Mir war mal nach mehr Farbe, daher erreichte mich bereits letzte Woche ein Parker Duofold Big Red Vintage Centennial (...) Aber ansonsten bin ich zufrieden und er liegt auch gut in der Hand.
Ein wunderschönes Stück
Herzlichen Glückwunsch zum Duofold
Wie alt ist denn der? Und woher hast du ihn?
Ich bin rein visuell sehr angetan und merke, dass ich im Netz immer wieder an diesen schönen etwas wuchtig und bedeutend wirkenden Füllfederhaltern hängen bleibe...
---
(Woher kommt eigentlich der Name Duofold?
Heilige Zwiefaltigkeit, oder was bedeutet das )
((Sorry, ich kenne mich mit Parker so überhaupt nicht aus...))
Mir war mal nach mehr Farbe, daher erreichte mich bereits letzte Woche ein Parker Duofold Big Red Vintage Centennial (...) Aber ansonsten bin ich zufrieden und er liegt auch gut in der Hand.
Ein wunderschönes Stück
Herzlichen Glückwunsch zum Duofold
Wie alt ist denn der? Und woher hast du ihn?
Ich bin rein visuell sehr angetan und merke, dass ich im Netz immer wieder an diesen schönen etwas wuchtig und bedeutend wirkenden Füllfederhaltern hängen bleibe...
---
(Woher kommt eigentlich der Name Duofold?
Heilige Zwiefaltigkeit, oder was bedeutet das )
((Sorry, ich kenne mich mit Parker so überhaupt nicht aus...))
Danke, Alfred!
Das Teil ist neu und bei Amazon bestellt. Das Angebot war so günstig, ich konnte nicht wiederstehen. Zumal ich um den schon eine Weile rumgeschlichen bin.
Der Duofold in der Größe Centennial ist von der Größe vergleichbar mit einem M800, also nicht wuchtig.
nämbercherfüller.jpg (220.65 KiB) 5937 mal betrachtet
Hurra! Hurra! Die Nürnberger sind da!
Die Stifte sind vielleicht pillepalle im Vergleich zu dem, was man hier sonst so sieht. Aber ich freue mich, denn mit dem heute angekommenen Staedtler TRX ist meine Sammlung aktueller Füller aus meiner Heimatstadt Nürnberg vollständig.
Für's erste.
Hurra! Hurra! Die Nürnberger sind da!
Die Stifte sind vielleicht pillepalle im Vergleich zu dem, was man hier sonst so sieht. Aber ich freue mich, denn mit dem heute angekommenen Staedtler TRX ist meine Sammlung aktueller Füller aus meiner Heimatstadt Nürnberg vollständig.
Für's erste.
Von oben nach unten:
Kaweco Student
Stabilo beFab
Faber-Castell Ambition
Staedtler TRX
Cool, dass auch mal wer sowas zeigt! Der Faber-Castell Ambition schreibt ganz wunderbar, ich zähle meinen definitiv zu meinen guten und teuren Stiften. Die Stabilo-Stifte sind gar nicht falsch, wenn man einfach etwas sucht das problemlos schreibt. Die anderen kenne ich nicht, viel Spass beim Ausprobieren.
Wichtig ist, dass du mit Füllern schreibst, mit welchen, ist zweitrangig. Es muss einem selbst gute Laune machen. Bei meinem nächsten Schreibwarenladen Besuch wird wohl ein Pelikan Twist mitgehen, einfach, weil er witzig aussieht. Insofern...
Viel Spaß mit Deinem Hobby!
Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Die Stifte sind vielleicht pillepalle (...) meine Sammlung aktueller Füller aus meiner Heimatstadt Nürnberg vollständig.
Für's erste.
(...)
Die Freude an Schreibgeräten ist hier doch wohl HOFFENTLICH unabhängig von ihrem Preis (von wegen "pillepalle"...!)
Am sympathischsten finde ich jedoch - neben der Vorstellung der Füller - deine nachgerade entlarvende Schlussbemerkung
Viel Freude weiterhin hier und anderswo...
Zu meinen liebsten Schreibgeräten gehört der Pelikan Twist und ein alter geschenkter Pelikan Griffix. Also erfreue dich deiner schönen Schreibgeräte und nutze sie oft und ausgiebig.
(...)
Ein wunderschönes Stück
(...) ((Sorry, ich kenne mich mit Parker so überhaupt nicht aus...))
Danke, Alfred!
Das Teil ist neu und bei Amazon bestellt. (...)
Der Duofold in der Größe Centennial ist von der Größe vergleichbar mit einem M800, also nicht wuchtig.
Gut zu wissen, also gibt es solch tolle Füller sozusagen Retro ab Werk...
Hat er ein Kolben-Füllsystem, oder ist das ein Patronenfüller?
Und als Eigner und großer Liebhaber der M80x-Reihe von Pelikan finde ich den 80x schon recht wuchtig, zumindest von den Abmessungen her, nicht vom Gewicht...
(...)
Ein wunderschönes Stück
(...) ((Sorry, ich kenne mich mit Parker so überhaupt nicht aus...))
Danke, Alfred!
Das Teil ist neu und bei Amazon bestellt. (...)
Der Duofold in der Größe Centennial ist von der Größe vergleichbar mit einem M800, also nicht wuchtig.
Gut zu wissen, also gibt es solch tolle Füller sozusagen Retro ab Werk...
Hat er ein Kolben-Füllsystem, oder ist das ein Patronenfüller?
Und als Eigner und großer Liebhaber der M80x-Reihe von Pelikan finde ich den 80x schon recht wuchtig, zumindest von den Abmessungen her, nicht vom Gewicht...
Ich liebe Pillepalle-Füller! Die ganz einfachen sind oft die besten Alltagsschreiber.
Abgesehen davon sind hier im Forum ALLE Füller willkommen. Hauptsache, sie machen uns Vergnügen und wir erfreuen uns daran.
Ich schaue mir mittlerweile auch Schulfüller an von entsprechenden Herstellern, weil ich davon so gar nichts kenne und weil sie so schön bunt sind.
lg
mecki
@mecki: Schulfüller sind Klasse
Ich finde toll, dass ich so ein später Vater bin, denn jetzt habe ich eine "richtig echte" Legitimation, bei Schimpf die entsprechenden Ecken durchstöbern zu können... und meine Kinder haben auch schon den entsprechenden Blick...
Bei mir sieht es so aus, dass meine kleinen Pelikane im Verhältnis zu meinen teuren / edlen Füllern mehr Zeit bekommen, einfach weil das tolle und unkomplizierte und schöne Schreiber sind. Nix Pillepalle : von den Lamys meiner Kinder bin ich in mehreren Hinsichten sehr beeindruckt...
Von der Bestellung bis zur Versand-Nachricht hat es ca. 1 Stunden gebraucht, von der USA nach Deutschland 4 Tage, und auf dem Zoll in Frankfurt 3 Wochen.
Nun ist er endlich da, der Schon Dsgn Pocket Six, aus eloxiertem Aluminium. [1] Quasi ein Kaweco Lilliput in groß; auch hier passt nur eine einzige Standard-Patrone hinein, und auch hier wird die Kappe an das Ende geschraubt. (Hierfür sind allerdings weniger Umdrehungen notwendig als beim Lilliput.)
Es gibt ihn wahlweise mit Griffstück für Bock- oder Jowo #6 Federeinheiten, ich habe mich für Bock in Federstärke F entschieden. Außerdem gibt es ihn in vielen sehr bunten Varianten (wie z.B. "Deep Red Suminagashi" oder "Pink Purple Party"), ich habe mich aber für schlichtes schwarz entschieden. Er gefällt mir aber so gut, daß er nicht lange alleine bleiben wird.