Hallo liebe Tintenaffinen!
Ich hatte im September ja mit einem Lichttest angefangen. Die Zeit des ganz hellen Lichtes war da ja nach dem Jahrhundertsommer bereits vorbei, für einen Vergleich der Lichtbeständigkeit haben die vier Monate aber gereicht. Mehr Zeit im Licht bringt allerdings auch nur wenig mehr Erkenntnis, da nur die wenigsten Schriftstücke oder Zeichnungen so lange in der Sonne liegen sollen. Im dunklen Aktendeckel halten die unteren drei mit Sicherheit 100 Jahre.
Zur Erinnerung:
Das war die Ausgangsposition am 7. September 2019:

- Lichttest-1.jpg (616.4 KiB) 5029 mal betrachtet
---
Und so sieht das Blatt vier Monate Später aus:

- Lichttest-Ende.jpg (591.7 KiB) 5029 mal betrachtet
---
Bei den EG-Tinten hängt das Ausmaß des Ausbleichens offensichtlich stark von der Dicke des Tintenauftrags einerseits und der EG-Konzentration andererseits ab. Ob diese Tinten ggf. über dieJahre Löcher ins Papier fressen oder Ionenwanderung das Papier angreift weiß ich natürlich nicht. Bis ich das zeigen kann, bin ich sicher mit der Rente durch. Hier noch einmal beide Seiten direkt nebeneinander:

- Lichttest-Vergleich.jpg (682.79 KiB) 5029 mal betrachtet
---
Wie man sieht, sind die blauschwarze Pelikan und die Benitoite zwar EG-Tinten, können aber mit einer Tinte wie der Registrars Ink hinsichtlich der Beständigkeit nicht mithalten. Die drei Nanotinten verlieren im Ggs. zu den EG-Tinten nicht einmal an Farbigkeit. Auch die Registras Ink, auch wenn sie kaum heller geworden ist, hat ihre Farbe verändert. Es ist keinerlei Blau mehr zu erkennen. Ich würde die Farbe jetzt alsAnthrazit bezeichnen.