Womit schreibt ihr aktuell?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Hi Tabaluga,
beides, Fount India und Rohrer&Klinger Eisengallus, hat Rolf Thiel
http://www.missing-pen.de
Die Rohrer&Klinger hat auch Kunst Boesner.
http://www.boesner.com
Zur Fount India habe ich kuerzlich meine ersten Erfahrungen hier im Forum eingestellt.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=8&t=4122
Brgds, Frank
beides, Fount India und Rohrer&Klinger Eisengallus, hat Rolf Thiel
http://www.missing-pen.de
Die Rohrer&Klinger hat auch Kunst Boesner.
http://www.boesner.com
Zur Fount India habe ich kuerzlich meine ersten Erfahrungen hier im Forum eingestellt.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=8&t=4122
Brgds, Frank
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Womit schreibe ich?
Pelikan 400NN, braun gestreift, Feder OBB, 1961 - Eine Traumfeder! Die 400NN Form halte ich für einen stilistischen Missgriff. Es war damals der Versuch, dem Füllhalter ein moderneres Aussehen zu verleihen, hat sich aber tot gelaufen, wie man sieht.
Pelikan M400 (aktuelles Modell), schwarz, Feder OB von 1969 aus 400NN, eine phantastische Kombination! Allein schon zu erleben, wie eine perfekt geformte, d. h. ohne Wellen und Dellen, Unicolor-Goldfeder nach aufschrauben der Kappe zum Vorschein kommt! Und dann die Schreibeigenschaften auf jeglicher Art von Papier(!) - das ist nicht mehr zu übertreffen. (Ursprünglicher 400NN ist schwarz ohne Streifen, hat einen Haar-Riss in der Binde, nur in der Binde, ist also nicht undicht und liegt jetzt ohne Feder in der Schublade) Mit dieser Feder habe ich das meiste, was ich seit 1969 je zu Papier gebracht habe, geschrieben - und das füllt unzählige Leitz-Ordner. Dennoch schreibt die Feder heute noch wie neu und sieht auch noch so aus.
Pelikan M420, Feder OB, 2010 - Feder absolut unbefriedigend, kratzt in allen Lagen und hat einen unregelmäßigen Tintenfluss. Halter sieht jedoch edel aus, solange er geschlossen ist; nach öffnen stört das Gelbgold der Bicolorfeder.
Pelikan 400, braun gestreift, Feder OB, ca. 1985 - Feder schreibt wie ein geschlitzter und gerundeter Nagel, ist aber gutmütig und willig, wenn auch ohne jegliches Profil des Strichbildes.
Pelikan 400, grün gestreift, Feder OBB ca. 1989 - Feder hat ein durchaus profiliertes Strichbild, jedoch mageren Tintenfluss und neigt zum Kratzen, ist jedoch erstaunlich elastisch.
Pelikan 805, schwarz, Feder OBB, 2010 - Die ursprüngliche OB-Feder kratzte und ergab eine mickrige Strichbreite. Ich habe sie von Pelikan in eine OBB-Feder tauschen lassen und was da dann ankam bedecke ich hier lieber mit dem Mantel des Schweigens. Der Füllhalter mit seiner Feder sehen wirklich edel aus und er liegt auch toll in der Hand aber mit der Feder zu schreiben ...
Montblanc Meisterstück #14, Feder 18-Karat - BB, 1964. - Dazu gibt es eine Geschichte .. Fortsetzung folgt (vielleicht).
Gruß
Tore
Pelikan 400NN, braun gestreift, Feder OBB, 1961 - Eine Traumfeder! Die 400NN Form halte ich für einen stilistischen Missgriff. Es war damals der Versuch, dem Füllhalter ein moderneres Aussehen zu verleihen, hat sich aber tot gelaufen, wie man sieht.
Pelikan M400 (aktuelles Modell), schwarz, Feder OB von 1969 aus 400NN, eine phantastische Kombination! Allein schon zu erleben, wie eine perfekt geformte, d. h. ohne Wellen und Dellen, Unicolor-Goldfeder nach aufschrauben der Kappe zum Vorschein kommt! Und dann die Schreibeigenschaften auf jeglicher Art von Papier(!) - das ist nicht mehr zu übertreffen. (Ursprünglicher 400NN ist schwarz ohne Streifen, hat einen Haar-Riss in der Binde, nur in der Binde, ist also nicht undicht und liegt jetzt ohne Feder in der Schublade) Mit dieser Feder habe ich das meiste, was ich seit 1969 je zu Papier gebracht habe, geschrieben - und das füllt unzählige Leitz-Ordner. Dennoch schreibt die Feder heute noch wie neu und sieht auch noch so aus.
Pelikan M420, Feder OB, 2010 - Feder absolut unbefriedigend, kratzt in allen Lagen und hat einen unregelmäßigen Tintenfluss. Halter sieht jedoch edel aus, solange er geschlossen ist; nach öffnen stört das Gelbgold der Bicolorfeder.
Pelikan 400, braun gestreift, Feder OB, ca. 1985 - Feder schreibt wie ein geschlitzter und gerundeter Nagel, ist aber gutmütig und willig, wenn auch ohne jegliches Profil des Strichbildes.
Pelikan 400, grün gestreift, Feder OBB ca. 1989 - Feder hat ein durchaus profiliertes Strichbild, jedoch mageren Tintenfluss und neigt zum Kratzen, ist jedoch erstaunlich elastisch.
Pelikan 805, schwarz, Feder OBB, 2010 - Die ursprüngliche OB-Feder kratzte und ergab eine mickrige Strichbreite. Ich habe sie von Pelikan in eine OBB-Feder tauschen lassen und was da dann ankam bedecke ich hier lieber mit dem Mantel des Schweigens. Der Füllhalter mit seiner Feder sehen wirklich edel aus und er liegt auch toll in der Hand aber mit der Feder zu schreiben ...
Montblanc Meisterstück #14, Feder 18-Karat - BB, 1964. - Dazu gibt es eine Geschichte .. Fortsetzung folgt (vielleicht).
Gruß
Tore
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.01.2010 14:30
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Unbedingt!! Interessant, dass du trotz schlechter Erfahrungen den neuen Pelikänen anscheinend treu bleibst. Warum? Aus nostalgischen Gründen?Tore hat geschrieben:.. Fortsetzung folgt (vielleicht).
Gruß
Tore
Würd mich auch sehr über Schriftproben freuen, insbesondere deiner ersten beiden Füller!
Grüße
Lennart
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Hallo zusammen,
bei mir sind momentan folgende Halter unter Tinte:
Conway Stewart "Churchill" (M) mit dem Blau des Herstellers
Pelikan M 800 (M) (grüner Stresemann) mit Waterman grün
Waterman Man 200 (M) (Allianzfüller) mit Diamine sapphire blue
Pelikan 250 (M) in bordeauxrot mit Edelstein Ruby
Aurora 88 (OB) mit einem blaugrauen Eigenmix
Sheaffer Crest Opalit grün (F) mit Schokoladentinte von deAtramentis
Viele Grüße
Sokko
bei mir sind momentan folgende Halter unter Tinte:
Conway Stewart "Churchill" (M) mit dem Blau des Herstellers
Pelikan M 800 (M) (grüner Stresemann) mit Waterman grün
Waterman Man 200 (M) (Allianzfüller) mit Diamine sapphire blue
Pelikan 250 (M) in bordeauxrot mit Edelstein Ruby
Aurora 88 (OB) mit einem blaugrauen Eigenmix
Sheaffer Crest Opalit grün (F) mit Schokoladentinte von deAtramentis
Viele Grüße
Sokko
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Hallo!
Bei mir ist so ziemlich mein ganzes Equipment "unter Tinte" - aber ich bin ja nur bescheiden aufgestellt. Mir geht es (NOCH) auch weniger ums "Haben" als vielmehr, schöne Schreibgeräte zu nutzen. Gestern jedoch kamen mir allerdings schon (erste) Zweifel mit der "Investition" in meinen neuen Souverän M400: "Ist der eigentlich nicht viel zu schade für den Zweck, für den ich ihn gekauft habe?"
Dann gibt es hier einen Thread à la: Soll man teure Schreibgeräte nutzen oder besser doch in der Vitrine lassen?
Im Moment denke ich so:
Viele blicken auf ihre Füllfederhalter zurück, die sie durchs Leben begleitet haben, sie funktionieren immer noch ... und haben so gesehen einen viel höheren ideellen Wert, als wie (nur sehr ausgesuchte Geräte) sie "finanziell" jemals werden haben können ...
Und darum werde ich auch den M400 nutzen - er ist mir "zu schade für eine Vitrine" (die ich eh' nicht habe).
1. Waterman Audace Pink Impulse > Waterman Pink
2. Pelikan Souverän M400 Schildpatt/Weiss > Edelstein JADE
3. Diplomat Balance C Pink > Diplomat Blau
4. Diplomat Excellence B Weiss > Diplomat Blau
5. Waterman Audace Shiny Pearl > Waterman Braun
Ich bin mal gespannt und werde genau beobachten, wo sich der (wiederentdeckte) Waterman Laureat plaziert ... keine Vorstellung im Moment ...
"Bemerkenswert" jedenfalls finde ich, dass bei meiner Auswahl (s.o.) mir der preisgünstigste Audace am meisten zusagt, insbesondere auch was Schreibfreude, Leichtigkeit, Handling, usw. angeht ...
Schöne Grüße,
audace
Bei mir ist so ziemlich mein ganzes Equipment "unter Tinte" - aber ich bin ja nur bescheiden aufgestellt. Mir geht es (NOCH) auch weniger ums "Haben" als vielmehr, schöne Schreibgeräte zu nutzen. Gestern jedoch kamen mir allerdings schon (erste) Zweifel mit der "Investition" in meinen neuen Souverän M400: "Ist der eigentlich nicht viel zu schade für den Zweck, für den ich ihn gekauft habe?"
Dann gibt es hier einen Thread à la: Soll man teure Schreibgeräte nutzen oder besser doch in der Vitrine lassen?
Im Moment denke ich so:
Viele blicken auf ihre Füllfederhalter zurück, die sie durchs Leben begleitet haben, sie funktionieren immer noch ... und haben so gesehen einen viel höheren ideellen Wert, als wie (nur sehr ausgesuchte Geräte) sie "finanziell" jemals werden haben können ...
Und darum werde ich auch den M400 nutzen - er ist mir "zu schade für eine Vitrine" (die ich eh' nicht habe).
1. Waterman Audace Pink Impulse > Waterman Pink
2. Pelikan Souverän M400 Schildpatt/Weiss > Edelstein JADE
3. Diplomat Balance C Pink > Diplomat Blau
4. Diplomat Excellence B Weiss > Diplomat Blau
5. Waterman Audace Shiny Pearl > Waterman Braun
Ich bin mal gespannt und werde genau beobachten, wo sich der (wiederentdeckte) Waterman Laureat plaziert ... keine Vorstellung im Moment ...
"Bemerkenswert" jedenfalls finde ich, dass bei meiner Auswahl (s.o.) mir der preisgünstigste Audace am meisten zusagt, insbesondere auch was Schreibfreude, Leichtigkeit, Handling, usw. angeht ...
Schöne Grüße,
audace
Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.02.2011 11:47
- Wohnort: Frankfurt
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Liebe Forum Mitglieder,
als Forum Neuling möchte ich erst einmal HALLO sagen.
Jeder Anfang ist zwar schwer, aber das Ende umso besser.
Also meine zwei Vielschreiber sind zur Zeit:
1.- Parker, Premier Black Edition, F
- Elegantes Design,
- Komfortabel im Gewicht und beim Fassen am Griffstück
- angenehme Länge mit 128 mm
- Er gleitet übers Papier
2.- Sailor, 1911 International, F
- Im Erscheinungsbild wie ein MB 145
- Ist ein Leichtgewicht und etwas kleiner als mein Parker
- Die japanische F Feder gefällt mir viel besser aufgrund des klaren Schriftbildes
- Jedoch ist der Sailor mir vom Gefühl her zu kurz
Viele Grüße
Sascha
als Forum Neuling möchte ich erst einmal HALLO sagen.

Jeder Anfang ist zwar schwer, aber das Ende umso besser.
Also meine zwei Vielschreiber sind zur Zeit:
1.- Parker, Premier Black Edition, F
- Elegantes Design,
- Komfortabel im Gewicht und beim Fassen am Griffstück
- angenehme Länge mit 128 mm
- Er gleitet übers Papier
2.- Sailor, 1911 International, F
- Im Erscheinungsbild wie ein MB 145
- Ist ein Leichtgewicht und etwas kleiner als mein Parker
- Die japanische F Feder gefällt mir viel besser aufgrund des klaren Schriftbildes
- Jedoch ist der Sailor mir vom Gefühl her zu kurz
Viele Grüße
Sascha
"Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: Erstens durch Nachdenken, das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmung, das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste." [Konfuzius]
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Geht mir auch so.neo.theorem hat geschrieben: 2.- Sailor, 1911 International, F
- Jedoch ist der Sailor mir vom Gefühl her zu kurz
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Hallo,neo.theorem hat geschrieben: - Jedoch ist der Sailor mir vom Gefühl her zu kurz
meint ihr "nackig" oder mit geposteter Kappe?
Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.02.2011 11:47
- Wohnort: Frankfurt
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
...
meint ihr "nackig" oder mit geposteter Kappe?
...
Hallo,
ja, dass bezieht sich auf ohne Kappe.
In diesem Punkt bin ich etwas Eigen.
Eine Kappe dient für mich nur als Verschluss und nicht als Verlängerung.
Wenn ich die Kappe aufstecke, dann habe ich das Gefühl, dass die Kappe eine Art "Fremdkörper" ist und ich irgendwie in meinem harmonischen Schreibfluss "gestört" bin.
MfG
Sascha
meint ihr "nackig" oder mit geposteter Kappe?
...
Hallo,
ja, dass bezieht sich auf ohne Kappe.
In diesem Punkt bin ich etwas Eigen.
Eine Kappe dient für mich nur als Verschluss und nicht als Verlängerung.
Wenn ich die Kappe aufstecke, dann habe ich das Gefühl, dass die Kappe eine Art "Fremdkörper" ist und ich irgendwie in meinem harmonischen Schreibfluss "gestört" bin.

MfG
Sascha
"Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: Erstens durch Nachdenken, das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmung, das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste." [Konfuzius]
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Ja, ohne Kappe. Gruß, Thomas.
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Hallo!
Seit kurzem besitze ich einen Stylomine 303 den ich vor ein paar Wochen auf dem Flohmarkt gekauft habe und restauriert habe.
Er hat eine flexible 18Karat Feder in etwa F.
Der Füller ist groß und dick, liegt aber durch sein geringes Gewicht gut in der Hand und ist mit der Pelikan Edelsteintinte Ruby gefüllt. Ansonsten noch
Pelikan 100
Parker 51 Signed
Fend Druckfüller in B
mlG
Harald
Seit kurzem besitze ich einen Stylomine 303 den ich vor ein paar Wochen auf dem Flohmarkt gekauft habe und restauriert habe.
Er hat eine flexible 18Karat Feder in etwa F.
Der Füller ist groß und dick, liegt aber durch sein geringes Gewicht gut in der Hand und ist mit der Pelikan Edelsteintinte Ruby gefüllt. Ansonsten noch
Pelikan 100
Parker 51 Signed
Fend Druckfüller in B
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Hey Harald,
ein wunderschöner Füllhalter und ein tolles Foto. Danke dafür! Mit der Marke hatte ich mich noch gar nicht beschäftigt. Aber kann es sein, dass das Modell mit dem in folgendem Link als Mastodonte bezeichneten identisch ist (bis auf den Kappenabschluss?) Ist das neunte Bild von oben: http://www.artofpen.com/mc-french-pens.html
Viele Grüße
Sokko
P.S.: Sorry für O.t., aber ich wollte keinen neuen Faden deshalb aufmachen.
ein wunderschöner Füllhalter und ein tolles Foto. Danke dafür! Mit der Marke hatte ich mich noch gar nicht beschäftigt. Aber kann es sein, dass das Modell mit dem in folgendem Link als Mastodonte bezeichneten identisch ist (bis auf den Kappenabschluss?) Ist das neunte Bild von oben: http://www.artofpen.com/mc-french-pens.html
Viele Grüße
Sokko
P.S.: Sorry für O.t., aber ich wollte keinen neuen Faden deshalb aufmachen.
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Hallo Sokko
Ja ist der gleiche Füller nur ein anderer Kopf.
Habe dazu im Buch meines Freundes "Stylo plume"?? nachgesehen nur war da keiner wie mein Füller dh. auch alle mit anderen Kopf.
Ich datiere den Füller so Ende der 20iger Jahre bzw. 1930.
Ist ein toller Schreiberling
mlG
Harald
Ja ist der gleiche Füller nur ein anderer Kopf.
Habe dazu im Buch meines Freundes "Stylo plume"?? nachgesehen nur war da keiner wie mein Füller dh. auch alle mit anderen Kopf.
Ich datiere den Füller so Ende der 20iger Jahre bzw. 1930.
Ist ein toller Schreiberling

mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Nachdem ich schon seit Monaten regelmässig hier lese und von eurem Fachwissen begeistert bin, wage ich mich nun ganz zaghaft an mein erstes Posting 
Weil ich so ein Montblanc-Mäppchen mit drei Fächern habe, habe ich jeweils drei Füller dabei und in Verwendung. Zurzeit die folgenden:

Weil ich so ein Montblanc-Mäppchen mit drei Fächern habe, habe ich jeweils drei Füller dabei und in Verwendung. Zurzeit die folgenden:
- Montblanc Meisterstück Le Grand, Feder M, blau-schwarze Montblanc Tinte
- Nakaya Neo Standard in Kuro Tamenuri (Schwarz mit rotem Schimmer an den Kanten), Music Feder, blau-schwarze Nakaya-Tinte
- Nakaya Cigar in Kikyo (dunkles Blau), soft & flexible Feder in M (schreibt aber eher wie F), blau-schwarze Nakaya-Tinte
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Hallo,
nachdem ich sehr lange meine Pelikane M6XX eingesetzt habe, habe ich jetzt mal auf MB umgestellt. Den "Sir Georg Solti" hatte ich noch nie im Einsatz, gestern mit Aurora Blau geladen und siehe da...diese 18K B-Feder ist bisher die beste zeitgenössische Feder, die ich geschrieben habe. Sogar die Linienvariation ist besser als bei den neueren Pelikan B-Federn.
Er hat das Potential, mein Lieblingsfüller zu werden, wobei der MB 146 in Bordeaux mit seiner B-Feder etwas mehr "Biß" hat, aber auch nicht schlecht ist.
Der Lamy 2000 als Doku-Füller mit De Atramentis WS8 beladen...immer im Einsatz.
Gruß
Günther
nachdem ich sehr lange meine Pelikane M6XX eingesetzt habe, habe ich jetzt mal auf MB umgestellt. Den "Sir Georg Solti" hatte ich noch nie im Einsatz, gestern mit Aurora Blau geladen und siehe da...diese 18K B-Feder ist bisher die beste zeitgenössische Feder, die ich geschrieben habe. Sogar die Linienvariation ist besser als bei den neueren Pelikan B-Federn.
Er hat das Potential, mein Lieblingsfüller zu werden, wobei der MB 146 in Bordeaux mit seiner B-Feder etwas mehr "Biß" hat, aber auch nicht schlecht ist.
Der Lamy 2000 als Doku-Füller mit De Atramentis WS8 beladen...immer im Einsatz.
Gruß
Günther