Tut mir Leid, ich übe noch. Das war jetzt die Tastenkombi "Alt" plus "3" im Nummerblock.
Immerhin 'n Herzken.

Thomas
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Dankeschön!
Funktioniert bei mir leider nicht, ich habe keinen Nummernblock. Dafür mache ich das Herzchen rot, wie es sich gehört: ❤
Ich halte es an dieser Stelle für notwendig, darauf hinzuweisen, daß die U-Bahn in Berlin streckenweise auch oberirdisch geführt wird. Sonst denken manche womöglich noch, Iris' Haus befände sich tief unter der Erde und, daß Sina durch Betonwände sehen kann.JulieParadise hat geschrieben: ↑05.03.2020 12:56Innerlich winke ich zum Beispiel Iris zu, wenn ich in Berlin von der U-Bahn aus ihr Haus sehen kann.![]()
Hallo Lutz,...Also ich lebe in der Schweiz...
klar. Willkommen hier.herumgfätterlen
Danke und merci für die freundliche Aufnahme im Forum! Ich fühle mich inzwischen auch schon sehr wohl in Eurer Gemeinschaft. Das Schreibgeräte-Chromosom, das uns wohl allen im Forum zu eigen ist, scheint international zu sein - mich freuts.
Hallo KaEfKaEff hat geschrieben: ↑05.03.2020 22:48Hallo Lutz,
bitte, mach einen Ausflug in die nächste größere Stadt mit einem gepflegten Schreibwarenhandel oder einem Kaufhaus mit guter Schreibwarenabteilung... Es gibt so viele tolle Modelle von Lamy. Schauen und Ausprobieren sind da Pflicht! Und wahrscheinlich kommst Du nicht um eine Visite nicht in Zürich herum...
Den Aion gab oder gibt es in blau und rot, quasi passend zu Deinen beiden alten Stücken, das fällt mir jetzt spontan ein.
Der Studio ist mit glattem Metall-Griffstück etwas schwer, das Softgummi des Kunststoff-Griffstücks ist bei mir etwas pappig geworden.
Ich erdreiste mich zu behaupten, dass man sich bei der Produktion von Goldfedeern mehr Mühe gibt als bei Stahl. Wegen Steifigkeit, Rigidität, Flex usw. dürften die Unterschiede bei Lamy wenig ins Gewicht fallen.
Ansonsten, die Federn von allen Lamy-Füllern (außer Aion und 2000) sollten, ebenso wie der Tintenleiter identisch und modular tauschbar sein. Der Aion hat eine leicht abweichend geformte Feder im Vergleich zum Rest, ist vielleicht auch einen Tick steifer. Aber ein Tausch zwischen den Haltern soll möglich sein. Die Goldfedern sind auch mit dieser modularen Halterung versehen, theoretisch kannst Du Dir einen Lamy Safari oder Al-Star für 20 Euro oder Franken mit einer Goldfeder (so um 80 Euro/CHF) bestücken...
Und der 2000 ist ganz anders und Federn sind nicht mit Aion oder dem Rest-Sortiment tauschbar.
Lass Dich einfach inspirieren, probiere aus und berichte dann mal...
Hallo hoppenstedt (oder Alfred?)hoppenstedt hat geschrieben: ↑06.03.2020 22:40Hallo Lutz, einfach noch herzlich willkommen!
Sehr sympathische Vorstellung![]()
Liebe Vikka