Das halte ich allerdings für eine außerordentlich idealisierte Vorstellung. Zumal in Qualität und Profit ein Gegensatzpaar zu sehen, auch nicht unternehmerische Realität abbildet.Charles hat geschrieben:Rolex ist auf Qualität getrimmt, nicht auf Profit.
Preise
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Preise
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.03.2020 15:12
Re: Preise
Heute sind Marketing-freie Unternehmen selten. Fast alle Unternehmen zahlen viel Geld für Marketing und Werbung für ihre Waren und Produkte. Dies gilt sowohl für physische als auch für intellektuelle Produkte, beispielsweise für Videospiele. Die Kosten hängen oft von der Nachfrage des Produkts ab, nicht aber von den Produktions- oder Marketingkosten. In der Regel definiert der Hersteller sowohl den Preis als auch den Gewinn.
Re: Preise
Ich bin kein Betriebswirt. Aber ich denke, dass die Begriffsdefinition von Marketing/Absatzwirtschaft ausschließt, dass „es ohne geht“. Es kann per Definition keine marketingfreien Unternehmen geben. Schon das Produkt selbst ist Teil des Marketings.
https://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/marketing
Grüße, Uwe
PS: Der Rolex Satz ist mittlerweile schon fünf Jahre alt. Ich halte ihn immer noch für Unfug. Und große Fortschritte haben wir in den fünf Jahren nicht gemacht, es wird immer noch viel Geld für vermeintlichen Unsinn ausgegeben. Von mir zuerst.
https://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/marketing
Grüße, Uwe
PS: Der Rolex Satz ist mittlerweile schon fünf Jahre alt. Ich halte ihn immer noch für Unfug. Und große Fortschritte haben wir in den fünf Jahren nicht gemacht, es wird immer noch viel Geld für vermeintlichen Unsinn ausgegeben. Von mir zuerst.
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Preise
Die Augustiner-Brauerei in München macht nicht mehr Werbung, als dass die Werks-LKW mit dem Firmenlogo unterwegs sind. Keine Anzeigen, keine Außenwerbung, nichts. Die letzte Marketinghandlung war, ihr Helles in 0,3l-Flaschen abzufüllen, weil die Clubbesitzer das so wollen. Da konnten sie anscheinend nicht nein sagen. Ansonsten trinkt man Gustl aus dem "Achsschenkelbolzen" (Euro-Flasche? Tztztz ...), in manchen Biergärten Münchens steht auch noch der "Hirsch" (Holzfass, 200 Liter), aus dem das dann gezapft wird. All dies sorgt offenbar dafür, dass das Produkt für sich selbst wirbt.
Beste Grüße - André
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Re: Preise
Marketing ≠ Werbung
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Preise
Keine Werbung zu machen, dürfte wohl eine Marketingentscheidung sein. Egal. Die Brauerei gibt es seit 1328, irgendwas machen sie richtig. Ob MB mit seiner Strategie langfristig erfolgreich ist, wird man sehen.
Beste Grüße - André
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Preise
Tztztz, das ist keine Werbung, das ist Traditionspflege im Stadtbild.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Preise
Gegenüber steht das Hofbräuhaus, da muss Augustiner wenigstens einen kleinen Finger heben mit ihrem Wirtshausschild ... mit Außenwerbung meinte ich Plakatwände sowie TV-Spots und dergleichen.
Beste Grüße - André
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Re: Preise
Die Definition ist meiner Meinung nach eine stark verkürzte ("geschöhnte") Version.SimDreams hat geschrieben: ↑04.03.2020 18:40https://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/marketing
Oft geht es doch gar nicht darum das Produkt nach dem Markt (Nachfrage) auszurichten, sondern umgekehrt, mit allen Tricks die Nachfrage dahin gehend zu manipulieren, damit das vorhandene Produkt gekauft wird.
Es ist doch interessant, dass das Wort Werbung in der Definition Kommunikationspolitik genannt wird. Klingt gleich viel schöner.
Mich würde es interessieren, wie viel die verschiedenen "Füller-Firmen" für Werbung ausgeben und wie viel für Produktentwicklung.
Viele Grüße, Winni.