Hallo allseits,
Ich habe seit kurzem ein Glas Visconti-Blau in meinem Besitz (tiefblau in einem sanduhrförmigen Plastikglas, um genau zu sein) und versuche seitdem, einen meiner Füller damit zu betanken, da die Farbe einfach klasse ist. Leider scheint die Tinte so extrem flüssig zu sein, wie ich es noch nicht erlebt habe.
Erster Versuch: Ein Montblanc "Marlene Dietrich". Schrieb damit so nass, dass es selbst auf tintenfestem Papier durchschlug. Die Tinte begann sofort, zwischen den Federschenkeln hindurch auf die Federoberfläche zu kriechen.
Zweiter Versuch: Ein Waterman "Serenité Wood". Der Tintenfluss während des Schreibens war auch in Ordnung, doch sobald der Füller längere Zeit lag, "stand" die Tinte quasi auf der Feder und in der Kappe.
Beide Füller haben eine F-Feder und wurden mit Konverter und nach dem üblichen Schema befüllt, das auch mit anderen Tinten schon funktioniert hat. Ein dritter Versuch steht noch aus, da alle anderen Füller im Moment "besetzt" sind, aber so langsam frage ich mich auch, welchen ich nehmen soll, wenn der Tintenfluss schon bei den F-Federn so überhand nimmt.
Ist das normal bzw. hat schon jemand anders eine extreme Dünnflüssigkeit bei dieser Tinte festgestellt?
Viele Grüße,
Barbara
Visconti Blau suppt rum
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Visconti Blau suppt rum
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Visconti Blau suppt rum
Hallo,
da stimmt was mit der Tinte nicht.
Visconti Blau ist meine standard Tinte, ich habe sie in 5 Füllern,
alle funktionieren wunderbar!
da stimmt was mit der Tinte nicht.
Visconti Blau ist meine standard Tinte, ich habe sie in 5 Füllern,
alle funktionieren wunderbar!
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Visconti Blau suppt rum
Hallo Barbara,
hatte die Tinten auch schon im Einsatz. Sie verhielt sich wie andere auch. Fließverhalten tadellos.
Viele Grüße
Thomas
hatte die Tinten auch schon im Einsatz. Sie verhielt sich wie andere auch. Fließverhalten tadellos.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Visconti Blau suppt rum
Ein solches Verhalten kenne ich nicht von Visconti Blau, die ich seit Jahren in den verschiedensten Füllern problemlos verwende.
Einzig bei alten Pelikanen (400/400NN) kann es Probleme geben. Die hatte ich vor einigen Wochen aber auch mit Diamine Midnight. Die Ursache ist hier der extrem gute Tintentransport der alten Ebonit-Tintenleiter. Dagegen hilft nur eine Pelikan-Blauschwarz-Diät. Danach weiß man dann auch, dass diese Tinte nicht zwangsläufig blaßgrau aussieht
Einzig bei alten Pelikanen (400/400NN) kann es Probleme geben. Die hatte ich vor einigen Wochen aber auch mit Diamine Midnight. Die Ursache ist hier der extrem gute Tintentransport der alten Ebonit-Tintenleiter. Dagegen hilft nur eine Pelikan-Blauschwarz-Diät. Danach weiß man dann auch, dass diese Tinte nicht zwangsläufig blaßgrau aussieht

- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Visconti Blau suppt rum
Hallo allseits,
Danke für eure Antworten! Habe mich entschlossen, die Tinte zurückzuschicken und bin gespannt auf den Ersatz.
Viele Grüße
Barbara
Danke für eure Antworten! Habe mich entschlossen, die Tinte zurückzuschicken und bin gespannt auf den Ersatz.
Viele Grüße
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com