Tintenkiller?

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Tintenkiller?

Beitrag von werner »

Hallo Gerhard,

man lernt nie aus, den Pelikan "GO!" kenne ich ja. Sowohl die Kolbenfüller-Version M70
als auch die Patronen-Version P70. Aber, dass es einen Tintenkiller in Patronenform gegeben hat, war mir nicht bekannt. Natürlich mußte ich auch gleich die Blindkappe mit dem praktischen Bajonett-Verschluß ausprobieren. In der Blindkappe ist eine transparente Plastikeinlage die wohl dann die Spitze des Tintenkillers aufgenommen hat zu deren Schutz.
Hier ein Bild des in seine Einzelteile zerlegten P70.

Danke für die in Vergessenheit geratene Besonderheit.

Gruß
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Tintenkiller?

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zusammen,

habe nochmal einige Tintenkiller verglichen. Bessere Ergebnisse liefern die Killer mit den breiten Spitzen. Je öfter man über das Papier streichen muss, desto feuchter und rauer wird es - das "Drüberschreiben" kann man dann auch vergessen.
Ein Tintenkiller für Erwachsene würde mich ja mal interessieren. Also einer ohne kindliche, bunte Bedruckung. Ohne Piraten oder komische Vögel. Einfach ein neutrales Schreibgerät. Oder eine schöne Hülle für die gängigen Tintenkiller bzw. ein entsprechendes Tintenkiller-Vorderteil, das man z.B. gegen ein Rollerball-Vorderteil austauschen könnte.

Viele Grüße,
Christian
tangentialkraft
Beiträge: 98
Registriert: 05.03.2010 9:59

Re: Tintenkiller?

Beitrag von tangentialkraft »

Bild Bild Bild


Die weiße Patrone ist die Tintenkiller Patrone, aber eingetrocknet...
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Tintenkiller?

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo,

das Prinzip gefällt mir schon recht gut. Müsste nur ein höherwertiges Gehäuse sein.

Viele Grüße,
Christian
MBurock
Beiträge: 89
Registriert: 16.04.2010 19:22

Re: Tintenkiller?

Beitrag von MBurock »

Noch mal neu schreiben ist nicht immer möglich. In der Uni habe ich aber schon längeren keinen Tintenkiller dabei, da ich nicht mit Königsblau schreibe. Stattdessen verwende ich Tipp-Ex, ist leider noch weniger schön, aber eine bessere Alternative kenne ich nicht. Durchstreichen ist unschön, vor allem da ich in Mathe und Physik in den Formeln häufig mal einen Buchstaben durcheinanderbringe. Durchstreichen würde in diesen Fällen jegliche Übersicht nehmen.

Gruß Marc (der in der Schule einen Tintenpiraten hatte)
"Any man who can hitch the length and breadth of the galaxy, rough it, slum it, struggle against terrible odds, win through, and still knows where his towel is is clearly a man to be reckoned with."
Douglas Adams
tangentialkraft
Beiträge: 98
Registriert: 05.03.2010 9:59

Re: Tintenkiller?

Beitrag von tangentialkraft »

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine TippExen sich nur schwer mit Tinte überschreiben lassen. Sowohl die Bandform als auch die flüssige Form.
MBurock
Beiträge: 89
Registriert: 16.04.2010 19:22

Re: Tintenkiller?

Beitrag von MBurock »

Ja,

das stimmt leider. Bei manchen Tinten nimmt vor allem die Trockenzeit enorm zu. Am schlimmsten ist da bei mir Pelikan Edelstein Aventurine.
Manche Tinten ziehen sich auch zu Tropfen zusammen, der Tippex ist wohl eher hydrophob.
"Any man who can hitch the length and breadth of the galaxy, rough it, slum it, struggle against terrible odds, win through, and still knows where his towel is is clearly a man to be reckoned with."
Douglas Adams
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Tintenkiller?

Beitrag von Tenryu »

Zum Überschreiben von Tipp-Ex würde ich einen feinen wasserfesten Filzschreiber nehmen.

Benutzt hier eigentlich noch jemand diese sandhaltigen Radiergummis?
tangentialkraft
Beiträge: 98
Registriert: 05.03.2010 9:59

Re: Tintenkiller?

Beitrag von tangentialkraft »

Machen die nicht das Papier kaputt?

Benutzen nicht, aber ich hab vor kurzem mal wieder welche gefunden, zusammen mit neu aussehenden Austauschfedern. (von einer Wiener Firma, nicht von Soenneken)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Tintenkiller?

Beitrag von Tenryu »

Doch, die machen das Papier kaputt. Man schmirgelt damit einfach die oberste Schicht weg. Das funktioniert nur bei guten Papieren,welche die Tinte nicht tief eindringen lassen. Sonst hat man dann einfach ein Loch im Papier... :wink:
secretagentman
Beiträge: 118
Registriert: 18.05.2007 17:38

Re: Tintenkiller?

Beitrag von secretagentman »

Hallo!

Ein kurzer Hinweis zum Thema, da es eine Neuerung gibt: http://www.lamy.com/produktdaten/conten ... ge_ger.jpg

Der Lamy Ink-X Tintenkiller. Habe einen mit breiter Spitze und bin sehr zufrieden. Sehr gute Qualität, im Gegensatz zum Superpirat von Pelikan ist das Überschreiben etwas glatter, weniger Verschwimmen/Verlaufen des Überschriebenen und schöner Blauton. Mit 1,20 Euro pro Stück eventuell etwas teurer als andere, dafür aber ein zurückhaltendes graues Design. Bin sehr zufrieden.


Gruß,
Jens.
Fiamma
Beiträge: 859
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Tintenkiller?

Beitrag von Fiamma »

Tenryu hat geschrieben: Benutzt hier eigentlich noch jemand diese sandhaltigen Radiergummis?
doch, für Bleistift ist er ja durchaus geeignet. Allerdings habe ist mir bis heute schleierhaft, warum es bei diesen Radiergummis nach wie vor die blaue Seite "für Tinte und Kugelschreiber" gibt. Hat bei mir nicht einmal funktioniert.

Zu den Tintenkillern und den anrauhenden Eigenschaften: Zu Volksschulzeiten wurde nicht nur ein Heft dadurch durchlöchert. Gern gesehen wurden sie von Eltern und Lehrern naturgemäß nicht.

In späteren Zeiten habe ich im Studium in meiner Verzweiflung nochmals daraufzurückgegriffen und zwar bei Laborprotokollen, die handschriftlich in einem Heft abgegeben werden mussten. Kleine Fehler ( wie oben schon erwähnt) wurden eben - trotz aller Bedenken- ausgekillert.

Korrekturmäuse sind momentan für mich das geringste Übel.
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Tintenkiller?

Beitrag von Will »

Hallo Gemeinde,

Euer Wunsch nach einem Tintenkiller ohne Kinderdesign wurde auch von Pelikan erhört! Hier im Kleinen Schwarzen mit silberner Beschriftung. Neben dem Lamy ist der "no.mistake" womöglich genau das, was man anstelle eines Piraten gerne gehabt hätte. Eigentlich benutze ich seit der Schulzeit keinen Tintenkiller mehr, doch schien mir dieser annehmbar, für den Fall der Fälle.

Erstanden habe ich diesen Killer im örtlichen Galleria Kaufhof, in Lamy-ähnlicher Preisklasse.

Sonnige Sonntagsgrüße aus der Pfalz

Gerd
Dateianhänge
2012-07-08 17.20.10.jpg
2012-07-08 17.20.10.jpg (192.06 KiB) 5789 mal betrachtet
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“