30 Inks in 30 Days
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: 30 Inks in 30 Days
Heute ist es hier grau in grau, daher fiel meine Wahl auf eine der orangenen Tinten, die ich mir für die Challenge herausgesucht habe: Diamine Sunset
- Rokebyrose
- Beiträge: 1107
- Registriert: 01.12.2016 19:04
- Wohnort: Berlin
Re: 30 Inks in 30 Days
Kaffee am Sonntagmorgen, ein Kaffeeton im GvFC Macassar und ein Schwenk durchs Forum.
Kyo no Oto Ochiguriiro: der Ton dieser Tinte lässt sich nicht so richtig wiedergeben. Man könnte meinen, sie ähnelt am ehesten Smoky Quartz, aber da ist keine Verwandtschaft. Die Japanerin ist viel unterkühlter.
Kyo no Oto Ochiguriiro: der Ton dieser Tinte lässt sich nicht so richtig wiedergeben. Man könnte meinen, sie ähnelt am ehesten Smoky Quartz, aber da ist keine Verwandtschaft. Die Japanerin ist viel unterkühlter.
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.01.2017 21:35
Re: 30 Inks in 30 Days
Moin,
etwas Farbe zum Sonntag
etwas Farbe zum Sonntag

Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
- Knorzenbach
- Beiträge: 1525
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: 30 Inks in 30 Days
der faszinierende sheen der Diamine Purple Rain hat mich bewegt, diese Tinte an Tag 3 vorzustellen. Das tiefe Violett tut sein Übriges dazu.
Gruß,
Tomm
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: 30 Inks in 30 Days
Es ist einfach herrlich, ich muß es wieder und wieder sagen, das Highlight nach dem Frühstück. Das heute ein wenig später war, weil ich die Nacht mal wieder zum Tag gemacht hab und dann verpennt hab.
Ich hab heute schon wieder eine Shimmer Tinte von Diamine , die Golden Ivy, die man im Foto nicht so wunderschön zeigen kann, wie sie in Wirklichkeit ist.
Einen schönen Abend wünsch ich Euch allen
Marianne
Ich hab heute schon wieder eine Shimmer Tinte von Diamine , die Golden Ivy, die man im Foto nicht so wunderschön zeigen kann, wie sie in Wirklichkeit ist.
Einen schönen Abend wünsch ich Euch allen
Marianne
Re: 30 Inks in 30 Days
Pelikan 4001 Dunkelgrün
Auch Tag 3 ist ein Tag, an dem ich die bunte Tintenfülle und Eure tollen Präsentationen bewundere.
Ich habe mich heute eher für eine dunkle, gedeckte Farbe entschieden, die aber trotzdem Spaß macht und völlig unproblematisch ist.
Auch Tag 3 ist ein Tag, an dem ich die bunte Tintenfülle und Eure tollen Präsentationen bewundere.
Ich habe mich heute eher für eine dunkle, gedeckte Farbe entschieden, die aber trotzdem Spaß macht und völlig unproblematisch ist.
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
30 Inks in 30 Days: #03 Diamine IVC/BE Snow Storm
Der Tag ist erst vorbei, wenn der Tag vorbei ist!
Heute zeige ich, ganz in der Reihenfolge des Diamine Adventskalenders im Dezember (jetzt wiederveröffentlicht als Blue Edition in putzigen 50 ml-Gläsern), die graue Silberglitzer-Tinte Snow Storm
Für ca. 3 Wochen hatte ich sie in einem eigentlich unkomplizierten Pilot Custom Heritage 912 mit FA-Feder, der sonst auch mit Glitzertinten gut kann, aber, ach, die beiden waren kein gutes Paar. Ich habe sie nun brav verschrieben (so schlimm war es dann doch nicht) und seit einigen Tagen eine andere der Inkvent-Tinten drin, mit dem Fazit: Es ist der Schneesturm offenbar ein sehr trockener Geselle. Der Farbton ist kühl & klar, ein lebendiges, frisches Hellgrau.
Der Tintenleiter von der Dezemberfüllung unten zeigt, wie der Schneesturm im Inneren des Füllers tobt, aber keine Sorge, das ist nichts, was sich nicht jederzeit auswaschen ließe.
Hätte ich nicht bereits die sehr ähnliche Diamine Moon Dust sowie Pilot Iroshizuku Fuyu-Syugun, würde ich die Tinte also glatt noch einmal kaufen. Aber wir sind ja hier vernünftig, oder? ODER!?!?
Hier ist noch einmal ein Vergleich aller Inkvent-Tinten mit anderen bunten Wässerchen, die vielleicht als Alternative taugen: hwww.mountainofink.com/blog/diamine-invent

Heute zeige ich, ganz in der Reihenfolge des Diamine Adventskalenders im Dezember (jetzt wiederveröffentlicht als Blue Edition in putzigen 50 ml-Gläsern), die graue Silberglitzer-Tinte Snow Storm
Für ca. 3 Wochen hatte ich sie in einem eigentlich unkomplizierten Pilot Custom Heritage 912 mit FA-Feder, der sonst auch mit Glitzertinten gut kann, aber, ach, die beiden waren kein gutes Paar. Ich habe sie nun brav verschrieben (so schlimm war es dann doch nicht) und seit einigen Tagen eine andere der Inkvent-Tinten drin, mit dem Fazit: Es ist der Schneesturm offenbar ein sehr trockener Geselle. Der Farbton ist kühl & klar, ein lebendiges, frisches Hellgrau.
Der Tintenleiter von der Dezemberfüllung unten zeigt, wie der Schneesturm im Inneren des Füllers tobt, aber keine Sorge, das ist nichts, was sich nicht jederzeit auswaschen ließe.
Hätte ich nicht bereits die sehr ähnliche Diamine Moon Dust sowie Pilot Iroshizuku Fuyu-Syugun, würde ich die Tinte also glatt noch einmal kaufen. Aber wir sind ja hier vernünftig, oder? ODER!?!?

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: 30 Inks in 30 Days
Tag 4
Leonardo Officina Italiana Turquoise im Pelikan M 120 iconic blue Feder B
Leonardo Officina Italiana Turquoise im Pelikan M 120 iconic blue Feder B
Day 4:
Meine vierte Tinte ist: Diamine (Cult Pens) - Deep Dark Blue. Ein sehr schön sattes, dunkles Blau.

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue
Die unscheinbare Flasche, habe ich hier aus dem Forum. Im Grunde habe ich sie gekauft, weil ich neugierig war und ich bin wirklich nicht enttäuscht worden.

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue
Man bekommt eine wirklich angenehm dunkle, blaue Tinte, die einen wirklich ausgeprägten roten Sheen entwickelt.
Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue
Shading ist da schon schwieriger. Die Tinte fließt sehr gut und selbst in richtig trockenen Stiften (von denen ich nur sehr wenige habe) ergibt die Tinte nur sehr dunkle Nuancen.

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue
Der Stift, in dem ich die Tinte die meiste Zeit gefüllt habe, ist mein TWSBI 580AL Diamond. Der erste AL und der Zeit auch der erste 580 überhaupt. Wir beide sind viel geflogen. Ich hätte ihn sauber machen sollen, vor dem Foto, aber, alle Stifte die ich hier zeige, werden verwendet.

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue; TWSBI 580AL Diamond, M-Feder
Jeder dieser Stifte bekommt Pflege und die Aufwendungen die er auch verdient hat. Ich fülle Stifte niemals einfach neu. Jeder leer geschriebene Stift wird komplett gereinigt und gepflegt und erst dann neu befüllt.

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue; TWSBI 580AL Diamond, M-Feder
Und bei der Arbeit darf man sich auch mal dreckig machen, gerade wenn es sich um einen so schönen, blauen Dreck handelt.

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue; TWSBI 580AL Diamond, M-Feder
M

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue
Die unscheinbare Flasche, habe ich hier aus dem Forum. Im Grunde habe ich sie gekauft, weil ich neugierig war und ich bin wirklich nicht enttäuscht worden.

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue
Man bekommt eine wirklich angenehm dunkle, blaue Tinte, die einen wirklich ausgeprägten roten Sheen entwickelt.

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue
Shading ist da schon schwieriger. Die Tinte fließt sehr gut und selbst in richtig trockenen Stiften (von denen ich nur sehr wenige habe) ergibt die Tinte nur sehr dunkle Nuancen.

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue
Der Stift, in dem ich die Tinte die meiste Zeit gefüllt habe, ist mein TWSBI 580AL Diamond. Der erste AL und der Zeit auch der erste 580 überhaupt. Wir beide sind viel geflogen. Ich hätte ihn sauber machen sollen, vor dem Foto, aber, alle Stifte die ich hier zeige, werden verwendet.

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue; TWSBI 580AL Diamond, M-Feder
Jeder dieser Stifte bekommt Pflege und die Aufwendungen die er auch verdient hat. Ich fülle Stifte niemals einfach neu. Jeder leer geschriebene Stift wird komplett gereinigt und gepflegt und erst dann neu befüllt.

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue; TWSBI 580AL Diamond, M-Feder
Und bei der Arbeit darf man sich auch mal dreckig machen, gerade wenn es sich um einen so schönen, blauen Dreck handelt.

Diamine (Cult Pens), Deep Dark Blue; TWSBI 580AL Diamond, M-Feder
M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Tag 4: Caran d‘Ache Sunset
Ein Sonnenuntergang früh am Morgen. Diese Challenge bringt Tinten aus der hintersten Ecke meiner Tintenkiste hervor.
Die Sunset von Caran d‘Ache ist ein schönes Weinrot - irgendwo zwischen Rot und Lila angesiedelt. Früher dachte ich, solche Sonnenuntergänge gibt es nicht. Bis ich die Farbe eines Abends in Schweden entdeckt habe.
Zu den weiteren Eigenschaften kann ich gar nicht so viel sagen. Ich habe sie schon sehr lange... nicht genutzt. Ich erinnere mich, dass ich auf der Suche nach einem schönen Rot war. Die Auswahl im Laden war nicht so groß. Das Kieler Schreibwarengeschäft hatte nur die Standardtinten von Pelikan, Lamy und Co.. Die Tinten von Caran d‘Ache waren etwas besonderes.
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche
Manfred
Die Sunset von Caran d‘Ache ist ein schönes Weinrot - irgendwo zwischen Rot und Lila angesiedelt. Früher dachte ich, solche Sonnenuntergänge gibt es nicht. Bis ich die Farbe eines Abends in Schweden entdeckt habe.
Zu den weiteren Eigenschaften kann ich gar nicht so viel sagen. Ich habe sie schon sehr lange... nicht genutzt. Ich erinnere mich, dass ich auf der Suche nach einem schönen Rot war. Die Auswahl im Laden war nicht so groß. Das Kieler Schreibwarengeschäft hatte nur die Standardtinten von Pelikan, Lamy und Co.. Die Tinten von Caran d‘Ache waren etwas besonderes.
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche
Manfred
- Dateianhänge
-
- EC08E57D-0D4D-461E-AD3F-6C2DDB96C42D.jpeg (562.95 KiB) 5543 mal betrachtet
-
- 76D21ABF-5192-42DB-92D3-303F89E199D7.jpeg (472.59 KiB) 5543 mal betrachtet
-
- 372DC4FE-FC73-4A2F-A08A-D1D36583BCD5.jpeg (460.24 KiB) 5543 mal betrachtet
- Knorzenbach
- Beiträge: 1525
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: 30 Inks in 30 Days
da ich viele blaue Tinten sowohl zum Zeichnen als auch zum Schreiben verwende, fiel die Auswahl für rin ziemlich reines Blau schwer. Ich habe mich für die asa-gao entschieden. Souten und kon-peki standen ebenso auf der Liste der näheren Auswahl. Sie hat, im Gegensatz zu den anderen, eine gewisse Leuchtkraft, die mich überzeugt.
Gruß,
Tomm
Tag 4: De Atramentis Kirschblütentinte
Und noch einmal eintauchen in die Kirschblüte? Wie typisch bei De Atramentis-Tinten ist auch diese recht fließfreudig, dafür aber eher wenig papierfreundlich.
- Dateianhänge
-
- 2020 Ink Challenge_021.jpg (427.62 KiB) 5487 mal betrachtet
-
- 2020 Ink Challenge_019.jpg (252.96 KiB) 5487 mal betrachtet
-
- 2020 Ink Challenge_018.jpg (214.81 KiB) 5487 mal betrachtet
Gruß, Martin
Re: 30 Inks in 30 Days
Pelikan 4001 Violett
In den letzten Tagen ist hier im Forum über die Pelikan 4001 Violett mehrfach geredet worden - dabei ging es zum einen um den Farbton dieser wirklich sehr gutmütigen Tinte, und zum anderen wurde ihre Papierverträglichkeit gelobt. Pelikan 4001 Violett zeigt für mich ein schönes sattes Violett, nicht zu dunkel aber auch nicht zu blass und funktioniert mit fast jeder Papierqualität.
In den letzten Tagen ist hier im Forum über die Pelikan 4001 Violett mehrfach geredet worden - dabei ging es zum einen um den Farbton dieser wirklich sehr gutmütigen Tinte, und zum anderen wurde ihre Papierverträglichkeit gelobt. Pelikan 4001 Violett zeigt für mich ein schönes sattes Violett, nicht zu dunkel aber auch nicht zu blass und funktioniert mit fast jeder Papierqualität.
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)