Pelikan 100 Jade Grün

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Pelikan 100 Jade Grün

Beitrag von stift »

Hallo
Habe seit einigen Wochen einen Pelikan 100 in Jade Grün.
Habe den Füller einen neuen Kolben gemacht und er schreibt wunderbar.
An alle lieben Pelikansammler!
Wer kann mir mehr über diesen Füller sagen??
Lieben Dank!
Harald
IMG_0363.JPG
IMG_0365.JPG
IMG_0371.JPG
#Non, je ne regrette rien#
FrankB
Beiträge: 44
Registriert: 19.02.2009 9:57

Re: Pelikan 100 Jade Grün

Beitrag von FrankB »

Darf man den ueberhaupt auf so einen Staender legen ? :wink:
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 100 Jade Grün

Beitrag von stift »

Hallo
hahahahaha!!!
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 100 Jade Grün

Beitrag von werner »

stift hat geschrieben:An alle lieben Pelikansammler!
Wer kann mir mehr über diesen Füller sagen??
Hallo Harald,

angeblich ist dieser Füller mit der jadegrünen Binde nur zwei Jahre gefertigt worden, von 1930 bis 1931. In der Kappe können Modelle mit 2 weiteren Luftlöchern vorkommen. Das Exemplar in meinem Besitz hat die jeweils zwei gegenüberliegenden Luftlöcher in der Kappe aber schon den leicht konischen Kappenkopf. Also ein Exemplar aus dem Jahr 1931. Er hat ein rotbraunes Tintenfenster und eine Feder mit dem gepunkteten Federlogo wie auf deinem Bild. Also ich finde, alles ist stimmig bei deinem Füller.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan 100 Jade Grün

Beitrag von audace »

Hallo!

Ich war schon gespannt auf die Antwort und um dazu eine schon vorab zu finden auf der Webseite von dir, Werner (wenn ich denn nicht irre). Das ist ja spannender als Philateli - obwohl aus den Zeiten Beides ja sehr dicht zusammen gehören mag (Briefe schreiben und Briefmarken).

Gibt es eigentlichen einen Begriff für das SAmmeln von Füllfederhaltern, als ein Pendant zu Philateli?

Hoffentlich ist das nicht zu sehr OffTopic!

Grüße,
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 100 Jade Grün

Beitrag von werner »

audace hat geschrieben:Gibt es eigentlichen einen Begriff für das SAmmeln von Füllfederhaltern, als ein Pendant zu Philateli?
Hallo audace,

ein solcher Begriff ist mir nicht bekannt. Vielleicht sollten wir einen erfinden, Füllatelie?
Das klingt doch verwandtschaftlich (Briefe schreiben und Briefmarken).
Also einwandfrei nicht OffTopic.

Einen schönen Abend
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 100 Jade Grün

Beitrag von stift »

Hallo Werner!
Danke für deine Antwort,auf die ich auch schon gewartet habe :D .
Eigentlich war der Kauf ein Zufall da ich mir einen Pelikan 100 zulegen wollte damit ich nicht immer sagen muss ich sammle keine usw. und mich jeder irgendwie kopfschütelnd anschaut.
Beim Kauf hat es schon so im Hinterkopf geläutet,den die Binde..........ja dieses Grün und der Preis war auch Ok. bzw. habe ich den Füller von einen guten Bekannten gekauft.

Soweit ich mich durchgekämpft habe im Internet, Bücher usw. sind deine Angaben mit meinen Füller gleich.
Nochmals lieben Danke! :D
Harald
Eine Frage noch???
Welcher Bleistift gehört zu diesen Füller bzw. welche Farbe??
#Non, je ne regrette rien#
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 100 Jade Grün

Beitrag von werner »

stift hat geschrieben:Welcher Bleistift gehört zu diesen Füller bzw. welche Farbe??
Hallo Harald,

Druckbleistifte "Auch Pelikan" gab es erst ab 1934 also nach der Zeit des 100 jadegrün, der ja schon nach 1931 aus der Produktion gefallen war. Da bliebe dann nur der Stift in schwarz/grün ab 1937.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4664
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan 100 Jade Grün

Beitrag von Zollinger »

Gratuliere Harald!
Das ist ein wunderschöner Füller. Vor allem der zylindrische Kappenkopf und die Jadegründe Binde heben ihn aus der Masse hervor. "Form follows function" pur!

Auch ich liebe es mit meinen 100 zu schreiben. Es gibt kaum einen wartungsfreundlicheren Füller - Mechanik herausschrauben, Füller durchspülen, weglegen und einen anderen mit Tinte füllen usw...
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Pelikan 100 Jade Grün

Beitrag von Petrus »

Hallo zusammen,

es passt nicht ganz zum Thema hier, aber ist auch nicht wichtig genug für einen neuen Thread: Letzte Woche wurde ein Pelikan 100 in der offenbar extrem seltenen Farbe Rot bei ebay für über 3200 Euro verkauft. Sachen gibt´s!!!

Dabei finde ich den jade-grünen sogar noch schöner (obwohl es ihn häufiger gibt).

Aber man muss ja auch nicht alles verstehen.

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 100 Jade Grün

Beitrag von stift »

Hallo
Ja ich habe es beobachtet und ich kann nur sagen die letzten 7 Sekunden waren die besten von 1377€ auf 3.242,32 pam pam und der Pelikan war verkauft.

Wie ich den Füller gesehen habe war es mir klar das der Füller mindestens auf 2000 oder 3000€ gehen wird.
1.
Die Farbe und
2.
Lagerneu und das aus dem Jahr ca. 1936/37.

Die Farbe und Lagerneu war die Kombination nur was mir nicht ganz klar war,war die Feder.Eine Stahlfeder naja wurde ja viel in den Läden hin und hergesteckt,damals hat ja auch keiner Füller gesammelt haha.
Jedenfalls hat der Käufer einen einzigartigen selten Pelikan und er soll Freude damit haben.

Nur wenn der so viele Euronen gekostet hat hätte ich Angst den Füller zu reparieren schwitz,schwitz :lol: :oops: :oops:
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Pelikan“