Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Erfahrungen zu zwei Tinten kann ich beisteuern: Morning Star (15 ml) und Crystal Planet (65 ml) habe ich geschenkt bekommen und damit sind mir wohl die Vertreter der tollen Tinten von Colorverse ins Haus gekommen, denn beide mag ich gern.
Beide Tinten werden sowohl von mir als auch den Kindern gern genutzt, sind nicht negativ aufgefallen, wurden aber auch nicht auf Herz & Nieren geprüft; zu Wasserfestigkeit oder Lichtbeständigkeit kann ich also nichts sagen. Sie schreiben aber bestens an, sind recht gesättigt, Crystal Planet etwas mehr mit sanftem Sheen, lassen auch schwierige Federn gut gleiten, verschmieren nicht (das Linkshänderkind hier schreibt u.a. auch gern mal seitwärts mit Hakenhand) und haben daher keine Eigenschaften, die mich -- von der schwierigen Beschaffbarkeit -- von einem Kauf abhalten würden.
Die runden Gläser sind sehr dekorativ, vor allem als Pärchen klein+groß.
Beide Tinten werden sowohl von mir als auch den Kindern gern genutzt, sind nicht negativ aufgefallen, wurden aber auch nicht auf Herz & Nieren geprüft; zu Wasserfestigkeit oder Lichtbeständigkeit kann ich also nichts sagen. Sie schreiben aber bestens an, sind recht gesättigt, Crystal Planet etwas mehr mit sanftem Sheen, lassen auch schwierige Federn gut gleiten, verschmieren nicht (das Linkshänderkind hier schreibt u.a. auch gern mal seitwärts mit Hakenhand) und haben daher keine Eigenschaften, die mich -- von der schwierigen Beschaffbarkeit -- von einem Kauf abhalten würden.
Die runden Gläser sind sehr dekorativ, vor allem als Pärchen klein+groß.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- Knorzenbach
- Beiträge: 1521
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Tja, gerade hat der Server meinen Text gelöscht.
Da ich keine Lust habe, alles nochmal zu schreiben, nur so viel:
Von Sets rate ich ab.
Meine Voyager 1-Serie hat 4 Tinten, wobei ich auf zwei verzichten könnte. Eine davon ist ganz brauchbar, und die vierte ist grandios. Diese werde ich Rahmen der 30-Tage-Challenge noch vorstellen.
Gruß
Tomm
Da ich keine Lust habe, alles nochmal zu schreiben, nur so viel:
Von Sets rate ich ab.
Meine Voyager 1-Serie hat 4 Tinten, wobei ich auf zwei verzichten könnte. Eine davon ist ganz brauchbar, und die vierte ist grandios. Diese werde ich Rahmen der 30-Tage-Challenge noch vorstellen.
Gruß
Tomm
Re: Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Die "Interstellar Space" gehört zu meinen Lieblingstinten. Wenn du deine loswerden möchtest, kannst du mir gerne ein Angebot per PN schickenKnorzenbach hat geschrieben: ↑16.05.2020 22:49Meine Voyager 1-Serie hat 4 Tinten, wobei ich auf zwei verzichten könnte. Eine davon ist ganz brauchbar, und die vierte ist grandios.

Mit den groß+klein Ausgaben komme ich auch sehr gut klar, ich habe einfach (über dieses Forum) die kleinen Varianten getauscht.
Sicherlich sind bei den Colorverse auch einige dabei, bei denen ich mich im Nachhinein gefragt habe, warum ich die eigentlich gekauft habe. Das geht mir aber bei anderen Tintenherstellern nicht unbedingt anders. Unter'm Strich sind einige Tinten dabei, die ich nicht missen möchte und mit denen ich immer wieder gerne schreibe (Photon, String, Extra Dimension, Wraped Passages, Black Hole, Dust Storm, Monsoon Storm, ...).
Zum Schmieren neigt bei mir nur die Gravity Wave, mit der komme ich daher auch nur sehr begrenzt klar.
Zum Preis: Seinerzeit bei Anja fand ich sie durchaus bezahlbar (30€).
Axel
- Knorzenbach
- Beiträge: 1521
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Dein Wunsch ist durchaus verständlich! Aber bei mir gilt: Was ich mal habe, gebe ich nicht mehr her. Selbst wenn es eine Tinte ist, die mir nicht gefällt. Ich bin der Meinung, daß eine solche Tinte irgendwann einmal ihre Daseinsberechtigung bei mir erhalten wird, und wenn es nur ein paar Striche sein sollten.
Aber: Wenn Du willst, dann zapfe ich Dir eine Probe ab, kein Problem. Das Gläschen ist noch voll.
Gruß,
Tomm
Re: Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Colorverse hat anscheinend mitgelesen .... ab Juni gibt es die Mini Collection
https://www.lacouronneducomte.nl/websto ... se_mini_en
https://www.lacouronneducomte.nl/websto ... se_mini_en
Re: Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Guten Morgen,
bitte verzeiht, dass ich mich erst jetzt melde; die Woche war ganz schön heftig.
Vielen Dank für all Eure informativen und interessanten Antworten. Die doch durchwachsenen Erfahrungen und Meinungen geben meiner ursprünglichen Begeisterung einen kleinen Realitätsdämpfer…
Durch den Thread hat mich ein lieber Fori angeschrieben, der mir ein Glas Saturn V zusendet. Ich bin sehr gespannt und werde meine eigene Erfahrung mit dieser Tinte hier gerne mit Euch teilen.
Eines stimmt jedoch: Die Aufmachung der Colorverse-Tinten ist/war ziemlich spannend und für das Universumsthema bin ich eh anfällig. Mal schauen, wie Saturn V ist. In der einen oder anderen Ink Review kommt Saturn V so rüber, als wäre sie eine spannende Alltagstinte: Seriös (bei mir müssen Tinten aktentauglich sein), aber trotzdem mit dem gewissen Twist. Wir werden sehen!
bitte verzeiht, dass ich mich erst jetzt melde; die Woche war ganz schön heftig.
Vielen Dank für all Eure informativen und interessanten Antworten. Die doch durchwachsenen Erfahrungen und Meinungen geben meiner ursprünglichen Begeisterung einen kleinen Realitätsdämpfer…

Eines stimmt jedoch: Die Aufmachung der Colorverse-Tinten ist/war ziemlich spannend und für das Universumsthema bin ich eh anfällig. Mal schauen, wie Saturn V ist. In der einen oder anderen Ink Review kommt Saturn V so rüber, als wäre sie eine spannende Alltagstinte: Seriös (bei mir müssen Tinten aktentauglich sein), aber trotzdem mit dem gewissen Twist. Wir werden sehen!
Cheers,
Nils
Nils
Re: Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Mal eine Frage an alle Colorverse-Besitzer: Haben diese wirklich schon designten Gläser eigentlich irgendeine Form von Resttintensammler?
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Nope. Die sind innen glatt & rund, keinerlei Vertiefungen.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Sie haben eine Ausbuchtung, die nicht nur äußerlich ist. Ob das in der Praxis als Resttintensammler taugt oder lediglich ein optisches Gestaltungsmerkmal ist, kann ich zumindest nicht sagen, da meine Fässer noch keinen kritischen Stand erreicht haben.
Nochmal zu den Tinten: Mich ärgert es, wenn so viel über das Marketing diskutiert wird. Sich als neuer Hersteller global im Markt zu behaupten, ist sicherlich alles andere als leicht, und wenn dabei ein paar Marketingkniffe eingesetzt werden, na und? Ich zumindest glaube nicht, daß die Tinten viel günstiger angeboten würden, wenn man die kleinen Aufkleber und das bischen Schnick-Schnack aus Pappe weglassen würde. "Viel Lärm" kann ich da keinen erkennen, schon gar nicht in Relation anderer Hersteller. "Antoine De Sainte-Exupéry Encre Du Desert" oder "Edelstein Ink Amethyst (Ink of the Year 2015)" sind für mich nicht leiser als "Photon", es ist lediglich ein anderer Themenbereich, der für das Marketing eingesetzt wird.
Und manche verkaufen halt Antoine De Sainte-Exupéry Encre Du Desert wieder, weil sie damit nichts anfangen können (wie ich), und manche verkaufen halt Photon wieder, weil sie damit nichts anfangen können. Aber anstatt die Vielfalt unseres Hobbies zu begrüßen, selbst wenn sie einen im konkreten Fall selber nicht anspricht, braucht angeblich die ganze Welt diese Tinten nicht. Welch ein eingeschränkter Blickwinkel, der einem hier vereinzelt begegnet.
Zuletzt geändert von sommer am 24.05.2020 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Re: Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Meine haben eine innen eine Vertiefung. Haben sie das mal geändert?JulieParadise hat geschrieben: ↑24.05.2020 11:19Nope. Die sind innen glatt & rund, keinerlei Vertiefungen.
Axel
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Habe jetzt _noch_ mal geschaut und würde immer noch die wirklich nur angedeutete innere Ausbuchtung, die der äußeren jedenfalls nicht parallel folgt, nicht als funktionierenden Resttintensammler bezeichnen.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Kann ich bestätigen. Es hilft ein bisschen, aber man kriegt je nach Dicke den Füller nicht ordentlich positioniert.JulieParadise hat geschrieben: ↑24.05.2020 11:55Habe jetzt _noch_ mal geschaut und würde immer noch die wirklich nur angedeutete innere Ausbuchtung, die der äußeren jedenfalls nicht parallel folgt, nicht als funktionierenden Resttintensammler bezeichnen.
Re: Colorverse-Tinten: Erfahrungen und Erhältlichkeit?
Moin.bella hat geschrieben: ↑24.05.2020 7:50Colorverse hat anscheinend mitgelesen .... ab Juni gibt es die Mini Collection
https://www.lacouronneducomte.nl/websto ... se_mini_en
6€ für eine Micro-Buddel mit 5ml? Und Versand kommt ja auch noch dazu. Ahja.

Im Zweifelsfall würde ich dann doch lieber ein Mini-Pröblein von einem Mit-Foristen erfragen und tauschen. Zum Testen reichen 1-2ml allemal, und bei Gefallen ist eine große Pulle doch geringfügig kostensparender.

LG, Thomas
Sei nicht so; sei anders.