Wer ist/war "Günther Wagner" ?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
78pu
Beiträge: 1
Registriert: 28.12.2004 15:26
Wohnort:

Wer ist/war "Günther Wagner" ?

Beitrag von 78pu »

Hallo erstmal ans Forum!

Seitdem ich schreiben kann, schreibe ich eigentlich mit Füllfedern, aber erst vor kurzem hat mich das Interesse an alten Füllfedern gepackt - "provoziert" durch einen Dachbodenfund (Pelikan 140, Bj.1958 in Originialverpackung) begann ich mich mit den alten Pelikan-Füllfedern zu beschäftigen. Immer wieder stolpert man über den Namen "Günther Wagner" - ich habe auch schon die Suchfunktion im Forum benutzt, aber so richtig schlau bin ich noch nicht geworden :roll:
Anscheinand hat "Günther Wagner" irgendwas mit Exportmodellen zu tun ( :?: ); wen dem so ist versteh' ich es zwar nicht ganz, weil meine 140 ist in Passau (.de) erstanden worden - also nix Export.

Vielleicht kann mir jemand Antwort auf meine Frage geben - Danke im voraus, Martin

P.S.:Übrigens hat die 140 1958 genau 98,- DM gekostet - das nur so nebenbei. War damals sicher eine stolze Summe :shock:
Lars
Beiträge: 58
Registriert: 14.12.2004 15:17
Wohnort: Hagen

Beitrag von Lars »

Hallo,

hier ein Zitat von der Pelikan-Homepage:
"Mit Günther Wagner, der 1863 als Werksleiter in das Unternehmen eintrat und es später übernahm, kam auch ein neuer Name: Pelikan. Als einer der ersten Fabrikanten garantierte Günther Wagner die Qualität seiner Produkte mit einem einprägsamen Warenzeichen, dem Pelikan, der seinem Familienwappen entstammte. Bereits am 27. November 1878 ließ er Pelikan als eine der ersten Schutzmarken überhaupt amtlich registrieren.
Heute, 125 Jahre später, steht die Marke Pelikan weltweit für Qualität „Made in Germany“."

Die Firma Pelikan wurde früher immer "Günther Wagner Pelikan-Werke GmbH " genannt.


Schöne Grüße

Lars
AnuaXi
Beiträge: 1
Registriert: 03.01.2005 15:28

Beitrag von AnuaXi »

Hallo,

ich suche dringend einen 120 (oder 140, gibts da nen Unterschied?). Er hat konisch zulaufende, abgerundete Enden. Er ist schwarz/dunkelgrün. Ich habe so ein Modell vor ca. 15 Jahren verloren, das ärgert mich heute noch, da ich ihn von meinem Vater bekommen habe. Der Zeitraum 50er, 60er Jahre könnte passen. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Ich würde sehr gerne meine Prüfung damit schreiben, vielleicht bringt mir der Füller Glück. Wo kann ich außer in diesen Foren und Ebay noch suchen?

Viele Grüße und ein gutes neues Jahr
Antworten

Zurück zu „Pelikan“