endlich bin ich wieder fündig geworden

Es geht diesmal um das bekannte Modell Safari Savannahgreen von 1980 was ich bisher nur in der großen Verpackung kannte aber siehe da, es gibt auch noch eine kleine

Fotos sind hier







Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Bevor der Faden ins Archiv wandert (habe gerade keine Zeit, einen passenderen Thread dazu zu suchen, tut mir leid): Hier ist auch die größere (originale) Verpackung abgebildet scrively.org/inside-stationery-pt-02-wolfgang-fabian-lamy-safarihoppenstedt hat geschrieben: ↑24.02.2020 23:29Sooooo lange gibt es die schon?! War mir nicht bewusst...
![]()
Herzlichen Glückwunsch zu diesem beinahe schon gral-artigen Fund.
(Wo & wie findet man solche Dinge?)
..und deshalb feiert der Safari dieses Jahr auch sein 40. Jubiläum. Ehrlich gesagt hatte ich mir eine Jubiläumsausgabe erhofft für 2020. Wie es scheint müssen wir da noch 10 Jahre warten... Da müssen mir eben die diesjährigen Sonderfarben genügen, welche ja auch nicht schlecht sind.hoppenstedt hat geschrieben: ↑24.02.2020 23:29Sooooo lange gibt es die schon?! War mir nicht bewusst...
![]()
Es ist selten und schwer da musst du immer ganz nett bei Händlern mal fragen ob du in die Schublade gucken darfsthoppenstedt hat geschrieben: ↑24.02.2020 23:29Sooooo lange gibt es die schon?! War mir nicht bewusst...
![]()
Herzlichen Glückwunsch zu diesem beinahe schon gral-artigen Fund.
(Wo & wie findet man solche Dinge?)
Ich muss nochmal dezidiert nachfragen: ist das wirklich der Ur-"Safari" von 1980 auf deinen Bildern?
Ja, das denke ich auch. Wir können nur mutmassen...Naja, ehrlicher Weise können also ohne Insider-Informationen wahrscheinlich recht wenige von uns Füllfederhalter-Nerds wirklich nachvollziehen, was wohl die jeweilige Entscheidung veranlasst haben könnte...
Ja, 1980 begann Alles genau mit diesem Modellhoppenstedt hat geschrieben: ↑25.02.2020 23:12Ich muss nochmal dezidiert nachfragen: ist das wirklich der Ur-"Safari" von 1980 auf deinen Bildern?
Die Form ist ja wirklich wie heute... Erstaunlich, wie konsequent Lamy seine Klassiker pflegt und durchzieht...