30 Inks in 30 Days
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
30 Inks in 30 Days: #04 Diamine Inkvent Blue Edition Polar Glow
Wow! Was für eine Tinte! Obwohl ich ja ein wenig Abstand zu den Sheen-Tinten genommen habe, weil für mich trotz des Wow-Effektes meist die unpraktischen Aspekte überwiegen (Schmieren, durch hohe Sättigung schwer auszuwaschen), sieht doch diese Tinte aus dem Diamine Inkvent Calendar, neu aufgelegt als Blue Edition einfach nur klasse aus! Sie ist insgesamt eine von den gutmütigeren Supersheentinten, trocknet also nicht allzu schnell an wenn man eine, aaaah, äääh, öööh, Denkpause einlegt, ist auch verhältnismäßig gut auszuwaschen und hat daher zwischen den anderen Diamine-Tinten Majestic Blue und Skull & Roses einen Dauerplatz in meinem kleinen OMAS Dama Grey F, dessen Kolben sich eher quietschig und nur widerwillig bewegen lassen möchte. Die Rede ist von
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: 30 Inks in 30 Days
Moin,
ich bekenne heute mal etwas Farbe
Die Beatlestinte bekam ich einst als Probe zugespielt und fand sie erstaunlich hübsch, so durfte dann auch ein entsprechendes Glas einziehen.
Viele Grüße
Marc
ich bekenne heute mal etwas Farbe

Die Beatlestinte bekam ich einst als Probe zugespielt und fand sie erstaunlich hübsch, so durfte dann auch ein entsprechendes Glas einziehen.
Viele Grüße
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: 30 Inks in 30 Days
Tag 4.
Eine außergewöhnliche Tinte mit einem Gruß an einen außergewöhnlichen Menschen, Florian, für dich.
Noodlers Black Swan in Australien Roses.
Füller ist der wunderschöne Pelikan Stone Garden mit einer IB Feder.
Marianne
Eine außergewöhnliche Tinte mit einem Gruß an einen außergewöhnlichen Menschen, Florian, für dich.
Noodlers Black Swan in Australien Roses.
Füller ist der wunderschöne Pelikan Stone Garden mit einer IB Feder.
Marianne
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.01.2017 21:35
- Rokebyrose
- Beiträge: 1107
- Registriert: 01.12.2016 19:04
- Wohnort: Berlin
Re: 30 Inks in 30 Days
Ui, jetzt aber schnell, bevor es zu spät wird. Heute stelle ich hier keine Lieblingstinte ein, sondern eine, die mich leider nicht so sehr beglückt. Obwohl die Farbe ein sanft-grünlich schimmerndes Keramikglasurblau ist, das mir in der Theorie super gefallen müsste, schreibt sich die Tinte einfach nicht angenehm. Sehr schade...
Hier zwischen ihren Nachbarn zeigt sie ihre Ähnlichkeit nur zu einer anderen Exotin, nämlich Kyo no oto Hisoku (links unten, nur noch als Farbquadrat im Bild):
Hier zwischen ihren Nachbarn zeigt sie ihre Ähnlichkeit nur zu einer anderen Exotin, nämlich Kyo no oto Hisoku (links unten, nur noch als Farbquadrat im Bild):
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Re: 30 Inks in 30 Days
.. spät ist es - das Licht ist auch nicht das beste ... aber das ist es nicht, was mich bei meiner heutigen Tintenwahl erstaunt und etwas verstört:
Gekauft hab ich mir die Sommerlila von Kaweco bereits vor 2, 3 Jahren als Patronen. In meiner Erinnerung war es ein bläulicher Lila-Ton. Was jetzt aber aus dem Carene fliest ist eher rötlich. Mhm. Können Tinten „umkippen“ in der Farbe, oder trügt mich die Erinnerung? (Ein Tintenbuch hatte ich damals leider nicht.)
Gekauft hab ich mir die Sommerlila von Kaweco bereits vor 2, 3 Jahren als Patronen. In meiner Erinnerung war es ein bläulicher Lila-Ton. Was jetzt aber aus dem Carene fliest ist eher rötlich. Mhm. Können Tinten „umkippen“ in der Farbe, oder trügt mich die Erinnerung? (Ein Tintenbuch hatte ich damals leider nicht.)
- Dateianhänge
-
- 03EE529B-D1DD-4DBF-8D90-FB3CDC27B131.jpeg (269.65 KiB) 5615 mal betrachtet
Re: 30 Inks in 30 Days
Tag 5
Pelikan Edelstein Aquamarine im Kaweco Sport Transparent Feder EF
Pelikan Edelstein Aquamarine im Kaweco Sport Transparent Feder EF
Day 5: Sailor Studio Ink - 123
Der fünfte Tag beginnt und die nächste Tinte erscheint: Sailor Studio Ink - 123. Um die Studio Ink bin ich lange herumgeschlichen, habe aber meine Finger davon weggelassen. Dieses Set ist ein Fass ohne Boden. 100 (in Worten: Einhundert) Tinten sind echt viel. Über die Zeit habe ich mich aber doch für die eine oder andere aus dem Set begeistern können....

Sailor Studio Ink, 123
Diese hier ist einer der Gründe, warum ich doch damit angefangen habe. Sailor hat wirklich sehr viele Tinten im Sortiment. Man sollte meinen so viel mehr Spezielles kann da doch gar nicht mehr sein. Und doch gibt es da Farben und Variationen, die noch nicht da waren.

Sailor Studio Ink, 123
So eine wie diese habe ich nicht noch einmal. Die Tinte bietet ein phänomenales Spektrum. Wie man auf dem Kärtchen sehen kann, ist da von einem intensiven Violett/Pink über alle Schattierungen Grau bis ins Grüne alles dabei.

Sailor Studio Ink, 123
Finde ich großartig, ohne "aber" geht es aber nicht.
Dieses Spektrum mit einem Stift aufs Papier zu bringen ist eine echte Herausforderung. Von den vielen Stiften die ich ausprobiert habe, sind nur ganz wenige dabei, die dem Potenzial der Tinte gerecht werden.

Sailor Studio Ink, 123
Mit satt fließend und breit war es da nicht getan. Ich habe mindestens drei Stifte dieser Kategorie durch, die nicht geliefert haben.
Sailor Studio Ink, 123; Pelikan P20 Silvexa, B-Feder
Der hier verwandte Silvexa hat aber geliefert. Die B-Feder (eher BB-Feder) erzeugt die wilden Schattierungen, die ich mir erhofft hatte. Genau diese machen das Ergebnis zu einem Hingucker, aber nicht unbedingt leicht zu lesen.

Sailor Studio Ink, 123; Pelikan P20 Silvexa, B-Feder

Sailor Studio Ink, 123; Pelikan P20 Silvexa, B-Feder
Ich bin mit der Tinte zufrieden, aber irgendwie auch nicht. Wie man oben sehen kann, ich habe kein Glas mit in den Post gestellt, einfach weil ich keines habe. Ich schleiche immer wieder um die Tinte herum und bin kurz davor sie zu kaufen. Gerade jetzt, wo ich die Vorbereitungen für die Challenge wieder geschrieben habe. Die Tinte ist ziemlich genial, aber auch ziemlich unpraktisch

Sailor Studio Ink, 123; Pelikan P20 Silvexa, B-Feder
Für immer werde ich dem wohl nicht widerstehen können.....
M
PS.: Dank an Anja für die Probe, ohne diese wären meine (ausführlichen) Experimente und diese Präsentation nicht möglich gewesen

Sailor Studio Ink, 123
Diese hier ist einer der Gründe, warum ich doch damit angefangen habe. Sailor hat wirklich sehr viele Tinten im Sortiment. Man sollte meinen so viel mehr Spezielles kann da doch gar nicht mehr sein. Und doch gibt es da Farben und Variationen, die noch nicht da waren.

Sailor Studio Ink, 123
So eine wie diese habe ich nicht noch einmal. Die Tinte bietet ein phänomenales Spektrum. Wie man auf dem Kärtchen sehen kann, ist da von einem intensiven Violett/Pink über alle Schattierungen Grau bis ins Grüne alles dabei.

Sailor Studio Ink, 123
Finde ich großartig, ohne "aber" geht es aber nicht.

Dieses Spektrum mit einem Stift aufs Papier zu bringen ist eine echte Herausforderung. Von den vielen Stiften die ich ausprobiert habe, sind nur ganz wenige dabei, die dem Potenzial der Tinte gerecht werden.

Sailor Studio Ink, 123
Mit satt fließend und breit war es da nicht getan. Ich habe mindestens drei Stifte dieser Kategorie durch, die nicht geliefert haben.

Sailor Studio Ink, 123; Pelikan P20 Silvexa, B-Feder
Der hier verwandte Silvexa hat aber geliefert. Die B-Feder (eher BB-Feder) erzeugt die wilden Schattierungen, die ich mir erhofft hatte. Genau diese machen das Ergebnis zu einem Hingucker, aber nicht unbedingt leicht zu lesen.

Sailor Studio Ink, 123; Pelikan P20 Silvexa, B-Feder

Sailor Studio Ink, 123; Pelikan P20 Silvexa, B-Feder
Ich bin mit der Tinte zufrieden, aber irgendwie auch nicht. Wie man oben sehen kann, ich habe kein Glas mit in den Post gestellt, einfach weil ich keines habe. Ich schleiche immer wieder um die Tinte herum und bin kurz davor sie zu kaufen. Gerade jetzt, wo ich die Vorbereitungen für die Challenge wieder geschrieben habe. Die Tinte ist ziemlich genial, aber auch ziemlich unpraktisch

Sailor Studio Ink, 123; Pelikan P20 Silvexa, B-Feder
Für immer werde ich dem wohl nicht widerstehen können.....
M
PS.: Dank an Anja für die Probe, ohne diese wären meine (ausführlichen) Experimente und diese Präsentation nicht möglich gewesen

Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Tag 5: Pelikan Edelstein Ink Turmaline
Die Ink of the years aus Hannover bieten im Forum immer viel Anlass zur Diskussion: Welcher Farbton fehlt noch? Och nee, schon wieder grün... Wann kommt sie endlich? Was, die ist schon vergriffen?
Ich mag die Edelstein-Tinten sehr gerne. Und selbst die etwas knalligeren Farben kommen ab und zu zum Einsatz. Die Turmaline war 2012 die erste Jahrestinte der Edelstein-Collection. Im Gegensatz zu anderen Tinten aus der Reihe war sie wohl nicht ganz so schnell vergriffen, denn sie ist erst Jahre später bei mir eingezogen. Ähnlich zur CdA Sunset von gestern ein Weinrot, jedoch mit einem deutlichen Schlag in Richtung Rosa. Pelikan bezeichnet die Farbe als Pflaume.
Diese schöne Farbe habe ich im japanischen Bonsaigarten in Ferch bei Potsdam wiedergefunden.
Viele Grüße
Manfred

Ich mag die Edelstein-Tinten sehr gerne. Und selbst die etwas knalligeren Farben kommen ab und zu zum Einsatz. Die Turmaline war 2012 die erste Jahrestinte der Edelstein-Collection. Im Gegensatz zu anderen Tinten aus der Reihe war sie wohl nicht ganz so schnell vergriffen, denn sie ist erst Jahre später bei mir eingezogen. Ähnlich zur CdA Sunset von gestern ein Weinrot, jedoch mit einem deutlichen Schlag in Richtung Rosa. Pelikan bezeichnet die Farbe als Pflaume.
Diese schöne Farbe habe ich im japanischen Bonsaigarten in Ferch bei Potsdam wiedergefunden.
Viele Grüße
Manfred
- Dateianhänge
-
- 2EAD533B-5521-4DD3-BCFC-C4798CE02995.jpeg (352.62 KiB) 5460 mal betrachtet
-
- A2ECFE6D-2881-4B90-946F-CDF06DEAED30.jpeg (611.06 KiB) 5460 mal betrachtet
-
- 6284E540-445B-4E71-BF44-411B0C3116E5.jpeg (711.54 KiB) 5460 mal betrachtet
Re: 30 Inks in 30 Days
... auf der Suche nach einem Pink musste vor einiger Zeit mal die Pelikan Pink ins Einkaufskörbchen beim lokalen Schreibwarenhändler. Ich hätte nicht gedacht, dass sie mir so gut gefällt ...
Tag 5: Kyo No Oto Hisoku
Dieses blass-türkis Blau kam gestern am Rande schon mal vor. Eine faszinierend-geheimnisvolle Tinte, die in gut fließenden Federn wie denen der M1000er-Reihe sehr schön zur Geltung kommt.
- Dateianhänge
-
- 2020 Ink Challenge_025.jpg (345.47 KiB) 5389 mal betrachtet
-
- 2020 Ink Challenge_024.jpg (205.77 KiB) 5389 mal betrachtet
-
- 2020 Ink Challenge_023.jpg (265.61 KiB) 5389 mal betrachtet
-
- 2020 Ink Challenge_022.jpg (202.43 KiB) 5389 mal betrachtet
Gruß, Martin
- Knorzenbach
- Beiträge: 1525
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: 30 Inks in 30 Days
Moin zusammen!
Es soll Tinten geben, die ihr Geheimnis für sich bewahren wollen. Die im folgenden Vorzustellende ist so eine. Ich hatte sie bislang nur zum Schreiben im Einsatz, und da fiel mir nichts Ungewöhnliches auf, wahrscheinlich habe ich nicht genau hingeguckt. Und so wäre ich wohl nicht auf die Idee gekommen, sie in die 30 inks - Liste mit aufzunehmen.
Ich gebe es zu: Der kick dazu kam von derjenigen Person, von der ich die Tinte als Probe zur Verfügung gestellt bekommen hatte - und das schon zum zweiten Mal, nachdem ich die erste Probe aus purer Dusseligkeit versemmelt hatte. Gott sei Dank! Ansonsten wäre mir echt was entgangen.
Also, hier ist sie, die Tinte aus der Domstadt:
So lasse ich mich gerne "kicken".
Gruß,
Tomm
Es soll Tinten geben, die ihr Geheimnis für sich bewahren wollen. Die im folgenden Vorzustellende ist so eine. Ich hatte sie bislang nur zum Schreiben im Einsatz, und da fiel mir nichts Ungewöhnliches auf, wahrscheinlich habe ich nicht genau hingeguckt. Und so wäre ich wohl nicht auf die Idee gekommen, sie in die 30 inks - Liste mit aufzunehmen.
Ich gebe es zu: Der kick dazu kam von derjenigen Person, von der ich die Tinte als Probe zur Verfügung gestellt bekommen hatte - und das schon zum zweiten Mal, nachdem ich die erste Probe aus purer Dusseligkeit versemmelt hatte. Gott sei Dank! Ansonsten wäre mir echt was entgangen.
Also, hier ist sie, die Tinte aus der Domstadt:
So lasse ich mich gerne "kicken".
Gruß,
Tomm
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
30 Inks in 30 Days: Diamine Inkvent/Blue Edition Triple Chocolate
Diamine Inkvent Calendar / Blue Edition Triple Chocolate
Dreifach-Schoki, na, das klingt doch super! Und so gefällt mir diese, eine von drei (vier, wenn man das hellere Gingerbread hinzu zählt) braunen Tinten aus dem Adventskalender, ausnehmend gut. Glücklicherweise habe ich bereits die Pelikan Edelstein Smoky Quartz, da kann ich mich gerade so zusammenreißen, die fünfte Tinte aus dem Diamine-Adventskalender nicht zu kaufen, jetzt, wo sie alle als Blue Edition wieder erhältlich sind.
Diese Tinte hatte ich in mehreren Füllern, da seit einigen Tagen wieder etwas frei geworden war, hier jetzt mit drei Füllern demonstriert. Der eigentlich geringe Unterschied in der Farbe zeigt aber doch, wie sich Tintenfluss und Charakteristik der Federspitze auf Randschärfe und Schattierung auswirken.
Dreifach-Schoki, na, das klingt doch super! Und so gefällt mir diese, eine von drei (vier, wenn man das hellere Gingerbread hinzu zählt) braunen Tinten aus dem Adventskalender, ausnehmend gut. Glücklicherweise habe ich bereits die Pelikan Edelstein Smoky Quartz, da kann ich mich gerade so zusammenreißen, die fünfte Tinte aus dem Diamine-Adventskalender nicht zu kaufen, jetzt, wo sie alle als Blue Edition wieder erhältlich sind.
Diese Tinte hatte ich in mehreren Füllern, da seit einigen Tagen wieder etwas frei geworden war, hier jetzt mit drei Füllern demonstriert. Der eigentlich geringe Unterschied in der Farbe zeigt aber doch, wie sich Tintenfluss und Charakteristik der Federspitze auf Randschärfe und Schattierung auswirken.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- Rokebyrose
- Beiträge: 1107
- Registriert: 01.12.2016 19:04
- Wohnort: Berlin
Re: 30 Inks in 30 Days
Die Pilot Iroshizuku-Serie wird hier (Top, die Wette gilt) am Ende mindestens so viel vertreten sein wie Pelikan Edelsteine.
Ich helf' mal nach mit Momiji.
Ich helf' mal nach mit Momiji.
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"