ca. 15 Jahre alte Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

ca. 15 Jahre alte Tinte

Beitrag von audace »

... ist das (noch) was, oder ist das eher was für in den Schrank?

Hallo!

Auf der Sucher nach einem für mich "was älteren" Waterman bin ich auf Tintengläschen und -fässchen gestossen; ich wusste zwar, die noch zu haben, aber das war nicht das Ziel der Suche :D ...

Es handelt sich um folgende Tinten:
- 2 Gläschen Parker Ruby, eins davon von mir vermischt mit anderer Tinte
- 1 Fässchen MB blau, ohne weitere Kennzeichnung
(Das Behältnis ist etwas kegelförmig, aus weichem Kunststoff, unten "goldig", oben geriffelte blaue Verschlusskappe).

Jedenfalls dürften diese Tinten so um die ca. 15 Jahre alt sein, eben aus der Zeit, als ich ich so die ersten Male näher (als üblich) mit Füllfederhaltern, Tinten & Co. beschäftigt hatte ...

Was meint ihr, besser die Finger davon lassen, also nicht mehr in einem FH verwenden???

Danke für eure Meinungen / Hilfe! :)

Viele Grüße,
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: ca. 15 Jahre alte Tinte

Beitrag von Andi36 »

Hallo Audace,

aus der Penmen Reihe habe ich auch noch mehrere Gläser - Ruby, Ebony, und die Sapphire.
Die Tinten funktionieren einwandfrei.

Ich habe sogar noch ältere Tinten in meiner Sammlung. Wenn kein Schimmel drauf ist und die Tinte nicht ausgeflockt/entmischt ist habe ich keine Bedenken meine Füller zu betanken.
Worauf ich immer achte ist, daß meine Füller vor dem Tanken gründlich gespült sind, um auszuschließen, daß Resttinte und neue Tinte chemisch reagieren.
Im Zweifelsfall teste ich erst mal mit einer Stahlfeder und rühre etwas im Glas, um zu sehen, ob sich da vielleicht Ablagerungen gebildet haben..

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: ca. 15 Jahre alte Tinte

Beitrag von audace »

Mist! ('tschuldigung) ... ich habe mich dann ziemlich gleich nach dem Post "umentschieden" und den "unbekannten Waterman" (s. hier) mit normaler schwarzer Patronen-Tinte befüllt.

Die Gläser, insbesondere auch das mit der selbstgemischten Tinte, sind in sich glasklar, nichts ist getrübt und man braucht nicht schütteln oder so, einmal vorsichtig umgestülpt zeigen sich keinerlei Ablagerungen oder so auf dem Boden, z.B.
Ich glaube, ich mach das wieder rückgängig mit der schwarzen Tinte und fülle mal einen Konverter ...

Vielen Dank, Andreas und schöne Grüße,
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: ca. 15 Jahre alte Tinte

Beitrag von Andi36 »

Na, dann tank noch mal um. So ein Patronen / Konverter Füller
ist ja zum Glück schnell durchgespült.

Mich würde interessieren, wie Dir die Penman Ruby zusagt.
Schreib doch gelegentlich mal ein paar Zeilen dazu.

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: ca. 15 Jahre alte Tinte

Beitrag von audace »

"Gesagt - getan!" :D

Also, Tintenpatrone raus, Konverter rein, Parker's Penman Ruby getankt ...
Na ja, kein ausführlicherer Bericht hier an dieser Stelle, aber 1 Seite geschrieben und sofort fällt mir wieder ein, warum ich Penman's Ruby damals ziemlich schnell "vermischt" hatte, denn die Tintenfarbe an sich ist mir ... "zu blass", soll heißen: wenig intensiv, von "leuchten" gar noch viel weiter entfernt, halt "fade" irgendwie ...
Und das war dann wohl auch der Grund, warum ich diese Tinte dann in einem 2. Gläschen "angereichert" hatte, mit einem zwar leuchtendem, nicht aber grellem Rot eines "No-Name-Herstellers".
Ich werde die Konverter-Füllung dennoch aber mal leer schreiben - diese gemischte Tinte ... gefällt mir auch nimmer so sehr, ist etwas "zu rot" im Moment ...

Schöne Grüße :)
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: ca. 15 Jahre alte Tinte

Beitrag von Andi36 »

Hallo audace

Du sprichst mir aus der Seele - ich bin von der Ruby auch etwas enttäuscht, und zwar aus genau demselben Grund, wie Du:
Die Ruby wirkt blaß, hat keine Kraft.
Sehr änliche Farbtöne gibt es von Private Reserve: die Black Cherry und die Burgundy Mist.
Black Cherry ist vom Fartton her m.E. identisch, bildet aber mehr Schattierungen und wirkt satter.
Burgundy Mist hat einen höheren Rot-Anteil und scheint förmlich zu leuchten. Die bevorzuge ich in jedem Fall.

Soll ich Dir mal Proben zum Vergleich einscannen?

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: ca. 15 Jahre alte Tinte

Beitrag von audace »

Andi36 hat geschrieben:...
Soll ich Dir mal Proben zum Vergleich einscannen?
...
Das wäre sehr "cool" - wenn es denn dir nicht zu viel Aufwand ist, denn im Moment käme der Füllhalter dann - mangels ansprechender Tinte - doch nicht wieder so zum Zuge!

Dankeschön! :)

Schöne Grüße,
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: ca. 15 Jahre alte Tinte

Beitrag von Andi36 »

Bitte sehr,

die Unterschiede kommen im Scan zwar nicht so gut raus, aber wenn Du die "Farbkleckse" miteinander vergleichst erkennst Du sie noch am besten.
ruby red.jpg
Beim Geschriebenen hat die Breite der Feder und der Tintenfluss eine gewaltige Auswirkung auf das Erscheinungsbild der Tinte, man müsste also immer dasselbe Gerät für den Vergleich benutzen. Vielleicht hilft der Scan trotzdem....

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: ca. 15 Jahre alte Tinte

Beitrag von audace »

Ja, der Scan hilft auf jeden Fall!
Also, diese Burgundy Mist ist in etwa das, was ich von der Penman Ruby erwarten würde, wenn ich die Tinte im Glas ansehe ... Von den Beispielen würde mir das Monaco Red auch gefallen können, mit Blick auf den FH, der damit schreiben soll ... hmmm ...
Mal sehen, aber das ist schon mehr als nur überzeugend, dass es die Penman Ruby nicht ist, die ich nutzen werde!

btw.:
Toll, sich zu jeder Tinte so ein Muster zu machen, mit Text, Farbklecksen, Symbolen ... das gefällt mir, ich werde mir auch mal ein entsprechendes Büchlein oder in der Art was anlegen! :)

Liebe Grüße,
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“