Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Ich wäre ja immer für Lamy Studio (ok, keine Standardpatronen, aber mit Konverter braucht er die auch nicht).
Meine Favoriten sind die Brushed und die All black - Version, weil das Griffstück da nicht rutschig ist. Wem das aber egal ist, auch die "normale" Version mit verchromtem Griffstück.
Meine Favoriten sind die Brushed und die All black - Version, weil das Griffstück da nicht rutschig ist. Wem das aber egal ist, auch die "normale" Version mit verchromtem Griffstück.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Den hatte ich dir auch empfohlen. Meinen Beitrag nicht gelesen?Wow, der ist wirklich sehr schön und komplett in meinem Beuteschema. Der wird definitiv in der engeren Auswahl landen! Danke!

lg
mecki
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Hallo, doch, wollte Dich auch nicht übergehen, aber ich wollte auch nicht 2 mal wegen desselben Füllers was sagen, ich habe es einfach in einen Post gepackt und nur den 2. Beitrag zitiert. Deine (frühere und damit als erster) Empfehlung gilt natürlich genauso.

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Wie sieht es denn eigentlich mit einem Waterman Expert aus? Ich weiss, keine Standardpatronen, aber angeblich sollen die Standardpatronen doch passen...
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Moderne Waterman Füller schreiben im Allgemeinen mit recht gutem Tintenfluss, setzen nicht aus und besitzen eine recht steife Feder. Der Expert ist diesbezüglich meiner Meinung nach keine Ausnahme, sondern eher die besondere Bestätigung. Mir persönlich gefällt vom Schreibgefühl her der Hémisphère aber besser, auch wenn er die kleinere Feder hat, so scheint es mir zumindest. Das Patronensystem sieht aus wie eine Standardpatrone, jedoch ist die Patrone insgesamt etwas schlanker. Meist passen die kleinen Standardpatronen (auch zwei) in die Waterman Füller hinein, die Großraumpatronen aber nicht, weil es Probleme beim Aufschrauben des Schaftes gibt.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Ich werfen dann nochmals den Pelikan M215 Ringe mit in den Topf. Du hast schon einen Pelikan M200 - der M215 ist genauso groß, ebenfalls ein Kolbenfüller, auch mit Edelstahlfeder und silberfarbenen Zierelementen, allerdings ist sein Korpus aus Metall, wodurch er angenehm schwer in der Hand liegt.
Die Pelikan M215 Modelle (es gab mal vier verschiedenen davon) sind meine erklärten Lieblinge und ihre schlichten Edelstahfedern schreiben für mich sehr angenehm.
Liebe Grüße,
Dagmar
Die Pelikan M215 Modelle (es gab mal vier verschiedenen davon) sind meine erklärten Lieblinge und ihre schlichten Edelstahfedern schreiben für mich sehr angenehm.
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
-
- Beiträge: 903
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Subjektiv? Bis 100€? Dann eindeutig der Cleo Skribent Classic. Den gibt es in mehreren Ausführungen (Kolbenfüller oder Patronenfüller; Stahl- oder Goldfeder [Gold ist natürlich teurer]; schwarz, weiß, dunkelrot; mit oder ohne Metallkappe). Einige dieser Ausführungen kann man bei Online-Händlern (wie Albora-Pens, oder Penoble) im 90€-Bereich finden.ScYcS hat geschrieben: ↑06.02.2020 7:40ich bin auf der Suche nach einem Füller, der die folgenden Kriterien erfüllt:
- zwischen €30 und €100 inkl. Versand. Nicht ein "wenn du dein Budget ein wenig streckst und auf €130 erweiterst".....
- Neuware
- relativ zeitnah zu bekommen (keine Karstadt Superangebote, die evtl. 2022 mal wieder kommen könnten)
- "M" Feder, oder breit schreibende "F" Feder
- entweder Kolben oder Patronen, wobei wenn Patronenfüller, dann müssen auch Standardpatronen passen
- dass der Füller gut schreiben sollte, versteht sich glaube ich von selbst
Im 50-95€-Bereich: Waterman Expert und Waterman Hémisphère. Der Expert ist größer, der Hémisphère schlanker. (Der Expert für komfortables Schreiben in längeren Sitzungen, der Hémisphère für schnellere Notizen.)
Im 40-60€-Bereich: Diplomat Esteem, mit echt großartiger Federqualität für den Preis.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Ich danke Euch allen, da waren wirklich gute und schöne Füller dabei, die ich bisher so auch nicht auf dem Schirm hatte. Ich werde mir heute einen Waterman Expert mit "F" Feder und einen Waterman Hemisphere mit "L", also "B" Feder anschauen, die ich privat erwerben könnte. Mal sehen, ob mich diese überzeugen können, oder ob ich lieber das Geld in ein anderes Modell investiere.
Momentan ganz vorn sind die genannten Wassermänner (weil ich diese auch ausprobieren kann - ein nicht zu unterschätzendes Kriterium) und ein Lamy Studio mit "M" Feder in der Farbe "Aquamarine", welches zufällig auch meine Lieblingsfarbe ist. Diesen kann ich natürlich nicht probieren, aber ich denke, die Feder wird der meiner anderen Lamy Füller zumindest ähnlich sein.
Alle anderen Vorschläge sind natürlich immer noch und auch so lange im Rennen, bis ich mich final entschieden habe.
Momentan ganz vorn sind die genannten Wassermänner (weil ich diese auch ausprobieren kann - ein nicht zu unterschätzendes Kriterium) und ein Lamy Studio mit "M" Feder in der Farbe "Aquamarine", welches zufällig auch meine Lieblingsfarbe ist. Diesen kann ich natürlich nicht probieren, aber ich denke, die Feder wird der meiner anderen Lamy Füller zumindest ähnlich sein.
Alle anderen Vorschläge sind natürlich immer noch und auch so lange im Rennen, bis ich mich final entschieden habe.
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Die Federn sind die gleichen wie im Safari/Al Star (soweit man bei Lamy von "gleich" sprechen kann, aber das ist ein anderes Thema...). Wenn Du mit dem verchromten Griffstück nicht zurechtkommst, kann man das schwarze aus Kunststoff separat nachkaufen.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Ich habe mir heute 2 Schreibgeräte zugelegt, denn ich konnte nicht wiederstehen. Der Preis war (hoffentlich) angemessen, ich bin leider da nicht so der Experte:
viewtopic.php?f=4&p=284883#p284883
Es sind nun beides "B" Federn geworden, die ich nun erst beide zum testen mit Pelikan Edelstein ("Garnet" und "Sapphire") bestückt habe.
viewtopic.php?f=4&p=284883#p284883
Es sind nun beides "B" Federn geworden, die ich nun erst beide zum testen mit Pelikan Edelstein ("Garnet" und "Sapphire") bestückt habe.
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Hallo,
weil er noch nicht genannt wurde: Kaweco Supra. Hat eine größere Feder als die anderen Kawecos, mit der ich gerne schreibe.
Ist recht stabil, aber auch schwer.
Holger
weil er noch nicht genannt wurde: Kaweco Supra. Hat eine größere Feder als die anderen Kawecos, mit der ich gerne schreibe.
Ist recht stabil, aber auch schwer.
Holger
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Pelikan m205 und Pelikan 400
Ein pelikan 400 Krieg man für 100 euro
Ein pelikan 400 Krieg man für 100 euro
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Einen M400 für 100€ neu zu bekommen ist eher unwahrscheinlich. Ich meine da im Anfangstext was von "Neuware" gelesen zu haben.
Den M215 hat aber glaub keiner bisher vorgeschlagen. Die "Ringe" Variante ist immer noch mal für 89€ oder so zu haben. Der Schaft ist aus Metall, dürfte Messing sein, und daher liegt der etwas gewichtiger in der Hand. Würde ich einem M200/M205 vorziehen.
Schönen Gruß,
David
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Ich rede von gebrauchte pelikan 400. Aber wenn es neuware sein soll dann m205. Neue kostet der m400 mindesten 200 €agnoeo hat geschrieben: ↑23.08.2020 23:53Einen M400 für 100€ neu zu bekommen ist eher unwahrscheinlich. Ich meine da im Anfangstext was von "Neuware" gelesen zu haben.
Den M215 hat aber glaub keiner bisher vorgeschlagen. Die "Ringe" Variante ist immer noch mal für 89€ oder so zu haben. Der Schaft ist aus Metall, dürfte Messing sein, und daher liegt der etwas gewichtiger in der Hand. Würde ich einem M200/M205 vorziehen.
Schönen Gruß,
David
Grüße Nam
Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro
Pelle13 hat geschrieben: ↑06.02.2020 23:35Ich werfen dann nochmals den Pelikan M215 Ringe mit in den Topf. Du hast schon einen Pelikan M200 - der M215 ist genauso groß, ebenfalls ein Kolbenfüller, auch mit Edelstahlfeder und silberfarbenen Zierelementen, allerdings ist sein Korpus aus Metall, wodurch er angenehm schwer in der Hand liegt.
Die Pelikan M215 Modelle (es gab mal vier verschiedenen davon) sind meine erklärten Lieblinge und ihre schlichten Edelstahfedern schreiben für mich sehr angenehm.
Liebe Grüße,
Dagmar
Moin David,agnoeo hat geschrieben: ↑23.08.2020 23:53Den M215 hat aber glaub keiner bisher vorgeschlagen. Die "Ringe" Variante ist immer noch mal für 89€ oder so zu haben. Der Schaft ist aus Metall, dürfte Messing sein, und daher liegt der etwas gewichtiger in der Hand. Würde ich einem M200/M205 vorziehen.
Schönen Gruß,
David
doch, den M215 hatte ich irgendwann schon vorgeschlagen, aber der ist wirklich klasse und kann deshalb auch gerne mehrfach genannt werden - handlich, wertig, tolle Edelstahlfeder und ein hübsches Design.
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)