MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
Das tut mir leid Manfred.
Ich schätze mal einen Grund für die Korrosion konnte man dir aus der Ferne nicht geben?
Ich schätze mal einen Grund für die Korrosion konnte man dir aus der Ferne nicht geben?
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
Nein, ich habe nur die freundliche Mail von Frau Leonhardt bekommen, ich möge den Heritage nach dem 23. Mai einsenden. Man würde sich dann darum kümmern.
Aber wie Bella richtig sagt: er schreibt ja und kann genutzt werden.
Viele Grüße
Manfred
Aber wie Bella richtig sagt: er schreibt ja und kann genutzt werden.
Viele Grüße
Manfred
Re: MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
Manfred, das Problem ist noch nicht erkannt und deswegen nicht gelöst. Aber: Es wird in den kommenden vier Wochen nicht schlimmer werden, daher darfst du dich weiterhin an dem Stift erfreuen.
Tipp: Schau nicht so oft in die Kappe hinein
Gruß patta
Tipp: Schau nicht so oft in die Kappe hinein

Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
Nun ja, bei den beiden genannten Tinten kann ich's aus dem Stand nicht sagen. Aber wenn ich in einem anderen Beitrag Royal Blue lese ... eine Tinte mit einem pH wie Essig könnte natürlich auch eine Korrosion machen wie Essig, zumindest an für Tintenkontakt nicht vorgesehenen Metallteilen.Killerturnschuh hat geschrieben: ↑19.04.2020 18:48Könnte das mit der verwendeten Tinte zusammenhängen?
V.G.
Thomas
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
Thom hat geschrieben: ↑21.04.2020 22:45(...) wenn ich in einem anderen Beitrag Royal Blue lese ... eine Tinte mit einem pH wie Essig könnte natürlich auch eine Korrosion machen wie Essig, (...)Killerturnschuh hat geschrieben: ↑19.04.2020 18:48Könnte das mit der verwendeten Tinte zusammenhängen?


Klingt ja heftig! Ich habe die in einem 149er seit längerer Zeit laufen und keinerlei Probleme...
Grüße von Alfred
Re: MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
So ziemlich alle löschbaren Königsblauen liegen irgendwo unter pH 3, das ist eine durch den verwendeten Farbstoff bedingte Notwendigkeit. Allerdings sind nicht alle Königsblauen unterschiedlicher Hersteller genau gleich (auch nicht vom exakten pH-Wert). Füller verkraften das normalerweise problemlos. Aber bei empfindlichen Metallen, die zufällig Tintenkontakt haben,
ist es vom pH-Wert "Essigkontakt".
V.G.
Thomas
ist es vom pH-Wert "Essigkontakt".
V.G.
Thomas
Re: MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
Aber genau das sollte der Hersteller doch berücksichtigen. Denn dass das Innenleben der Kappe mit Tinte in Berührung kommt, ist doch eher erwartet.
Re: MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
Scheinbar wird da vergessen das es ein Sicherheitshalter ist mit Kolbenmechanik oder Füllung.
Der Füller braucht nur nicht fest zu sein und schon ist ein wenig in der Kappe,da es ja ein Flaschenverschluss ist.
Bei dem Material einfach auswaschen und der Fall hat sich erledigt.
Wäre die Kappe undicht würde die Kappe innen anders aussehen und vor allem hätte man vorne beim Gewinde Tinte die austritt.
Ich habe zwar keinen Heritage aber ich kenne den Füller und habe mit dem System eines Sicherheitshalter genug Erfahrung.
Liebe Grüße
Harald
Der Füller braucht nur nicht fest zu sein und schon ist ein wenig in der Kappe,da es ja ein Flaschenverschluss ist.
Bei dem Material einfach auswaschen und der Fall hat sich erledigt.
Wäre die Kappe undicht würde die Kappe innen anders aussehen und vor allem hätte man vorne beim Gewinde Tinte die austritt.
Ich habe zwar keinen Heritage aber ich kenne den Füller und habe mit dem System eines Sicherheitshalter genug Erfahrung.
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
- derdritteraum
- Beiträge: 76
- Registriert: 20.08.2018 18:43
- Wohnort: Stuttgart
Re: MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
mein Heritage wurde seit Mai letzten Jahres ausschließlich mit Oxford Blau gefüttert. Erst letzte Woche bin ich auf Skull&Roses umgestiegen. Die Kappe sieht innen jetzt nicht metallisch, aber es stört mich auch nicht, solange der Füller tut was er soll.
Und wenn er die Arbeit verweigert, darf er zur Kur zum Hersteller.
Ehrlich gesagt ohne den Faden hier wäre mir das auch nicht aufgefallen.

Aber ich bin durchaus gespannt was MB dazu sagt.

- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
Lieber Harald,
offenbar hast du meine Gedanken gelesen und deine Erläuterung ergibt in meinen Augen auch Sinn. Sicherheitsfüller (bezogen auf die einziehbare Feder) sind ja schließlich nichts wirklich neues.
@ thobie,
Schäden durch Korrosion sind nun wirklich nichts was man als Montblanc typisch bezeichnen könnte. Korrodierte Zierringe findet man bei Pelikan, Parker und vermutlich auch anderen Herstellern recht häufig.
offenbar hast du meine Gedanken gelesen und deine Erläuterung ergibt in meinen Augen auch Sinn. Sicherheitsfüller (bezogen auf die einziehbare Feder) sind ja schließlich nichts wirklich neues.
@ thobie,
Schäden durch Korrosion sind nun wirklich nichts was man als Montblanc typisch bezeichnen könnte. Korrodierte Zierringe findet man bei Pelikan, Parker und vermutlich auch anderen Herstellern recht häufig.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
Blaues Oxyd?
So ganz glaub ich da noch nicht an Oxidation des Kappenmaterials.
Bei mir kommen nur dann Tintenspritzer in die Kappe, wenn mir der Füllhalter herunterfällt und unsanft aufschlägt.
Bisher hab ich ja recht selten in meine Füllhalterkappen geschaut und bisher waren die immer schön blank und sauber.
Hab eben noch mal in alle meine Montblanc Füllhalterkappen geschaut. Nix.
Ob mich nun eine festgestellte Blaufärbung überhaupt bewegen und regen würde, wäre mir die nächste Frage.
Liebe Grüße
Horsa
So ganz glaub ich da noch nicht an Oxidation des Kappenmaterials.
Bei mir kommen nur dann Tintenspritzer in die Kappe, wenn mir der Füllhalter herunterfällt und unsanft aufschlägt.
Bisher hab ich ja recht selten in meine Füllhalterkappen geschaut und bisher waren die immer schön blank und sauber.
Hab eben noch mal in alle meine Montblanc Füllhalterkappen geschaut. Nix.
Ob mich nun eine festgestellte Blaufärbung überhaupt bewegen und regen würde, wäre mir die nächste Frage.
Liebe Grüße
Horsa
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Beiträge. Ich möchte nochmal herausstellen, dass ich den Heritage benutzen kann - und dies natürlich auch mache. Er schreibt sehr gut - trotz des Belages in der Kappe
.
Dennoch werde ich ihn Ende Juni zu Montblanc schicken oder vorher in der Hamburger Boutique vorbei schauen. Denn auch wenn ich nicht andauernd in die Kappe hinein sehe möchte ich natürlich sicher sein, dass innerhalb des Mechanismus nicht genau das gleiche passiert. Und außerdem gilt das übliche Argument: bei solch einem teuren Füller erwarte ich ein gewisses Maß an Perfektion.
Hier übrigens noch der Link zum FPN-Faden : http://www.fountainpennetwork.com/forum ... tage-1912/.
Viele Grüße
Manfred
vielen Dank für Eure Beiträge. Ich möchte nochmal herausstellen, dass ich den Heritage benutzen kann - und dies natürlich auch mache. Er schreibt sehr gut - trotz des Belages in der Kappe

Dennoch werde ich ihn Ende Juni zu Montblanc schicken oder vorher in der Hamburger Boutique vorbei schauen. Denn auch wenn ich nicht andauernd in die Kappe hinein sehe möchte ich natürlich sicher sein, dass innerhalb des Mechanismus nicht genau das gleiche passiert. Und außerdem gilt das übliche Argument: bei solch einem teuren Füller erwarte ich ein gewisses Maß an Perfektion.
Hier übrigens noch der Link zum FPN-Faden : http://www.fountainpennetwork.com/forum ... tage-1912/.
Viele Grüße
Manfred
Re: MB Heritage 1912 - Korrosion in der Kappe?
Nein, ob das nun Korrosion ist oder nicht, ist momentan unklar. Deshalb schrieb ich ja auch
(und die Säure wäre noch nichtmal die einzige Möglichkeit).
V.G.
Thomas