jeder Sammler hat sicher so seinen Traumfüllhalter … zugegeben, bei mir ist das kein einzelnes Schreibgerät, sondern mehrere. Aber ich habe mir schon sehr lange einen Toledo gewünscht. Als im letzten Jahr der Toledo 710 in leuchtendem Gelb auf den Markt kam, wuchs mein Interesse noch mehr … aber erst einmal sparen …
Mir hat der Toledo M710 Gelb eben wegen der Farbe gefallen … einen solchen Füllhalter kann ich in der dunklen Jahreszeit gut gebrauchen

Nun war es endlich so weit, mein Toledo ist da. Und hier kommt mein erster Erfahrungebericht.
Hersteller: Pelikan
Modell: M710 Gelb
Herstellungsjahr: 2010/2011
Länge: 12,4 cm (doch dazu später mehr)
Verpackung:
Wie bei vielen Schreibgeräteherstellern wird der Füllhalter in einer Reihe von Schachteln verpackt. Die äußere "Schicht" bildet eine schlichte Pappschachtel, diese ist nicht wirklich „dekorativ“. Als nächstes kommt die normale Pelikan Verpackung (ebenfalls aus Pappe). Und nun, tata … die Toledo Verpackung.
Die Toledo Verpackung besteht aus schwarz lackiertem Holz. Das Ganze sieht aus wie aus den 70er-80ern und schwarz … liebe Leute vom Marketing … wie könnt Ihr einen gelben Toledo in einer solchen Kiste verkaufen?! Ok. Ich sammle Schreibgeräte und keine Verpackungen, aber trotzdem: So eine traurige Verpackung habe ich schon lange nicht mehr gesehen … und sie passt auch nicht wirklich zu dem Preis, zu dem der Toledo verkauft wird. Das heißt nicht, dass die Toledo Verpackung „billig“ wirkt, sie ist aber ganz schön „altbacken“ und passt eben nicht zu einem gelben Toledo.
Wenn ich Punkte vergeben würde, dann bekäme Pelikan hierfür 1 von 5 Punkten.
Größe des Füllhalter:
Nachdem ich die Verpackung geöffnet habe, kommt die nächste (kleine) Enttäuschung. DAS ist er also, Mein neuer Toledo …
… aber …
……aber …. der ist ja soooo KLEIN ?!
Nein, das kann nicht sein. Also schnell mal auf die Pelikan Website schauen. Da steht es doch „schwarz auf weiß“.
Angabe Pelikan: 14,4 cm !!
Eigene Messung: 12,4 cm (geschlossen)
WO sind die 2 cm ????
Ist der Füllhalter beim Transport „eingegangen“?
Nun gut. Der Toledo ist also wirklich klein. Trotzdem liegt er ganz gut in der Hand.
Liebe Pelikan Website-Verantwortliche … entweder habt Ihr andere Lineale als ich, aber auch nach 10x nachmessen komme ich nur auf 12,4 cm, ohne Kappe sind es maximal 12 cm …
Design:
Ach, ich fand die Fotos schon toll. Aber wenn man den Füllhalter in den eigenen Händen hält, dann gefällt er mir noch viel besser. Das ist genau der Gelbton, den ich mir gewünscht habe.
TOLL!

Allerdings: das Design polarisiert wirklich … der Kommentar eines Kollegen war: „Der ist ja so häßlich wie der grüne Füllhalter mit dem röhrenden Hirsch.“ ... ach ... alles Banausen!

Aber das wichtigste ist: MIR GEFÄLLT ER!
Gewicht:
Auf der Pelikan Website steht, dass der M 710 23,4g wiegt. Das ist weniger als mein 625er … mit beiden komme ich wirklich gut klar. Auch längeres Schreiben ermüdet nicht.
Tintenfluss:
Der Tintenfluss ist „satt“, so wie ich es mag

Hier gibt es also nichts „zu meckern“.
Gesamtwertung:
Wenn ich bei meinen Punkten bleibe, dann bekommt der Pelikan Toledo M710 Gelb von mir 4 von 5 Punkten. Es ist ein wirklich schöner Füllhalter. Negativ ist, dass die Größenangabe im Internet leider nicht der Realität entspricht (ich habe bei einem bekannten Internet-Händler gekauft). Auch sollte Pelikan überlegen, ob die Verpackung noch zeitgemäß ist …
Insgesamt ist es aber ein echter Traumfüllhalter, den ich nicht mehr auf meinem Schreibtisch missen möchte! Es ist auch der kleinste Füllhalter auf meinem Schreibtisch ...
Viele Grüße
Michael