
Meine größte Versuchung dieses Jahr, der Moctezuma ist noch nicht auf der Montblanc Webseite zu sehen.
Mal kurz in der Boutique vorbeischauen ist ja dieser Tage nicht drinnen.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Ich frag mich gerade, welche Farbe er und die zugehörige Tinte wohl hat ...Killerturnschuh hat geschrieben: ↑01.04.2020 19:28Meine größte Versuchung dieses Jahr, der Moctezuma ist noch nicht auf der Montblanc Webseite zu sehen.
Bei LaCouronne und Appelboom ist er dafür schon zu finden und bei Instagram hat Joost auch schöne Fotos dazu eingestellt.Killerturnschuh hat geschrieben: ↑01.04.2020 19:28Meine größte Versuchung dieses Jahr, der Moctezuma ist noch nicht auf der Montblanc Webseite zu sehen.
Im Zweifel wissen die meisten noch nicht einmal, was es mit der Rose beim kleinen Prinzen auf sich hat, weil sie das Buch schlicht nicht gelesen haben..... Limited Edition ist wichtiger!NicolausPiscator hat geschrieben: ↑02.04.2020 7:49Apropos Holz, warum sie sich nicht für Rosenholzentschieden haben? Ich vermute wegen der Beize und Bearbeitbarkeit.
Ah ja, erstens ist es keine LE. Und zweitens kannst Du sehr sicher sein, dass die meisten das Buch und was es damit auf sich hat kennen. Mir zum Beispiel bedeuten diese Füller sehr viel, weil ich oft mit der Geschichte bei Trauerfeiern arbeite.
Das halte ich jetzt doch für relativ pessimistisch
Auch wenn es fast komplett off topic ist: Rosenholz ist mitnichten aus Rosenstöcken bzw. Stämmen geschnitten oder ähnliches, sondern der beschreibende Begriff (hauptsächlich) für diverse Arten der Dalbergien, mithin also tropisches Hartholz, das mit Palisander, Grenadill u. ä. m. verwandt ist, aber nicht mit Rosen...Corp. hat geschrieben: ↑02.04.2020 9:47(...) braucht natürlich ein bisschen, bis eine Rose einen solchen „Stamm" entwickelt hat, bei den Mengen, die hier benötigt werden, dürfte das aber keine große Rolle spielen. Gebeizt im klassischen Sinne werden solche Hölzer meistens auch nicht (...)NicolausPiscator hat geschrieben: ↑02.04.2020 7:49Apropos Holz, warum sie sich nicht für Rosenholzentschieden haben? Ich vermute wegen der Beize und Bearbeitbarkeit.