Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Guten Abend!
Soweit ich noch Papiere, Schreibblöcke usw. im Paket finde, nehme ich das zum Zwecke der Gewichtsersparnis heraus. Verwendung werde ich dafür schon haben. Vor der letzten Runde hatte ich ja auch bereits angekündigt, die von mir beigesteuerte (schöne) grüne Tinte von Rohrer & Klinger dem Paket zu entnehmen. Wenn nicht jemand der nachfolgenden Teilnehmer laut "hier" ruft, mache ich das dann auch.
Penparadise Vorschlag zum adädquaten Tauschwert würde ich ebenfalls befürworten - soweit das in der Preisklasse bleibt. Ich meine, z.B. wenn ein Stift in der Kategorie +- 150 € getauscht werden soll, dann wäre es mir auch egal, wenn der zurück gelegte Stift mit 110 € oder 120 € einschätzt wird. Da stimmen für mich noch die Verhältnisse. Das letzte Wort über einen Tausch sollte der haben, dessen Beigabe zum Tausch ansteht.
Soweit ich noch Papiere, Schreibblöcke usw. im Paket finde, nehme ich das zum Zwecke der Gewichtsersparnis heraus. Verwendung werde ich dafür schon haben. Vor der letzten Runde hatte ich ja auch bereits angekündigt, die von mir beigesteuerte (schöne) grüne Tinte von Rohrer & Klinger dem Paket zu entnehmen. Wenn nicht jemand der nachfolgenden Teilnehmer laut "hier" ruft, mache ich das dann auch.
Penparadise Vorschlag zum adädquaten Tauschwert würde ich ebenfalls befürworten - soweit das in der Preisklasse bleibt. Ich meine, z.B. wenn ein Stift in der Kategorie +- 150 € getauscht werden soll, dann wäre es mir auch egal, wenn der zurück gelegte Stift mit 110 € oder 120 € einschätzt wird. Da stimmen für mich noch die Verhältnisse. Das letzte Wort über einen Tausch sollte der haben, dessen Beigabe zum Tausch ansteht.
Gruß
Gerhard
Gerhard
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Hallo,
dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen.
Grüße
Wolfgang
dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen.
Grüße
Wolfgang
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Hallo, Guten Abend!
Gerhard, wenn noch die schöne rote Tinte (die nach Rotwein riecht) im Paket sein sollte, die hätte ich gerne. Also bitte drinnen lassen. Dann nehme ich auch gerne Deine grüne Tinte dazu.
Die Mehrkosten beim Porto werde ich Dir gerne erstatten! Sende mir dann bitte per PN die Bankdaten und ich überweise Dir das Geld.
Ich bin schon sehr gespannt, was ich dann in der nächsten Woche im Paket entdecken darf.
Nachdem ich aus beruflichen Gründen hier schon länger nicht mitlesen konnte, habe ich ganz den Überblick verloren.
LG Andreas
Gerhard, wenn noch die schöne rote Tinte (die nach Rotwein riecht) im Paket sein sollte, die hätte ich gerne. Also bitte drinnen lassen. Dann nehme ich auch gerne Deine grüne Tinte dazu.
Die Mehrkosten beim Porto werde ich Dir gerne erstatten! Sende mir dann bitte per PN die Bankdaten und ich überweise Dir das Geld.
Ich bin schon sehr gespannt, was ich dann in der nächsten Woche im Paket entdecken darf.
Nachdem ich aus beruflichen Gründen hier schon länger nicht mitlesen konnte, habe ich ganz den Überblick verloren.
LG Andreas
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Zustimmung!isegrimmgo hat geschrieben:Hallo,
dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen.
Grüße
Wolfgang
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Hallo!
Das Paket ist am Morgen bei mir in der Firma eingetroffen. Ich habe die Mittagspause zum Stöbern genutzt und dabei fast die Zeit und ein Meeting für den Nachmittag vergessen.
Ich werde mich noch ausführlicher äußern - auch mit einigen Vorschlägen zum (zukünftigen) Inhalt.
Hier aktuell geht es mir um die Werteinschätzung eines Shaeffer Crest. Es ist der, so vermute ich, den penparadise gestiftet hat (roter Schaft und goldene Kappe, dazu ein Federmäppchen aus Leder). In diesen Shaeffer und seine ideale B-Feder habe ich mich sofort verliebt.
Nach meinen Recherchen werden die in "Mint Condition" so bei umgerechnet etwa 150 € gehandelt. Liege ich da richtig?
Das Paket ist am Morgen bei mir in der Firma eingetroffen. Ich habe die Mittagspause zum Stöbern genutzt und dabei fast die Zeit und ein Meeting für den Nachmittag vergessen.
Ich werde mich noch ausführlicher äußern - auch mit einigen Vorschlägen zum (zukünftigen) Inhalt.
Hier aktuell geht es mir um die Werteinschätzung eines Shaeffer Crest. Es ist der, so vermute ich, den penparadise gestiftet hat (roter Schaft und goldene Kappe, dazu ein Federmäppchen aus Leder). In diesen Shaeffer und seine ideale B-Feder habe ich mich sofort verliebt.
Nach meinen Recherchen werden die in "Mint Condition" so bei umgerechnet etwa 150 € gehandelt. Liege ich da richtig?
Gruß
Gerhard
Gerhard
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Gerry hat geschrieben: Hier aktuell geht es mir um die Werteinschätzung eines Shaeffer Crest. Es ist der, so vermute ich, den penparadise gestiftet hat (roter Schaft und goldene Kappe, dazu ein Federmäppchen aus Leder). In diesen Shaeffer und seine ideale B-Feder habe ich mich sofort verliebt.
Nach meinen Recherchen werden die in "Mint Condition" so bei umgerechnet etwa 150 € gehandelt. Liege ich da richtig?

Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Hallo zusammen!
Vorne weg:
@ penparadise: Um so besser. In der Preis-Kategorie habe ich auch etwas zum Tauschen.
@ anmay: Die Rotweintinte war leider nicht mehr im Paket. Möchtest Du die grüne Tinte trotzdem?
Jetzt zum Waderpaket und meinen Gedanken dazu.
Das neue Wanderpaket ist gegenüber den vorherigen doch deutlich wertiger, was nicht bedeuten muss, dass jetzt nur teure Füller dabei sind. Die Auswahl an guten alltagstauglichen und auch selteneren Stücken ist für mein Empfinden einfach breiter geworden.
Ich hatte Spaß beim Stöbern und mich darüber freuen können, auch einmal Stifte ausprobieren zu können, die ich bisher noch nicht kannte.
Entnommen habe ich einen der beiden
Shaeffer Crest (roter Schaft und vergoldete Kappe, kommt von penparadise).
Im Austausch dazu gelegt habe ich:
Shaeffer Targa Modell 1001. Bezahlt habe ich dafür bei Richard Binder einschließlich Shipping und Zoll etwa 100 €. Da der Targa eine Stahlfeder hat scheint mir das trotz des ausgeglichenen monetären Wertes gegenüber dem Crest kein adäquater Tausch. Daher lege ich noch etwas mit Goldfeder dazu: Einen Montblanc Noblesse. Wer mit der schlanken Form zurecht kommt, wird an der Feder seine Freude haben.
Jetzt muss ich ein heikles Thema ansprechen, das hier aber auch schon zur Diskussion stand: Das Gewicht und der Inhalt des Wanderpaketes.
Zuvor möchte ich betonen, dass ich bei der nachfolgenden Kritik hier niemand zu nahe treten möchte. Ich bin sicher, jeder, der etwas in das Paket gegeben hat, tat das in guter Absicht und in der Erwartung, jemand anderes könnte Freude daran haben – aber wir müssen, so sehe ich das, uns noch einmal über Grenzen und Regeln austauschen, damit das noch praktikabel bleibt.
Gut, worauf will ich hinaus?
Ich habe folgende „Gewichtmacher“ identifiziert, für die ich jeweils eine Lösung vorschlagen möchte:
1. Papiere/Schreibblöcke/Kladden
2. Bücher/Prospekte
3. Dekorationsgegenstände/“Schreibtischschmuck“
4. Stiftboxen, Stifte-Tabletts
Papiere/Schreibblöcke/Kladden
Ich habe dem Paket einen 1,5 cm dicken Schreibblock mit karierten Blättern gefunden. Der dürfte mehr als ein Pfund wiegen. Der Block scheint ein Werbegeschenk zu sein. Nichts, was man nicht für wenig Geld kaufen kann, hier jedoch durch das zusätzliche Porto einen „Mehrwert“ erhält, der dem nicht gerecht wird.
Vorschlag zur akuten Lösung:
Dazu gibt es bereits einen Konsens. Ich entnehme den Block ersatzlos.
Vorschlag für die Zukunft:
Keine Papiere, Blöcke oder Kladden mehr in das Wanderpaket.
Bücher/Prospekte
Zwei davon sind im Paket. Zusammen ein Gewicht von mehr als einem kg.
Vorschlag zur akuten Lösung:
Ich entnehme die Bücher ersatzlos, blättere Sie durch, erfreue mich, hole mir Anregung, lasse sie eine Weile auf meiner „Zwischenablage“, werde aber in meinen überquellenden Bücherregalen keinen Platz dafür finden, was eine (pietätvolle
) Entsorgung zur Folge haben dürfte.
Vorschlag für die Zukunft:
Keine Bücher und Prospekte mehr in das Wanderpaket.
Dekorationsgegenstände/“Schreibtischschmuck“
Gemeint ist jetzt nicht der Deskpen mit der massiven Holzplatte als Sockel. Es gibt da aber z. B. einen Pelikan aus Metall mit einer kleinen Ablage für einen Stift. Gefunden habe ich auch einen Klumpen Graphit in Form einer Hand - alles ganz nette aber schwere Dinge. Weniger schwer ist das Rennwagenmodell, benötigt aber Paketvolumen.
Vorschlag zur akuten Lösung:
Anfangs war ich geneigt, auch das dem Paket ersatzlos zu entnehmen – ohne dafür Verwendung zu haben
. Ich mache das aber nur, wenn mir die Spender dafür ihre Einwilligung geben. Ich bin ansonsten aber auch gerne bereit diese Sachen im Paket zu belassen um den nachfolgenden Teilnehmern oder den Spendern selbst die Möglichkeit einzuräumen, die Sachen zu entnehmen.
Vorschlag für die Zukunft:
Keine Dekorationsgegenstände oder „Schreibtischschmuck“ in das Wanderpaket.
Stiftboxen, Stifte-Tabletts
Es sind noch Stifte-Tabeltts im Paket. Die machen sicher nicht das Hauptgewicht aus, wiegen aber trotzdem und nehmen Paketvolumen.
Außerdem gibt es im Paket etwa ein halbes Dutzend Pelikan-Stiftboxen deren Gewicht schon eher von Bedeutung ist. Ein Teilnehmer hat offensichtlich alle Stifte ohne „Salespack Box“ in leere, ehemalige Pelikan Sales-Pack Boxen verstaut, sicher in guter Absicht und in Sorge um die fragile Fracht. Ursprünglich waren für die „losen“ Stifte die Stoffrollen von isegrimmgo gedacht. Diese lagen nun leer im Paket und dienten als Volumenfüller.
Vorschlag zur akuten Lösung:
Mit Ausnahme der Pelikan Box für den M605 würde ich alle Pelikan-Boxen ersatzlos entnehmen und entsorgen – es sei denn, jemand möchte die haben. Die losen Stifte würde ich dann wieder in die Stoffrollen stecken.
Vorschlag für die Zukunft:
Ich finde es gut und angebracht, wenn jemand, der für seine Stifte noch jeweils das komplette Salespack hat, das auch so komplett in das Wanderpaket gibt. Lose Stifte würde ich in die Stoffrolle stecken. Sollte jemand einen hochwertigen Stift ohne Originalbox haben, spräche für mich nichts dagegen, wenn er den Stift in einer anderen Box dem Paket beigibt.
Fazit als Vorschlag
Das Wanderpaket sollte zukünftig nur Stifte, Minen und Tinten enthalten. Die paar Tintengläser würden dann auch nicht mehr das Gewicht nach oben treiben, wenn die übrigen Sachen nicht mehr in das Paket kommen.
So, jetzt bin ich auf Eure Reaktionen und Meinung gespannt.
Sobald wir uns über die "akuten" Lösungen einig sind und mein Tausch Zustimmung findet, geht das Paket nach Wien.
Vorne weg:
@ penparadise: Um so besser. In der Preis-Kategorie habe ich auch etwas zum Tauschen.
@ anmay: Die Rotweintinte war leider nicht mehr im Paket. Möchtest Du die grüne Tinte trotzdem?
Jetzt zum Waderpaket und meinen Gedanken dazu.
Das neue Wanderpaket ist gegenüber den vorherigen doch deutlich wertiger, was nicht bedeuten muss, dass jetzt nur teure Füller dabei sind. Die Auswahl an guten alltagstauglichen und auch selteneren Stücken ist für mein Empfinden einfach breiter geworden.
Ich hatte Spaß beim Stöbern und mich darüber freuen können, auch einmal Stifte ausprobieren zu können, die ich bisher noch nicht kannte.
Entnommen habe ich einen der beiden
Shaeffer Crest (roter Schaft und vergoldete Kappe, kommt von penparadise).
Im Austausch dazu gelegt habe ich:
Shaeffer Targa Modell 1001. Bezahlt habe ich dafür bei Richard Binder einschließlich Shipping und Zoll etwa 100 €. Da der Targa eine Stahlfeder hat scheint mir das trotz des ausgeglichenen monetären Wertes gegenüber dem Crest kein adäquater Tausch. Daher lege ich noch etwas mit Goldfeder dazu: Einen Montblanc Noblesse. Wer mit der schlanken Form zurecht kommt, wird an der Feder seine Freude haben.
Jetzt muss ich ein heikles Thema ansprechen, das hier aber auch schon zur Diskussion stand: Das Gewicht und der Inhalt des Wanderpaketes.
Zuvor möchte ich betonen, dass ich bei der nachfolgenden Kritik hier niemand zu nahe treten möchte. Ich bin sicher, jeder, der etwas in das Paket gegeben hat, tat das in guter Absicht und in der Erwartung, jemand anderes könnte Freude daran haben – aber wir müssen, so sehe ich das, uns noch einmal über Grenzen und Regeln austauschen, damit das noch praktikabel bleibt.
Gut, worauf will ich hinaus?
Ich habe folgende „Gewichtmacher“ identifiziert, für die ich jeweils eine Lösung vorschlagen möchte:
1. Papiere/Schreibblöcke/Kladden
2. Bücher/Prospekte
3. Dekorationsgegenstände/“Schreibtischschmuck“
4. Stiftboxen, Stifte-Tabletts
Papiere/Schreibblöcke/Kladden
Ich habe dem Paket einen 1,5 cm dicken Schreibblock mit karierten Blättern gefunden. Der dürfte mehr als ein Pfund wiegen. Der Block scheint ein Werbegeschenk zu sein. Nichts, was man nicht für wenig Geld kaufen kann, hier jedoch durch das zusätzliche Porto einen „Mehrwert“ erhält, der dem nicht gerecht wird.
Vorschlag zur akuten Lösung:
Dazu gibt es bereits einen Konsens. Ich entnehme den Block ersatzlos.
Vorschlag für die Zukunft:
Keine Papiere, Blöcke oder Kladden mehr in das Wanderpaket.
Bücher/Prospekte
Zwei davon sind im Paket. Zusammen ein Gewicht von mehr als einem kg.
Vorschlag zur akuten Lösung:
Ich entnehme die Bücher ersatzlos, blättere Sie durch, erfreue mich, hole mir Anregung, lasse sie eine Weile auf meiner „Zwischenablage“, werde aber in meinen überquellenden Bücherregalen keinen Platz dafür finden, was eine (pietätvolle

Vorschlag für die Zukunft:
Keine Bücher und Prospekte mehr in das Wanderpaket.
Dekorationsgegenstände/“Schreibtischschmuck“
Gemeint ist jetzt nicht der Deskpen mit der massiven Holzplatte als Sockel. Es gibt da aber z. B. einen Pelikan aus Metall mit einer kleinen Ablage für einen Stift. Gefunden habe ich auch einen Klumpen Graphit in Form einer Hand - alles ganz nette aber schwere Dinge. Weniger schwer ist das Rennwagenmodell, benötigt aber Paketvolumen.
Vorschlag zur akuten Lösung:
Anfangs war ich geneigt, auch das dem Paket ersatzlos zu entnehmen – ohne dafür Verwendung zu haben

Vorschlag für die Zukunft:
Keine Dekorationsgegenstände oder „Schreibtischschmuck“ in das Wanderpaket.
Stiftboxen, Stifte-Tabletts
Es sind noch Stifte-Tabeltts im Paket. Die machen sicher nicht das Hauptgewicht aus, wiegen aber trotzdem und nehmen Paketvolumen.
Außerdem gibt es im Paket etwa ein halbes Dutzend Pelikan-Stiftboxen deren Gewicht schon eher von Bedeutung ist. Ein Teilnehmer hat offensichtlich alle Stifte ohne „Salespack Box“ in leere, ehemalige Pelikan Sales-Pack Boxen verstaut, sicher in guter Absicht und in Sorge um die fragile Fracht. Ursprünglich waren für die „losen“ Stifte die Stoffrollen von isegrimmgo gedacht. Diese lagen nun leer im Paket und dienten als Volumenfüller.
Vorschlag zur akuten Lösung:
Mit Ausnahme der Pelikan Box für den M605 würde ich alle Pelikan-Boxen ersatzlos entnehmen und entsorgen – es sei denn, jemand möchte die haben. Die losen Stifte würde ich dann wieder in die Stoffrollen stecken.
Vorschlag für die Zukunft:
Ich finde es gut und angebracht, wenn jemand, der für seine Stifte noch jeweils das komplette Salespack hat, das auch so komplett in das Wanderpaket gibt. Lose Stifte würde ich in die Stoffrolle stecken. Sollte jemand einen hochwertigen Stift ohne Originalbox haben, spräche für mich nichts dagegen, wenn er den Stift in einer anderen Box dem Paket beigibt.
Fazit als Vorschlag
Das Wanderpaket sollte zukünftig nur Stifte, Minen und Tinten enthalten. Die paar Tintengläser würden dann auch nicht mehr das Gewicht nach oben treiben, wenn die übrigen Sachen nicht mehr in das Paket kommen.
So, jetzt bin ich auf Eure Reaktionen und Meinung gespannt.
Sobald wir uns über die "akuten" Lösungen einig sind und mein Tausch Zustimmung findet, geht das Paket nach Wien.
Gruß
Gerhard
Gerhard
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Moin, moin 
Gerry, ich stimme Dir da voll und ganz zu.
Einzige Ausnahmen:
1) Das Rennautomodell. Ich habe ein Weilchen gebraucht, bis ich rausgefunden hatte, dass das nicht nur ein überflüssiges Kitsch-Objekt, sondern die Verpackung eines im Inneren befindlichen Watermans ist. Dementsprechend würde ich hier für die Beibehaltung der Verpackung plädieren.
2) Bücher vielleicht etwas lockerer: Bücher nur, wenn explizit mindestens ein Teilnehmer Interesse bekundet, es zu entnehmen, wenn es bei ihm ankommt?
3) Deko und Schreibtischschmuck ähnlich: Nur hineinlegen, wenn mindestens ein Teilnehmer Interesse bekundet, es zu entnehmen?
Beste Grüße in die Runde
Armin

Gerry, ich stimme Dir da voll und ganz zu.
Einzige Ausnahmen:
1) Das Rennautomodell. Ich habe ein Weilchen gebraucht, bis ich rausgefunden hatte, dass das nicht nur ein überflüssiges Kitsch-Objekt, sondern die Verpackung eines im Inneren befindlichen Watermans ist. Dementsprechend würde ich hier für die Beibehaltung der Verpackung plädieren.
2) Bücher vielleicht etwas lockerer: Bücher nur, wenn explizit mindestens ein Teilnehmer Interesse bekundet, es zu entnehmen, wenn es bei ihm ankommt?
3) Deko und Schreibtischschmuck ähnlich: Nur hineinlegen, wenn mindestens ein Teilnehmer Interesse bekundet, es zu entnehmen?
Beste Grüße in die Runde
Armin
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Wie sagte schon Radion Eriwan? — Im Prinzip ja, aber ...
... das Waterman Rennwagenmodell ist Teil der limitierten Expert-Edition und darf nicht getrennt werden.
Immer dann, wenn ein Schreibgerät eine eigene, besondere Verpackung hat, gehört dies untrennbar zusammen. Auf normale, Standard- oder für verschiedene Schreibgeräte verwendbare Geschenkboxen sollten wir allerdings verzichten.
Die Wiederinbenutzungnahme der Stoffrollen bietet sich auch für höher- und hochwertige Schreibgeräte an, wenn sie keine eigene Schachtel haben.
Auf Tinten im Paket würde ich nicht nur aus Gewichts- und Sicherheitsgründen, sondern auch wegen des Volumens generell verzichten.
Papier ist wirklich schwer! Aber welche Bücher (Titel) sind noch im Paket?
Was ist das für ein "Klumpen Graphit in Form einer Hand"?
Wenn das Montblanc Tablett noch da sein sollte, nimm es heraus und entsorge es im gelben Sack.
... das Waterman Rennwagenmodell ist Teil der limitierten Expert-Edition und darf nicht getrennt werden.
Immer dann, wenn ein Schreibgerät eine eigene, besondere Verpackung hat, gehört dies untrennbar zusammen. Auf normale, Standard- oder für verschiedene Schreibgeräte verwendbare Geschenkboxen sollten wir allerdings verzichten.
Die Wiederinbenutzungnahme der Stoffrollen bietet sich auch für höher- und hochwertige Schreibgeräte an, wenn sie keine eigene Schachtel haben.
Auf Tinten im Paket würde ich nicht nur aus Gewichts- und Sicherheitsgründen, sondern auch wegen des Volumens generell verzichten.
Papier ist wirklich schwer! Aber welche Bücher (Titel) sind noch im Paket?
Was ist das für ein "Klumpen Graphit in Form einer Hand"?
Wenn das Montblanc Tablett noch da sein sollte, nimm es heraus und entsorge es im gelben Sack.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
OOhps
!
Beim Waterman Racing habe ich mich ja als völlig unkundig geoutet. Da steckt tatsächlich ein Füller im Rennwagen
.
Gut, dass wir darüber gesprochen haben.
Die beiden Bücher gehen zu anmay, ebenso die Pelikanstiftablage aus Metall. Ein Glas Tinte bleibt auch in Wien.
Meine Kamera habe ich leider in der Wohnung, sonst hätte ich ein Foto von der "Graphit-Hand" gemacht.
Wenn ich Eure Hinweise soweit richtig verstanden habe, plädiert Ihr dafür, dass Bücher und Dekoration nach einer allgemeinen Anfrage im Forum und entsprechender Interessensbekundung in das Paket gelegt werden. Das finde ich auch sehr sinnig. So finden dann doch noch manche entbehrlichen Sachen einen Interessenten und Abnehmer.

Beim Waterman Racing habe ich mich ja als völlig unkundig geoutet. Da steckt tatsächlich ein Füller im Rennwagen

Gut, dass wir darüber gesprochen haben.
Die beiden Bücher gehen zu anmay, ebenso die Pelikanstiftablage aus Metall. Ein Glas Tinte bleibt auch in Wien.
Meine Kamera habe ich leider in der Wohnung, sonst hätte ich ein Foto von der "Graphit-Hand" gemacht.
Wenn ich Eure Hinweise soweit richtig verstanden habe, plädiert Ihr dafür, dass Bücher und Dekoration nach einer allgemeinen Anfrage im Forum und entsprechender Interessensbekundung in das Paket gelegt werden. Das finde ich auch sehr sinnig. So finden dann doch noch manche entbehrlichen Sachen einen Interessenten und Abnehmer.
Gruß
Gerhard
Gerhard
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Ich bin auch dafür, das Paket wieder dauerhaft unter die 10kg Marke zu bringen.
Leider hatte ich an den Tagen, als ich das Paket erhalten habe, ziemlich wenig Zeit... Denn ich wollte eigentlich im Baumarkt eine Plastik Box mit Deckel kaufen, da die Pappboxen beim Transport ziemlich schnell kaputt gehen. Sollte es nicht jemand vor mir machen, werde ich es in der nächsten Runde tun.
Bezüglich den aussortierten Sachen für den "Guten Zweck" und auch den Neuen für die Gewichtseinspaarung, würd ich vorschlagen, diese zuerst den Forum Mitgliedern gegen eine Spende und Versandkosten anzubieten und den Erlös dann zusammen mit dem aus den Ebay Versteigerungen zu spenden.
Grüße
Christoph
Leider hatte ich an den Tagen, als ich das Paket erhalten habe, ziemlich wenig Zeit... Denn ich wollte eigentlich im Baumarkt eine Plastik Box mit Deckel kaufen, da die Pappboxen beim Transport ziemlich schnell kaputt gehen. Sollte es nicht jemand vor mir machen, werde ich es in der nächsten Runde tun.
Bezüglich den aussortierten Sachen für den "Guten Zweck" und auch den Neuen für die Gewichtseinspaarung, würd ich vorschlagen, diese zuerst den Forum Mitgliedern gegen eine Spende und Versandkosten anzubieten und den Erlös dann zusammen mit dem aus den Ebay Versteigerungen zu spenden.
Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Hmm, dass ein Pappkarton ein endliches Leben hat, ist mir schon klar.Christoph hat geschrieben:Ich bin auch dafür, das Paket wieder dauerhaft unter die 10kg Marke zu bringen.
Leider hatte ich an den Tagen, als ich das Paket erhalten habe, ziemlich wenig Zeit... Denn ich wollte eigentlich im Baumarkt eine Plastik Box mit Deckel kaufen, da die Pappboxen beim Transport ziemlich schnell kaputt gehen. Sollte es nicht jemand vor mir machen, werde ich es in der nächsten Runde tun.
Bezüglich den aussortierten Sachen für den "Guten Zweck" und auch den Neuen für die Gewichtseinspaarung, würd ich vorschlagen, diese zuerst den Forum Mitgliedern gegen eine Spende und Versandkosten anzubieten und den Erlös dann zusammen mit dem aus den Ebay Versteigerungen zu spenden.
Grüße
Christoph
Aber eine Plastikbox steht nicht nur der Gewichteinsparung konträr gegenüber, sie hat auch den großen Nachteil, dass die Größe nicht mehr variierbar ist. Ein neuer Karton (in jeweils passender Größe) ist jederzeit zu bekommen. Hinzu kommt, dass eine Plastikbox viel eher einen "Buhmann" verlocken könnte, mal hineinzuschauen, ob etwas wertvolles drin ist.
Ich meine, wir sollten bewusst bei einer unauffälligen Kartonverpackung bleiben.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
@ penparadise: Klingt plausibel, zumal wir durch die Gewichtseinsparung ja auch deutlich an Volumen sparen und vermutlich gar keine so große Box mehr brauchen.
Beste Grüße
Armin
Beste Grüße
Armin
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Hallo!
Morgen habe ich Zeit, das Paket neu zu ordnen. Die entbehrlichen Pelikanboxen werde ich entnehmen. Dadurch wird das Volumen deutlich weniger und wir bleiben sicher unter 10kg. Sollte mir der Karton nicht mehr geeignet erscheinen, wird er ersetzt.
Ich bin jetzt nämlich schon nicht mehr in der Lage ohne Mehrfachversuche den vorhandenen Inhalt wieder so im Paket zu verstauen, dass auch alles hinein passt. Respekt vor Armin, dem zuvor dieses Puzzel offensichtlich gelungen ist
.
Nach der Station in Wien sollte das Paket noch noch einmal rund ein Kilo leichter sein.
@penparadise. Ich hatte es vergessen zu schreiben: Die beiden Bücher sind von Montblanc. Ein Prospektbuch und eines mit allerlei Lebensweisheiten und netten Anekdoten. Wie gesagt, die gehen zu anmay.
Morgen habe ich Zeit, das Paket neu zu ordnen. Die entbehrlichen Pelikanboxen werde ich entnehmen. Dadurch wird das Volumen deutlich weniger und wir bleiben sicher unter 10kg. Sollte mir der Karton nicht mehr geeignet erscheinen, wird er ersetzt.
Ich bin jetzt nämlich schon nicht mehr in der Lage ohne Mehrfachversuche den vorhandenen Inhalt wieder so im Paket zu verstauen, dass auch alles hinein passt. Respekt vor Armin, dem zuvor dieses Puzzel offensichtlich gelungen ist

Nach der Station in Wien sollte das Paket noch noch einmal rund ein Kilo leichter sein.
@penparadise. Ich hatte es vergessen zu schreiben: Die beiden Bücher sind von Montblanc. Ein Prospektbuch und eines mit allerlei Lebensweisheiten und netten Anekdoten. Wie gesagt, die gehen zu anmay.
Gruß
Gerhard
Gerhard
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!
Gut, beide Bücher sind von mir und haben einen Gegenwert von 0,00 Euro, auch wenn Montblanc das "Entschleunigungsbuch" für 98,00 Euro ausgezeichnet hatte. Es wurde vor ca. 6 Jahren als Geschenk für gute Kunden angeboten und ich habe noch ein paar davon. Wer also noch eins will ...Gerry hat geschrieben: @penparadise. Ich hatte es vergessen zu schreiben: Die beiden Bücher sind von Montblanc. Ein Prospektbuch und eines mit allerlei Lebensweisheiten und netten Anekdoten. Wie gesagt, die gehen zu anmay.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________