er schreibt...
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Pelikan Service und Feder

Beitrag von Saarländerin »

Hi Andreas und Jörg,

[Schlaumeiermodus]
Wenn ich auf der ausgezeichneten Pelikan-Seite unseres Forenkollegen Werner richtig lese, wurde der 120er Pelikan bereits 1952 produziert, d.h. ist fast 60 Jahre alt.
Es war mein erster Schulfüller, da die Pelikanos noch nicht erfunden waren.
In ähnlichen Zweifelsfällen, ob noch etwas lieferbar ist bzw. gerichtet werden kann, wende ich mich stets per Mail an Frau Przybylok vom Pelikan-Verbraucherservice, die mich in vielen Jahren immer sehr kompetent und umfassend beraten hat.
[/Schlaumeiermodus]

Weihnachtliche Grüße aus dem im Schnee versinkenden Saarland von Roswitha
aviator
Beiträge: 57
Registriert: 29.06.2004 23:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Pelikan Service und Feder

Beitrag von aviator »

Hallo Jörg und Roswitha,

danke für eure raschen Antworten.
Also laut meinen mir bekannten Infoquellen wurde der Pelikan120 bis 1977 produziert, also 33 Jahre her. Ist für mich als Oldtimerfreak aber kein sehr hohes Alter, für meinen BMW 2002 bekomm ich über den Hersteller noch jede Menge alter Originalteile oder Nachbau, detto für mein Motorrad, Bj. 55 !
Es ist auch kein Problem wenn es die Feder nicht mehr bei Pelikan gibt, hab den Füller weitere 3x mit guter Feder.
Was ich nicht ganz in Ordnung finde ist aber die nutzlose Zusendung des M150 Teils. Arbeite selbst im Großhandel und wenn ich nicht sicher bin, gibts dafür Telefon :wink:

Hab mich übrigens geirrt, es war ein Parker 25 (gebaut von 1975-1990, also auch schon ein Weilchen nicht mehr).

LG
Andreas

PS Jörg: Dir als geouteter Kaweco Fan 8) muß ich mitteilen, meine Kaweco Sammlung wächst und wächst :D
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Service und Feder

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

vorab schönen Dank an Roswitha für den Link zu meinen Seiten. Um die Fragen zu beantworten von Andreas und damit Unklarheiten zu beseitigen hier einige Infos:

Modell 120: gebaut von 1955 bis 1965
Modell 120 (Merz & Krell). gebaut von 1973 bis 1977

Aber das geht denke ich aus der Homepageseite hervor, wenigstens die Produktionszeiten.

Das waren aber zwei unterschiedliche Produktionsfirmen. Das von Merz & Krell gebaute Modell wurde in Lizenz gebaut. Leider besitze ich keine Merz & Krell Modell, so dass ich die Tintenleiter nicht vergleichen kann.

Dass Pelikan für den 120er keine Ersatzteile mehr hat, sollte nicht verwundern.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
MichaT2a
Beiträge: 135
Registriert: 08.02.2009 12:56
Wohnort: Im Herzen Badens

Re: Pelikan Service und Feder

Beitrag von MichaT2a »

...irgendwie hab ich das Gefühl, daß ich auf der Leitung steh... also in meinen 120er paßt jede aktuelle 200er oder 400er Feder...

Und selbstverständlich gibt´s bei VW auch noch Ersatzteile für den Käfer:

http://www.volkswagen-classic-parts.de/

:mrgreen:

Gruß,

Micha
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Pelikan Service und Feder

Beitrag von pelikaniac »

MichaT2a hat geschrieben:...irgendwie hab ich das Gefühl, daß ich auf der Leitung steh... also in meinen 120er paßt jede aktuelle 200er oder 400er Feder...

Und selbstverständlich gibt´s bei VW auch noch Ersatzteile für den Käfer:

http://www.volkswagen-classic-parts.de/

:mrgreen:

Gruß,

Micha
Hallo Micha,
nicht auch noch, sondern schon wieder...

Vielleicht entdeckt Pelikan ja auch noch die Oldtimer als Geldquelle wie unsere Lieblingsautohersteller. :mrgreen:

Mit Traditionspflege hat das wenig bis garnichts zu tun, reine betriebswirtschaftliche Überlegungen stecken dahinter.
Gruß,
der Jörg der sich über jeden luftgekühlten Boxer freut aber den T2b bevorzugt...
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
MichaT2a
Beiträge: 135
Registriert: 08.02.2009 12:56
Wohnort: Im Herzen Badens

Re: Pelikan Service und Feder

Beitrag von MichaT2a »

Hallo Jörg,

der Clou ist, wenn der Hersteller die Teile hat, es aber nicht weiß... oder hatte der Merz und Krell einen anderen Tintenleiter?

Neulich hatte ich einen 400NN eingeschickt und vorher extra den Defekt per Mail beschrieben. Ich bekam die Antwort, ich solle den Füller einschicken, nur so könne man beurteilen, ob er noch reparabel sei. Das Ende vom Lied "wir haben für dieses Modell leider keine Ersatzteile mehr". Das hätten sie auch vorher sagen können... :evil:

Und ich bin immer noch nicht überzeugt davon, ob der Korpus vom 400NN nicht doch identisch mit dem vom 400 ist...

Gruß,

Micha
Niagara Falls

-

Beitrag von Niagara Falls »

-
Zuletzt geändert von Niagara Falls am 18.06.2012 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Autodidakt
Beiträge: 179
Registriert: 16.03.2008 13:35

Re: Pelikan Service und Feder

Beitrag von Autodidakt »

Hallo Andreas,
versuch' doch 'mal Dein Glück in alten Schreibwaren- oder Zeitschriftenläden, oft haben die noch Restbestände.

Hab' Dir mal ein Bild mit Federn des 120er angehängt.

Gruß Robert
Pelikanfedern120.jpg
aviator
Beiträge: 57
Registriert: 29.06.2004 23:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Pelikan Service und Feder

Beitrag von aviator »

Autodidakt hat geschrieben:Hallo Andreas,
versuch' doch 'mal Dein Glück in alten Schreibwaren- oder Zeitschriftenläden, oft haben die noch Restbestände.

Hab' Dir mal ein Bild mit Federn des 120er angehängt.

Gruß Robert
Nettes 120er Familienfedernfoto hast du da Robert, danke.
Hab derzeit Urlaub und werde nächste Woche ohnedies Wiener Schreibwarenhändler unsicher machen. Mein lokaler Händler hat zwar viel alten Kram, eine passende Feder war leider nicht dabei.
Aber wie schon geschrieben, hab eh noch 3 weitere 120er, der 4. muß auf seinen Einsatz eben noch ein wenig warten.

LG Andreas
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
Antworten

Zurück zu „Pelikan“