Hallo,
natürlich darf auch "verlinkt" werden - Hauptsache es werden ein paar schöne Füllfederhalter aus England gezeigt!
An dieser Stelle: herzlichen Dank für die tollen Stifte, die hier gezeigt werden!
Der verlinkte Beitrag war mir durchaus bekannt, aber ich dachte, passend zum Breksit, tragen wir alle mal unsere Engländer zusammen. Als "Schwanengesang" sozusagen...
Auch Onotos!
Deshalb mache ich hier mal weiter mit einem "Burnham".
Das Modell hier ist ein 48. Die Entstehungszeit ist Mitte der 1950er Jahre.

- Burnham
- 15808545165730.jpg (373.89 KiB) 9540 mal betrachtet
Das verwendete Zelluloid besteht aus schwarzen und silbernen Fragmenten, durchzogen von goldenen Adern - sehr hübsch, finde ich.
Die Firma Burnham erschien bereits 1927 auf dem Markt und baute Füllfederhalter, die stark an die Produktpalette von "Conway Stewart" angelehnt waren. Meist wurden Hebelfüller produziert - vor dem Krieg, gab es aber auch Druckknopffüller, die eher selten sind. Es gab wohl eine Reihe "Low Budget Füllfederhalter" für Schulzwecke und weniger betuchte Kunden, die den, heute noch in Sammler Kreisen verbreiten, Ruf des Billigfüllerproduzenten begründeten.
Auf der anderen Seite, gab es auch hochwertige Stücke, mit entsprechend solider Ausführung und auch Goldfedern guter Qualität!
Der zweifelhafte Ruf dieses Herstellers, sorgt dafür, daß die Preise derzeit (noch) sehr moderat ausfallen.

- Solide gebauter Füllfederhalter
- 15808545616361.jpg (390.92 KiB) 9540 mal betrachtet

- Für eine Stahlfeder recht schönes Schriftbild
- 15808550559722.jpg (158.78 KiB) 9540 mal betrachtet
Also ich persönlich mag den Füller... Und Burnham gehört für mich einfach dazu!