Lese den Beitrag leider erst jetzt; auf der Webseite des M400 Old Style ( https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html ) ist der M400 mit Steckfeder als Foto abgebildet und auch unter dem Reiter Details habe ich geschrieben, dass diese ersten Füller Steckfedern hatten.Pelle13 hat geschrieben: ↑14.03.2020 23:44Moin Stephan,
ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber meines Wissens sollten nur Pelikan 400 (ohne M) eine gesteckte Feder haben ... und auch da nur die, die zwischen 05. und 08.1950 produziert wurden.
Der abgebildete Füller ist allerdings meiner Meinung nach ein M400 Old Style (mit Tannenbaumfeder und Pelikan Bildmarke) und von diesem Modell ist mir nicht bekannt, dass es gesteckte Federn gab.
Genauer nachlesen kannst Du all so etwas auf:
www.pelikan-collectibles.de
Liebe Grüße,
Dagmar
Das ist insbesondere so faszinierend, weil sich die Geschichte tatsächlich wiederholt hat. Nur die erste Zeit (genauer Zeitraum ist mir für die M400 nicht bekannt) wurden Steckfedern hergestellt, dann wurde auf Schraubgewinde umgestellt. Übrigens hatten auch die M481 (Vorläufer vom M200) ebenfalls diese Steckfedern als Stahlfeder.
Ich werde es vielleicht im Text unterbringen. Die Details wollen auf meiner Seite erste gefunden werden...

Gruß
Dominic