dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum - abgesehen vom Kauf eines schönen Rotring Renaissance (vielen Dank nochmal auch an dieser Stelle für die Möglichkeiten hier).
Zunächst ein paar Zeilen zu meiner Person:
Nachdem ich aus der Schule raus bin hat mich das Schreiben mit Füller eigentlich nicht mehr wirklich interessiert. Erst später im Berufsleben kam das Thema dann wieder auf, da es doch mehr Stil hat als ein einfacher Werbekuli. So richtig infiziert hat mich aber dann der erste geschenkte Füller mit Konverter. Das Tanken aus dem Tintenfass (eine fast meditative Tätigkeit), die Vielfalt an Farben und letztlich die Technik - gerade von Kolbenfüllern! Nicht das plumpe Tauschen einer Patrone wie früher. Nein, ein echtes Stück Technologie!
So kam dann folglich auch der erste Pelikan (man kommt bei Kolbenfüllern ja nicht daran vorbei

Am vergangenen Wochenende habe ich dann ein Angebot im Netz gefunden: ein grün gestreifter für weniger als 50€. Da musste ich zuschlagen! Jetzt stehe ich vor drei Herausforderung:
1. Was ist denn nun für einer? Ein paar Bilder Stelle ich in einem zweiten Beitrag ein. Ich vermute nach bisheriger Recherche einen 400. Warum? Keine Gravur am Kappenband, kein Logo auf der Feder, Federbreite am Füllknopf, Gravur "Günther Wagner Pelikan" am Schaft...
2. Ich möchte ihn nicht ins Museum legen - sprich: ich möchte ihn benutzen. Im Vergleich zum M205 ist der Kolben nicht so leichtgängig und ich denke, etwas Silikonfett würde ihm gut tun. Ich weiss allerdings nicht, wie ich die Feder heraus bekomme um von dort zu schmieren. Ist sie gesteckt? Oder geschraubt? Das ist ja irgendwie abhängig vom Produktionszeitraum. Zumindest lässt sie sich nicht so leicht abdrehen wie beim M205 und ich habe Angst etwas kaputt zu machen :-/ Den Kolben auszubauen traue ich mir erst recht nicht zu...
3. Ich habe mit mir gerungen: hole ich erst die Expertise des Forums ein oder tanken ich ihn gleich...das Verlangen war zu groß! Und ich muss sagen: meine erste Goldfeder ist nahezu eine Offenbarung. Weich, saftig, flexibel. Echt toll! Allerdings hat er Anschreibschwierigkeiten. Kann ich da etwas tun? Wenn er mehrere Minuten liegt ist es schon nicht mehr möglich, mit dem ersten Ansetzen zu schreiben. Das dämpft die Freude leider...
Jetzt ist es viel Text geworden. Ich hoffe auf eure Hilfe, freue mich auf rege Teilnahme und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Sebastian