Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
viewtopic.php?f=11&t=12324&p=285466#p247219 dokumentiert.
Die Sailor Storia Clown ist leer, ich werde sie wohl nicht nachkaufen, obwohl sie als Textmarkertinte im Parallel Pen so einige Vorteile hatte. Die Nachteile überwiegen. Meine Erfahrungen habe ich ab Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Und jetzt ist auch die Diamine Smoke on th Water leer geworden. Das kleine Behältnis, sehr schöne Farbe, werde ich mir wohl wieder gönnen.
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Dann melde ich mich auch mal mir meinem Verbrauch 
2x Montblanc Velvet Red ( Nur noch 2 auf Vorrat, wenn jemand seine los werden will ...
)
2x Montblanc Royal Blue ( Die Tinte für den Alltag)
2x Pelikan 4001 Schwarz
1x Pelikan Edelstein Onyx

2x Montblanc Velvet Red ( Nur noch 2 auf Vorrat, wenn jemand seine los werden will ...

2x Montblanc Royal Blue ( Die Tinte für den Alltag)
2x Pelikan 4001 Schwarz
1x Pelikan Edelstein Onyx
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Nun ist auch mein letztes altes Montblanc Tintenglas geleert. Es war die Schwarz/Blau in der alten Zusammensetzung.
Die alten Gläser gefallen mir besser, als die aktuellen "Glitzergläser".
Liebe Grüße
Horsa
Die alten Gläser gefallen mir besser, als die aktuellen "Glitzergläser".
Liebe Grüße
Horsa
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Nun ist es zuckersüß in der "Nachnutzung".
Horsa
Liebe GrüßeHorsa
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Wie hast du das Etikett abgekriegt? Ich habe zwei solcher Gläser, und es ist mir nicht gelungen. Ich weiß nicht mehr, was ich versucht habe, am Ende habe ich einfach die alten Etiketten überklebt. Ich habe auch ein neues Montblanc-Glas, in dem jetzt eine andere Tinte ist, von dem ging das Etikett ab.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Das ist eigentlich kein Problem. Abwaschen, mit kochendem Wasser aufgießen und zehn Minuten ziehen lassen, am Stück einfach abziehen.
Liebe Grüße
Horsa
Liebe Grüße
Horsa
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Mit so einem 2seitigem Küchenschwamm mit warmem Wasser abrubbeln geht auch, ist ja Glas und kann einiges ab. Für hartnäckige Fälle etwas Etikettenlöser dran.
Habe das gerade mehrfach gemacht. Ich bräuchte noch eine schöne Vorlage für Ettiketten
Viele Grüß
ps. ich habe sie nicht selbst geleert, sondern von netten Forumsmitgliedern bekommen
Habe das gerade mehrfach gemacht. Ich bräuchte noch eine schöne Vorlage für Ettiketten
Viele Grüß
ps. ich habe sie nicht selbst geleert, sondern von netten Forumsmitgliedern bekommen
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Danke euch beiden!
Eigentlich bin ich gut im Etikettenablösen, auf die Idee mit dem kochenden Wasser bin ich allerdings noch nicht gekommen; das werde ich testen, sobald eins von den Gläsern wieder leer ist (ist bald soweit!).
Eigentlich bin ich gut im Etikettenablösen, auf die Idee mit dem kochenden Wasser bin ich allerdings noch nicht gekommen; das werde ich testen, sobald eins von den Gläsern wieder leer ist (ist bald soweit!).
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Aber nicht sauer sein wenn das Glas dabei springt. Pressglas ist nicht unbedingt für Temperatursprünge von 80°C gemacht. Kann gut gehen, muss aber nicht.Strombomboli hat geschrieben: ↑19.04.2020 16:31Danke euch beiden!
Eigentlich bin ich gut im Etikettenablösen, auf die Idee mit dem kochenden Wasser bin ich allerdings noch nicht gekommen; das werde ich testen, sobald eins von den Gläsern wieder leer ist (ist bald soweit!).
Beste Grüße
Hermann
Hermann
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Wer Etiketten so fest aufkleben kann, daß ich sie nicht abkriege, der kann auch Glas so fest pressen, daß es nicht einmal in der Hölle zerspringt! Ich werde berichten.
Zuletzt geändert von Strombomboli am 19.04.2020 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Ich koche vor der Nachnutzung alle meine Gläser ab. Bisher ist mir noch keines um die Ohren geflogen.
Liebe Grüße
Horsa
Liebe Grüße
Horsa
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Danke für die schönen Fotos der leeren Tintengläser, Horsa!
Mit den Etiketten von Montblanc habe ich keine Erfahrung, aber auch eine Vorliebe für schöne Gläser ohne die ehemaligen Etiketten. Was ich mit heißem Wasser und Scheuerschwamm nicht abbekomme, lasse ich trocknen, reibe es dann mit Butter ein. Nach ein paar Tagen den Rest runterschaben und noch mal gut waschen. Für Tintengläser war es noch nicht nötig. Auch für Rohrer&Klingner reicht Wasser.
Viele Grüße,
Anja
Mit den Etiketten von Montblanc habe ich keine Erfahrung, aber auch eine Vorliebe für schöne Gläser ohne die ehemaligen Etiketten. Was ich mit heißem Wasser und Scheuerschwamm nicht abbekomme, lasse ich trocknen, reibe es dann mit Butter ein. Nach ein paar Tagen den Rest runterschaben und noch mal gut waschen. Für Tintengläser war es noch nicht nötig. Auch für Rohrer&Klingner reicht Wasser.
Viele Grüße,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
So, nun hat ein Glas Pelikan 4001 Brilliant-Grün seinen letzten Tropfen hergeben müssen. Der Fairness halber muss ich auch erwähnen das es sich dabei um die erste Füllung in einem meiner Füller handelt. Das Glas kommt von meiner Tochter, die zumindest einen Teil verschrieben und den größten Teil der 30ml im Zimmer verschüttet hatte.... Nun wollte sie nach dem Unglück mit der Farbe nichts mehr zu tun haben, so habe ich den Rest selbstlos übernommen.
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Ich habe mal gesammelt. Gerade habe ich die letzten zwei Milliliter von Monteverde Horizon Blue aufgezogen, die Diamine Communcation Breakdown ist schon länger leer, dazwischen kam noch die Robert Oster True Blue dazu.
Die zwei blauen Farben würde ich mir wieder kaufen (vor allem die Monteverde), aber die Communication Breakdown und ich sind nie warm geworden.
Die zwei blauen Farben würde ich mir wieder kaufen (vor allem die Monteverde), aber die Communication Breakdown und ich sind nie warm geworden.
- Dateianhänge
-
- Imagepipe_0.jpg (313.5 KiB) 5248 mal betrachtet