Federhalter für 250er Triple
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Federhalter für 250er Triple
Die einfachste und kostengünstigste Lösung wäre wohl ein ganz einfacher Federhalter mit einer Kalligrafie-Feder, die Reinigung dauert nur Sekunden. Das Triple mit Tintenleiter bietet den Vorteil des konstanten Tintenflusses auch über eine Zeile hinaus und wer ein Ultraschallgerät besitzt, für den ist die Reinigung auch nicht wirklich aufwendig.
Gruß,
Volker
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 08.01.2019 15:17
Re: Federhalter für 250er Triple
Er will doch aber die Triples zum Test nutzen. Und die Gewinde sind doch sogar die selben von o60 über o76 bis 25o nur die Länge und die Form variiert da.
Jetzt ist eben die Frage wo die 250er drinn sind, ein Griffstück für die kann ma ja auch überall kaufen.
In meinen Anellos sind die glaube ich auch drinn aber 4 - 500 Euro für ein Testhaltergerät ausgeben ???
Gruss Joe
Jetzt ist eben die Frage wo die 250er drinn sind, ein Griffstück für die kann ma ja auch überall kaufen.
In meinen Anellos sind die glaube ich auch drinn aber 4 - 500 Euro für ein Testhaltergerät ausgeben ???
Gruss Joe
Re: Federhalter für 250er Triple
Eigentlich habe ich das alles schon geschrieben, 250er, schlicht weil ich eine Sack voll davon habe, von EF bis 2.3mm, aus diversen Materialien, mit allen möglichen Eigenschaften. Keinen Stift, simpel weil ich den jedes Mal reinigen müsste, so kann ich das Triple rausdrehen, Halter kurz abspülen und ein anderes Triple reindrehen. So kann ich in kürzester Zeit viele verschiedene Federn mit einer Tinte testen, ohne allzu großen Reinigungsaufwand. Und den von Volker erwähnten Ultraschallreiniger habe ich.Joe Schlendrian hat geschrieben: ↑15.05.2020 10:36Er will doch aber die Triples zum Test nutzen. Und die Gewinde sind doch sogar die selben von o60 über o76 bis 25o nur die Länge und die Form variiert da.
Jetzt ist eben die Frage wo die 250er drinn sind, ein Griffstück für die kann ma ja auch überall kaufen.
In meinen Anellos sind die glaube ich auch drinn aber 4 - 500 Euro für ein Testhaltergerät ausgeben ???
Gruss Joe
Es geht mir explizit darum keinen Füllhalter zu verwenden. Das mache ich im Moment und beim Dippen kommt halt auch Tinte in den Stift (Kapillaren funktionieren halt in beide Richtungen), was heißt ich muss ihn mitreinigen, wenn auch nur prophylaklisch. An Stiften mangelt es mir sicher nicht. Stifte mit 250er habe ich bestimmt 15 oder 20.
M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 08.01.2019 15:17
Re: Federhalter für 250er Triple
wenn keine Patrone drinn ist der Spezial ja nur ein HALTER.
Quasi ein langes Griffstück aber es ist ja Deine Suche.
Gruss Joe
Quasi ein langes Griffstück aber es ist ja Deine Suche.
Gruss Joe
Re: Federhalter für 250er Triple
Was ist der Unterschied zwischen "Halter kurz abspülen" und "Füller kurz abspülen"? Ich versteh's nicht.MarkIV hat geschrieben: ↑15.05.2020 10:54..., Halter kurz abspülen und ein anderes Triple reindrehen ....Joe Schlendrian hat geschrieben: ↑15.05.2020 10:36Er will doch aber die Triples zum Test nutzen. Und die Gewinde sind doch sogar die selben von o60 über o76 bis 25o nur die Länge und die Form variiert da.
Jetzt ist eben die Frage wo die 250er drinn sind, ein Griffstück für die kann ma ja auch überall kaufen.
In meinen Anellos sind die glaube ich auch drinn aber 4 - 500 Euro für ein Testhaltergerät ausgeben ???
Gruss Joe
Der Füller, dessen Mechanik Du nicht nutzt ist auch nur ein "Halter"....
Andi
Don't feed the troll.
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Federhalter für 250er Triple
Jetzt laßt ihm halt seinen Willen! Er will nur einen Federhalter und keinen Füller und hat durchaus darüber nachgedacht. Am Ende wird Volker ihm so einen Federhalter drehen, und fertig. Hoffentlich kriegen wir dann auch ein Foto davon zu sehen, das würde mich durchaus interessieren.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Federhalter für 250er Triple
Genau das ist der Plan, Volker arbeitet schon daran.....Strombomboli hat geschrieben: ↑15.05.2020 18:55Jetzt laßt ihm halt seinen Willen! Er will nur einen Federhalter und keinen Füller und hat durchaus darüber nachgedacht. Am Ende wird Volker ihm so einen Federhalter drehen, und fertig. Hoffentlich kriegen wir dann auch ein Foto davon zu sehen, das würde mich durchaus interessieren.
M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Federhalter für 250er Triple
060, 076 und 180 haben das gleiche Gewinde, die 250er Triple aber nicht.Joe Schlendrian hat geschrieben: ↑15.05.2020 10:36Und die Gewinde sind doch sogar die selben von o60 über o76 bis 25o nur die Länge und die Form variiert da.
Axel
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Federhalter für 250er Triple
Richtig, Axel,
nur die Anschlussgewinde der Bock-Griffstücke sind bei den 5er und 6er Triples identisch mit 8,5x1,0, das hat Joe vielleicht verwechselt. Nur wie er auf 4-500 € für einen Halter kommt ?
Gruß,
Volker
nur die Anschlussgewinde der Bock-Griffstücke sind bei den 5er und 6er Triples identisch mit 8,5x1,0, das hat Joe vielleicht verwechselt. Nur wie er auf 4-500 € für einen Halter kommt ?
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 08.01.2019 15:17
Re: Federhalter für 250er Triple
Das kostet der GvFC Anello und der hat aber wie ich zeitnah erfahren habe wohl
ein 180er Triple.
Man lernt ja bekanntlich nie aus.
Gruss Joe
ein 180er Triple.
Man lernt ja bekanntlich nie aus.
Gruss Joe
Re: Federhalter für 250er Triple
Jo, aber es gibt doch ein paar günstigere Trägersysteme für 250er. Muss ja nicht gleich was Adeliges sein. 

Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
- doubleyoukay
- Beiträge: 304
- Registriert: 18.01.2017 12:40
- Wohnort: Emsland
Re: Federhalter für 250er Triple
Bei mir war die Ausgangslage prinzipiell ähnlich, auch wenn es nur um das Anlegen von einfachen Tintenkärtchen für meine Kartei und nicht so umfangreiche Tintenberichte wie die hier im Forum vorhandenen ging. Mit der Herbin-Glasfeder, die ich länger zu diesem Zweck genutzt habe, bin ich aber nie so richtig warm geworden. Ausserdem hatte sich aufgrund meines Faibles für Schraubaggregate ohnehin eine recht erkleckliche Sammlung an Federn/Triples angesammelt. Da hatte ich die selbe Idee wie Mark.MarkIV hat geschrieben: ↑13.05.2020 11:29Ich habe mir gedacht, vielleicht gibt es ja so etwas. Der Hintergrund ist für mich simpel. Ich teste sehr viel mehr Tinten als Stifte, sehr viel mehr. Problem dabei, vieles davon sind "nur" Proben, also relativ wenig, meist viel zu wenig für einen Kolbenfüller. Was im Grunde ja nichts tragisches ist, mehr braucht es ja auch nicht zu sein. Eine Probe soll ja nichts weiter als einen Eindruck vermitteln.
[...]
Also entweder, das wäre natürlich ideal, es gibt so etwas oder ich müsste halt jemanden finden, der mir so etwas baut...…
Ich habe mich also Anfang des Jahres vertrauensvoll an Volker gewandt, bei dem ich ohnehin eine Bestellung tätigen wollte. Er hat mir daraufhin 2 Halter gefertigt, einen für die 250er Triples und einen für die 060er, 076er und 180er Triples, bei denen das Gewinde identisch ist.
Ich wollte es "quick & dirty" und habe Volker gebeten, als Material das zu nehmen, was er gerade übrig hatte. Die Schäfte sind massiv (gute Balance und nicht zu leicht) und wie abgesprochen mit minimalem Aufwand gefertigt, es sollte ja erstmal nur ein Test sein. Aber ich werde mir vermutlich nochmal welche "in schön" anfertigen lassen, denn sie haben sich als sehr praktisch erwiesen und ich benutze sie auch gerne, wenn ich nur mal eine Grußkarte mit einer Tinte schreiben will, die gerade nicht aufgezogen ist oder gar nicht erst aufgezogen wird, weil ich sie zu selten benutze - also auch oft Tintenproben. Die Griffstücke sind Standardexemplare aus dem Baukasten. Hier ein paar Fotos (ebenfalls "quick & dirty"): Für meine Zwecke sind sie perfekt und genau das, was ich wollte. Einmal ordentlich dippen, dann kann man etliche Zeilen damit schreiben. Anschließend gründlich durchspülen und die Triples wieder einlagern. Pragmatisch, praktisch, gut.
Gruß aus dem Emsland
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 08.01.2019 15:17
Re: Federhalter für 250er Triple
Erschliesst sich mir das nicht oder was ist da nun ANDERST wie ein Füller????
Ein Griffstück und ein Corpus.
Ich bin ja erst seit zwei Jahren wieder auf Füller aber eine Kappe und ein Triple weniger??? Wasxwird da nun dann weniger gereinigt???
Gruss Joe
Ein Griffstück und ein Corpus.
Ich bin ja erst seit zwei Jahren wieder auf Füller aber eine Kappe und ein Triple weniger??? Wasxwird da nun dann weniger gereinigt???
Gruss Joe
- Edelweissine
- Beiträge: 2681
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Federhalter für 250er Triple
Lieber Joe,
hier wird nur das Triple ausgeschraubt und gereinigt, kein "Restfüller": kein Kolben, kein Mundstück, kein Konverter, keine (wiederbefüllte) Patrone, keine Kappe..
hier wird nur das Triple ausgeschraubt und gereinigt, kein "Restfüller": kein Kolben, kein Mundstück, kein Konverter, keine (wiederbefüllte) Patrone, keine Kappe..
Gruß,
Heike
Heike
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 10.03.2020 13:28
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Federhalter für 250er Triple
Ich verstehe das auch nicht so ganz. Mundstück ist ja auch in dem "Halter" vorhanden. Kappe muss man nicht benutzen. Patrone und Konverter auch nicht. Was ist also der Unterschied dazu, dass man einen passenden Patronenfüller ohne Patrone etc. verwendet?
Gruß Hans
Gruß Hans
Beste Grüße --- Hans