Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich hatte heute ein kleines ÖPNV-Abenteuer nach der Arbeit vor mir: Von der Arbeit in Wuppertal mit Bus und Bahn nach Ratingen um ein Paket abzuholen. Von Ratingen dann ins heimatliche Düsseldorf (es gibt eine direkte U-Bahn-Line), 1000 Meter Schwimmen, einkaufen, essen machen, essen und... - Paket auspacken...
Es kam superschnell mit FedEx aus Spanien...
Ein neutraler Pappkarton?
Da schimmert die "Morgenröte" durch...
Oder ist es doch die "Aurora borealis", die ich in Tromsø so oft bewundern durfte?
Oder vielleicht doch nur ein Füller? Machen wir mal auf!
Ich mag ja große Füller. Und das hier ist zumindest einer der größten, die Aurora zu bieten hat: Der Talentum
Und gleich geht's weiter. Nach der nächsten Maus...
Es kam superschnell mit FedEx aus Spanien...
Ein neutraler Pappkarton?
Da schimmert die "Morgenröte" durch...
Oder ist es doch die "Aurora borealis", die ich in Tromsø so oft bewundern durfte?
Oder vielleicht doch nur ein Füller? Machen wir mal auf!
Ich mag ja große Füller. Und das hier ist zumindest einer der größten, die Aurora zu bieten hat: Der Talentum
Und gleich geht's weiter. Nach der nächsten Maus...
Re: Neueste Füller-Zugänge
Befreien wir den Turiner mal von seinem Pariser...
Eine B-Feder hat er, der Talentum...
Der Talentum kommt übrigens mit umfangreicher Ausstattung. Neben zwei schwarzen Patronen ist auch ein Konverter mit dabei. Kuriosität am Rande ist dabei, dass Aurora als einziger mit bekannter Hersteller das Parker-Patronensystem mit benutzt.
Und wie üblich wird er von einem angestammten Mitglied meiner Sammlung willkommen geheißen. Diesmal hat das stylographische Corps eine Vertreterin aus der Prignitz entsandt: Ihre Exzellenz Cleo(patra) Ebonite Edition ist aus Bad Wilsnack angereist...
[
Eine B-Feder hat er, der Talentum...
Der Talentum kommt übrigens mit umfangreicher Ausstattung. Neben zwei schwarzen Patronen ist auch ein Konverter mit dabei. Kuriosität am Rande ist dabei, dass Aurora als einziger mit bekannter Hersteller das Parker-Patronensystem mit benutzt.
Und wie üblich wird er von einem angestammten Mitglied meiner Sammlung willkommen geheißen. Diesmal hat das stylographische Corps eine Vertreterin aus der Prignitz entsandt: Ihre Exzellenz Cleo(patra) Ebonite Edition ist aus Bad Wilsnack angereist...
[
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ahh, ein Talentum, ich liebe meinen. Nicht so verspielt wie die schicken Optimas aber nicht minder elegant
Wie an anderer Stelle schon berichtet habe ich mein Bullet Journal in diesem Jahr von einem A5 Leuchtturm auf ein MTN umgestellt. Erste Erkenntnis: für die schmaleren Seiten brauche ich feinere Federn - meine Füller haben üblicherweise mindestens M-Federn, gerne auch breiter. Bei meiner Suche bin ich über einen preiswerten Oldie gestolpert, den ich gestern auspacken durfte: einen Obunsha Teikin. Diese Art von Taschenfüllern war in Japan in den 60ern und 70ern sehr beliebt. Dieser hier verwendet Sailor-Patronen, für den üblichen Konverter ist er leider zu kurz.
Die ehemals vergoldete Stahlfeder in Soft Extra Fein hat ziemlich gelitten, gleitet aber für eine ungewohnte EF sehr gut über das Papier. Interessant finde ich das 2. Atemloch, ich hatte es vor dem Reinigen aufgrund der anderen Blessur erst für eine Beschädigung gehalten. Da waren wohl ziemlich agressive Tinten und - aufgrund der geraden Kante der verbliebenen Beschichtung - möglicherweise auch agressive Reinigungsmittel am Werk. Aber das Schöne an gebrauchten Gegenständen sind ja die Geschichten, die sie erzählen...
FF Jan






Wie an anderer Stelle schon berichtet habe ich mein Bullet Journal in diesem Jahr von einem A5 Leuchtturm auf ein MTN umgestellt. Erste Erkenntnis: für die schmaleren Seiten brauche ich feinere Federn - meine Füller haben üblicherweise mindestens M-Federn, gerne auch breiter. Bei meiner Suche bin ich über einen preiswerten Oldie gestolpert, den ich gestern auspacken durfte: einen Obunsha Teikin. Diese Art von Taschenfüllern war in Japan in den 60ern und 70ern sehr beliebt. Dieser hier verwendet Sailor-Patronen, für den üblichen Konverter ist er leider zu kurz.
Die ehemals vergoldete Stahlfeder in Soft Extra Fein hat ziemlich gelitten, gleitet aber für eine ungewohnte EF sehr gut über das Papier. Interessant finde ich das 2. Atemloch, ich hatte es vor dem Reinigen aufgrund der anderen Blessur erst für eine Beschädigung gehalten. Da waren wohl ziemlich agressive Tinten und - aufgrund der geraden Kante der verbliebenen Beschichtung - möglicherweise auch agressive Reinigungsmittel am Werk. Aber das Schöne an gebrauchten Gegenständen sind ja die Geschichten, die sie erzählen...
FF Jan





Diversity contains as many treasures as those waiting for us on other worlds. We will find it impossible to fear diversity and to enter the future at the same time.
Gene Roddenberry
Gene Roddenberry
Re: Neueste Füller-Zugänge
Am letzten Samstag auf der Pen Show in München habe ich einen alten Parker Premier gefunden, dessen Chinalack Ausführung sehr gut zu meinen ST Duponts passt.
Er schreibt hervorragend und begleitet mich diese Woche ins Büro.
Er schreibt hervorragend und begleitet mich diese Woche ins Büro.
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Neueste Füller-Zugänge
ST Dupont hat bis Anfang der 90er Jahre für seine Füller auch das Parker-Patronensystem benutzt

"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
-
- Beiträge: 907
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Neueste Füller-Zugänge
Glückwunsch! Ich habe einen roten (und auch in F, und auch in M), wobei ich den SF nicht sosehr wegen der Linienvarianz verwende, sondern weil er so weich ‹gefedert› schreibt. Bei mir also: für schnelles, sachliches Schreiben der F, für gemütliches, persönliches Schreiben der SF.
Von Klappern im Griffstück habe ich aber nie was erfahren. Hatte ich einfach Glück?
Und austrocknen tun die 3776er nicht: jedenfalls habe ich einen zwei Monate unbenutzt stehen lassen, und er schrieb auf Anhieb wieder perfekt, als ob ich ihn erst vor einer Minute noch benutzt hatte.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 08.01.2019 15:17
Re: Neueste Füller-Zugänge
Bis mein SCHWARZER GARRY von den Gräflichen kommt habe ich nun mal einen Neo Slim gekauft und der ist gar nicht so schlimm.[attachment=1]20200203_191-1.jpg
Und gegen den Anello macht er doch einen schlanken Eindruck und die Feder schreibt schön fein.
Da kann ich nun in Ruhe die ScheinLeinWelt fertig malen.
Gruss Joe
Und gegen den Anello macht er doch einen schlanken Eindruck und die Feder schreibt schön fein.
Da kann ich nun in Ruhe die ScheinLeinWelt fertig malen.
Gruss Joe
- Dateianhänge
-
- 20200203_175059-1.jpg (717.42 KiB) 5143 mal betrachtet
-
- 20200203_191914_Burst04-1.jpg (742.33 KiB) 5143 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Bei mir gibt es auch etwas besonderes 

Re: Neueste Füller-Zugänge
mir ist heute der kleine Füller 🖋 über den Weg gelaufen. Ich fand ihn optisch sehr schön, er liegt gut in der Hand und schreibt bisher ohne Probleme. Ist ein Füller von Bohemian Art Handmade. Es können Standardpatronen verwendet werden oder ein Minikonverter von Online und die Kappe lässt sich aufschrauben. Für den verhältnismäßig günstigen Preis nach meinen Empfinden ein sehr schönes Alltagsgerät. Lg Andrea
Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger.
La Rochefoucauld

Re: Neueste Füller-Zugänge
Wow, Dominic, ein schwarzgestreiftes Pärchen mit güldener Kappe - total schick und samt Originalverpackung offenbar in einem super Zustand!
Glückwunsch zu diesen beiden Hübschen,
Dagmar
Glückwunsch zu diesen beiden Hübschen,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke Dagmar,. Es ist auf den Fotos nicht ganz einfach zu erkennen, Seegrün gestreift

Re: Neueste Füller-Zugänge
Dass es Seegrün-Gestreifte gab, wusste ich überhaupt nicht, sondern musste es erst einmal bei den Collectibles nachschauen - hier also gleich noch einmal WOW, die sind wirklich traumhaft!
Liebe Grüße,
Dagmar
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Vielen Dank.
Das sind solche Stück bei denen ich nie gedacht hätte, dass ich jemals soetwas haben werde. Nun ist mit dem 500N sogar die ganze Familie der Seegrünen 500er in meiner Sammlung vollständig (500/500N/500NN).
Bei diesem Set ist auch mein erster Druckbleistift mit 0,92 mm Minen dabei (üblich waren ja die 1,18mm). Zudem ist das Set auch noch neuwertig mit OVP. Da kommen mehrere seltene Aspekte zusammen. Das freut das Sammlerherz
Das sind solche Stück bei denen ich nie gedacht hätte, dass ich jemals soetwas haben werde. Nun ist mit dem 500N sogar die ganze Familie der Seegrünen 500er in meiner Sammlung vollständig (500/500N/500NN).
Bei diesem Set ist auch mein erster Druckbleistift mit 0,92 mm Minen dabei (üblich waren ja die 1,18mm). Zudem ist das Set auch noch neuwertig mit OVP. Da kommen mehrere seltene Aspekte zusammen. Das freut das Sammlerherz

Re: Neueste Füller-Zugänge
...nicht zu vergessen die originale Schachte, die ich mit rotem Samt ausgeschlagen so auch noch nicht kannte...
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo ihr Lieben,
lange war ich aus Zeitgründen gar nicht online...aber in den letzten Wochen, hatte es mich gepackt und ich habe wieder viel mitlesen können, Bilder betrachtet, und und und. So kam es nun, dass eine Neuanschaffung unbedingt folgen musste! Im Kopf hatte ich die Marken Graf von Faber-Castell und Montblanc. Eigentlich wollte ich nicht gleich so in die Vollen gehen – doch es kam, wie es kommen musste: Ein Füllfederhalter mit weißem Stern sollte es sein. Seit jeher hatte es mich fasziniert und irgendwann wollte ich einen neu kaufen. Die Wahl fiel heute, im Schreibwarengeschäft meines Vertrauens, auf den Montblanc Heritage Rouge et Noir Spider Metamorphosis (WOW, was für ein Name!) mit einer traumhaft weich schreibenden F-Feder. Ich war überrascht, wie gut er in der Hand liegt und wie schwer er ist, was ich bei diesem eher schmalen Füller nicht erwartet hätte. Die Feder gleitet nur so über das Papier, was ich einfach nur sagenhaft fand. Ich musste ihn mitnehmen, obwohl ich es mir eigentlich noch mal in Ruhe überlegen wollte. Besonders gut gefallen mir die Details des Füllers, die erst bei genauerem Hinsehen faszinieren. Im Prinzip ist er durch seinen schwarz-glänzenden Korpus doch sehr schlicht und gar nicht opulent, was ich toll finde. Der Clip mit der oben thronenden Spinne und die Feder sehen besonders aus. Ich wollte auch unbedingt einen Füller, der ohne Patronen funktioniert, also einfach Tinte aus dem Fass aufsaugen kann. Dazu habe ich die passend angebotene Tintenfarbe, ein Grauton, gleich mit dazu genommen.Leider war das passende Notizbuch nicht mehr vorrätig, was ich aber noch bestellt habe.Glücklicher kann ich heute gar nicht sein. Ich erfreue mich an meinem neuen – und ersten! – Montblanc.
Viele Grüße,
Christoph
lange war ich aus Zeitgründen gar nicht online...aber in den letzten Wochen, hatte es mich gepackt und ich habe wieder viel mitlesen können, Bilder betrachtet, und und und. So kam es nun, dass eine Neuanschaffung unbedingt folgen musste! Im Kopf hatte ich die Marken Graf von Faber-Castell und Montblanc. Eigentlich wollte ich nicht gleich so in die Vollen gehen – doch es kam, wie es kommen musste: Ein Füllfederhalter mit weißem Stern sollte es sein. Seit jeher hatte es mich fasziniert und irgendwann wollte ich einen neu kaufen. Die Wahl fiel heute, im Schreibwarengeschäft meines Vertrauens, auf den Montblanc Heritage Rouge et Noir Spider Metamorphosis (WOW, was für ein Name!) mit einer traumhaft weich schreibenden F-Feder. Ich war überrascht, wie gut er in der Hand liegt und wie schwer er ist, was ich bei diesem eher schmalen Füller nicht erwartet hätte. Die Feder gleitet nur so über das Papier, was ich einfach nur sagenhaft fand. Ich musste ihn mitnehmen, obwohl ich es mir eigentlich noch mal in Ruhe überlegen wollte. Besonders gut gefallen mir die Details des Füllers, die erst bei genauerem Hinsehen faszinieren. Im Prinzip ist er durch seinen schwarz-glänzenden Korpus doch sehr schlicht und gar nicht opulent, was ich toll finde. Der Clip mit der oben thronenden Spinne und die Feder sehen besonders aus. Ich wollte auch unbedingt einen Füller, der ohne Patronen funktioniert, also einfach Tinte aus dem Fass aufsaugen kann. Dazu habe ich die passend angebotene Tintenfarbe, ein Grauton, gleich mit dazu genommen.Leider war das passende Notizbuch nicht mehr vorrätig, was ich aber noch bestellt habe.Glücklicher kann ich heute gar nicht sein. Ich erfreue mich an meinem neuen – und ersten! – Montblanc.
Viele Grüße,
Christoph