
Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 22.11.2019 21:25
Re: Neueste Füller-Zugänge
Dieses Schmuckstück hab ich zufällig ergattert, eigentlich fast zu schön für meinen Alltag!


Re: Neueste Füller-Zugänge
Wunderschöner Waterman Man 100
Gratulation und Danke fürs Zeigen!
Beste Grüße
Robbes

Gratulation und Danke fürs Zeigen!
Beste Grüße
Robbes
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich habe diesen Füller schon letztes Jahr ins Auge gefasst. Die Form und der Schliff haben mich irgendwie begeistert. PenTeo Bonita wurde von Teodor in Tschechien hergestellt (https://penteopens.com/). Ich habe am 1. Januar mit ihm Kontakt aufgenommen. Von da an war es ein einziges Kauferlebnis. Er hat mir Fotos der einzelnen Produktionsschritte meines Ebonit-Füllers geschickt. Jedes Mal wenn ich ihn in den Händen halte, weiß ich nun wie viel Handarbeit dahinter steckt. Der Füller hat einen japanischen, vintage angehauchten Stil. Er kommt mit einer JoWo-Feder und kann als eyedropper genutzt werden. Klare Kaufempfehlung..
- Dateianhänge
-
- 76955230b46456a7431a8f7bf6f97bca.0.jpg (64.5 KiB) 5553 mal betrachtet
-
- e2ca68b4a17ad0d4cd94198d79488dcb.0.jpg (63.71 KiB) 5553 mal betrachtet
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 01.01.2019 21:00
- Wohnort: Wien
Re: Neueste Füller-Zugänge
Pelikan 140 und 355 begleiten mich im Alltag schon einige Zeit. Ab heute kommt der Bleistift vom Graf auch noch mit (hier im Forum von Uwe erstanden, alles bestens
)

Re: Neueste Füller-Zugänge
Schaut gut aus - stilvolle Kombination!!
Besten Gruß - Joachim
Besten Gruß - Joachim
Re: Neueste Füller-Zugänge
@ Manuel
Diese Penteo sehen gut aus, danke für die Vorstellung.
Ich möchte schon ewig einen senfgelben Ebonitfüller der dann nicht poliert ist. Das könnte die richtige Adresse sein
Danke für den Link
Diese Penteo sehen gut aus, danke für die Vorstellung.
Ich möchte schon ewig einen senfgelben Ebonitfüller der dann nicht poliert ist. Das könnte die richtige Adresse sein
Danke für den Link
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hi Tintenratte,
ist das das Klapplineal von Midori?
Wenn ja, wie sind deine Erfahrung damit? Besonders die Haltbarkeit des Klappmechanismus würde mich interessieren.
Lieben Gruß, Winni.
ist das das Klapplineal von Midori?
Wenn ja, wie sind deine Erfahrung damit? Besonders die Haltbarkeit des Klappmechanismus würde mich interessieren.
Lieben Gruß, Winni.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 01.01.2019 21:00
- Wohnort: Wien
Re: Neueste Füller-Zugänge
Guten Abend .... und Danke für Eure Kommentare!
Ja, das Lineal ist von Midori. Erfüllt bislang völlig problemlos seinen Zweck. Allerdings: meist verwende ich es ohne aufzuklappen, daher kann ich zur Haltbarkeit der Mechanik nichts sagen.
Schöne Grüße von Peter.
Ja, das Lineal ist von Midori. Erfüllt bislang völlig problemlos seinen Zweck. Allerdings: meist verwende ich es ohne aufzuklappen, daher kann ich zur Haltbarkeit der Mechanik nichts sagen.
Schöne Grüße von Peter.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Bella,
bin mir sicher, dass dies die richtige Adresse ist. Er geht vorher auf deine Wünsche ein.
Schönen Sonntag weiterhin.
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Neueste Füller-Zugänge
Mein neuester ist da, frisch aus LA. Ein Conklin Crescent Pocket mit Ringtop, Feder No.2 Hartgummi mit Guillochierung.
Soll von ca. 1925 sein und ist noch in bestem Zustand, nicht braun und auch nicht poliert.
Der Tintenleiter musste ein bisschen angepasst werden und die Tintentüte neu gemacht, das war's.
Die Feder ist sowas von flexibel, ich hab' es auf der Probe nicht ausgereizt, könnte sein das der mein neuer Lieblingsfüller wird.
Soll von ca. 1925 sein und ist noch in bestem Zustand, nicht braun und auch nicht poliert.
Der Tintenleiter musste ein bisschen angepasst werden und die Tintentüte neu gemacht, das war's.
Die Feder ist sowas von flexibel, ich hab' es auf der Probe nicht ausgereizt, könnte sein das der mein neuer Lieblingsfüller wird.
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
- Edelweissine
- Beiträge: 2682
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Neueste Füller-Zugänge


Diesen Begriff kenne ich im Zusammenhang mit Sepien, aber was meinst Du beim Schreibgerät?
Gruß,
Heike
Heike
-
- Beiträge: 1761
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich hätte das als Tintensack interpretiert, Gras wird ja nicht gemeint sein 

Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich glaube Gras macht sich auch nicht so gut im Füller.
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Neueste Füller-Zugänge
Na das ist einmal etwas!Kormoranfeder hat geschrieben: ↑26.01.2020 14:47Mein neuester ist da, frisch aus LA. Ein Conklin Crescent Pocket mit Ringtop, Feder No.2 Hartgummi mit Guillochierung.
Soll von ca. 1925 sein und ist noch in bestem Zustand, nicht braun und auch nicht poliert.
Der Tintenleiter musste ein bisschen angepasst werden und die Tintentüte neu gemacht, das war's.
Die Feder ist sowas von flexibel, ich hab' es auf der Probe nicht ausgereizt, könnte sein das der mein neuer Lieblingsfüller wird.DSC01511_1.JPGDSC01507_1.JPG
Schön ist er und viel Freude damit.
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ein Platinum 3776 -SF- in weiß durfte einziehen.
Der este Eindruck ist sehr positiv. Das bekannte Klappern im Griffstück nervt etwas, ist aber gleich behoben. Die SF ist sehr flexig und tatsächlich verhältnismäßig nass. Ich benötige aber definitiv noch Übung mit dem korrekten Ausüben des Drucks. Schade ist, dass auf TR Papier sehr viel Tinte von den dicken, nassen Bereichen in die dünnen Bereiche mitgenommen wird. Das bewirkt, dass die Linienvarianz weniger deutlich ersichtlich ist als wie auf dem zB. Rhodia Papier. Alles in allem bin ich nach den ersten Schreibversuchen sehr glücklich damit.
Der este Eindruck ist sehr positiv. Das bekannte Klappern im Griffstück nervt etwas, ist aber gleich behoben. Die SF ist sehr flexig und tatsächlich verhältnismäßig nass. Ich benötige aber definitiv noch Übung mit dem korrekten Ausüben des Drucks. Schade ist, dass auf TR Papier sehr viel Tinte von den dicken, nassen Bereichen in die dünnen Bereiche mitgenommen wird. Das bewirkt, dass die Linienvarianz weniger deutlich ersichtlich ist als wie auf dem zB. Rhodia Papier. Alles in allem bin ich nach den ersten Schreibversuchen sehr glücklich damit.