Hallo zusammen.
Zu unserem nächsten Dortmunder-CAS-Sammlerstammtisch, „der nunmehr DREISSIGSTE“, der am
SONNTAG, 27. März 2011 ab 13:00 Uhr stattfindet,
lade ich wieder recht herzlich ein.
Selbstverständlich sind auch Nicht-CASler recht herzlich willkommen.
Wie immer in unserem bekannten Lokal:
„Zum Franziskaner“,
Düsseldorfer Str. 21,
44143 Dortmund
Telefon: (0231) 86 20 00 91.
Und wie immer besteht die Möglichkeit im Lokal ein Mittagessen - selbstverständlich auf eigene Kosten - einzunehmen.
Info: fuellhalter2004(at)yahoo.de
Viele Grüße
Günter
Einladung. 30. C.A.S. Sammlerstammtisch-Dortmund. März 2011
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Einladung. 30. C.A.S. Sammlerstammtisch-Dortmund. März 2011
Guten Tag zusammen,
hier und heute wie immer die obligatorische Stammtischerinnerung zum nächsten CAS-Sammler-Stammtisch in Dortmund.
Infos etc. siehe oben.
Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass unser Sammler-Stammtisch keine Verkaufs- oder Auktionsveranstaltung ist.
Schönen Gruß
Günter
hier und heute wie immer die obligatorische Stammtischerinnerung zum nächsten CAS-Sammler-Stammtisch in Dortmund.
Infos etc. siehe oben.
Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass unser Sammler-Stammtisch keine Verkaufs- oder Auktionsveranstaltung ist.
Schönen Gruß
Günter
Re: Einladung. 30. C.A.S. Sammlerstammtisch-Dortmund. März 2011
Hallo zusammen,
hier wie immer - der obligatorische Stammtischrückblick.
Im Vorfeld, und auch bis kurz zum Stammtischbeginn, gab es insgesamt 7 (in Worten SIEBEN) absagen, sodass ich schon die Befürchtung hatte, ich würde wohl eventuell alleine im Lokal sitzen und Füller gucken…
Aber der Dortmunder CAS Stammtisch verfügt ja über einen festen Stamm von ca. 40 Schreibgeräteenthusiasten und –entusiastinnen (allerdings haben einige noch nie teilgenommen – sind aber im Geiste bei uns), sodass es wohl nie vorkommen wird, dass ich mal alleine im Stammtischlokal sitze.
Nichtsdestotrotz fanden sich trotzdem bei schönem Wetter insgesamt 6 liebe, nette Leute zum Stammtisch ein, wobei wir einen neuen Freund (CAS-Mitglied aus Bochum) in unseren Reihen begrüßen durften, der auch weiterhin gerne zu unserem Stammtisch kommen möchte/wird.
Allen, die - wegen eigener oder eines Familienmitglieds - krankheitsbedingt abgesagt haben, auf diesem Weg eine gute Besserung!
Schreibgeräte - Themamäßig hatten wir beim letzten Treffen beschlossen, dass jeder mal seinen kleinsten, längsten, dicksten, dünnsten Füller bzw. anderes Schreibgerät mitbringt. Es gab auch viel Interessantes an und von diesen Objekten unserer Begierde zu bestaunen. Bei einigen, bisher unbekannte Hersteller von Füllhaltern, konnten wir gemeinsam die Herstellerfirma, wie zum Beispiel Discus Bonn, eruieren. Oder leider auch nicht...
Es war schon sehr interessant zu sehen, was für putzige, kleine Füller die Hersteller in den 1910er bis 1940er Jahren des letzten Jahrhunderts produziert haben.
Einer unserer Freunde zeigte uns ein unscheinbares Schreibgerät, das wahrscheinlich von irgendjemandem selbst gebastelt wurde oder vielleicht als Prototyp(?) eines Tinten(röhren)schreibers hergestellt worden ist. Die Kappe bestand vollkommen aus Pappe, der Korpus bzw. Tintenbehälter war transparent und hinten (in dem wohl die Tinte eingefüllt wird) mit einem Pfropfen verschlossen. Als Tintenleiter diente etwas Korkähnliches in deren Mitte sich ein kleines Schreibröhrchen befand. Ähnlich wie bei den ersten "Ink Pencil".
War schon interessant, aber ausprobiert haben wir ihn nicht.
Selbstverständlich wurden auch alle neu erworbenen Füllfederhalter, ob historisch vom Trödelmarkt oder historisch von einem Internetauktionshaus oder aktuell aus Schreibwarengeschäften oder online von befreundeten Händlern erworben, angeschaut und es blieben auch Fachsimpeleien über dieses und jenes nicht aus, sodass es wieder ein netter, kurzweiliger Nachmittag geworden ist.
Der nächste Dortmunder-CAS-Sammlerstammtisch wird voraussichtlich nach Pfingsten stattfinden.
Viele Grüße
Günter
hier wie immer - der obligatorische Stammtischrückblick.
Im Vorfeld, und auch bis kurz zum Stammtischbeginn, gab es insgesamt 7 (in Worten SIEBEN) absagen, sodass ich schon die Befürchtung hatte, ich würde wohl eventuell alleine im Lokal sitzen und Füller gucken…

Aber der Dortmunder CAS Stammtisch verfügt ja über einen festen Stamm von ca. 40 Schreibgeräteenthusiasten und –entusiastinnen (allerdings haben einige noch nie teilgenommen – sind aber im Geiste bei uns), sodass es wohl nie vorkommen wird, dass ich mal alleine im Stammtischlokal sitze.

Nichtsdestotrotz fanden sich trotzdem bei schönem Wetter insgesamt 6 liebe, nette Leute zum Stammtisch ein, wobei wir einen neuen Freund (CAS-Mitglied aus Bochum) in unseren Reihen begrüßen durften, der auch weiterhin gerne zu unserem Stammtisch kommen möchte/wird.
Allen, die - wegen eigener oder eines Familienmitglieds - krankheitsbedingt abgesagt haben, auf diesem Weg eine gute Besserung!
Schreibgeräte - Themamäßig hatten wir beim letzten Treffen beschlossen, dass jeder mal seinen kleinsten, längsten, dicksten, dünnsten Füller bzw. anderes Schreibgerät mitbringt. Es gab auch viel Interessantes an und von diesen Objekten unserer Begierde zu bestaunen. Bei einigen, bisher unbekannte Hersteller von Füllhaltern, konnten wir gemeinsam die Herstellerfirma, wie zum Beispiel Discus Bonn, eruieren. Oder leider auch nicht...
Es war schon sehr interessant zu sehen, was für putzige, kleine Füller die Hersteller in den 1910er bis 1940er Jahren des letzten Jahrhunderts produziert haben.
Einer unserer Freunde zeigte uns ein unscheinbares Schreibgerät, das wahrscheinlich von irgendjemandem selbst gebastelt wurde oder vielleicht als Prototyp(?) eines Tinten(röhren)schreibers hergestellt worden ist. Die Kappe bestand vollkommen aus Pappe, der Korpus bzw. Tintenbehälter war transparent und hinten (in dem wohl die Tinte eingefüllt wird) mit einem Pfropfen verschlossen. Als Tintenleiter diente etwas Korkähnliches in deren Mitte sich ein kleines Schreibröhrchen befand. Ähnlich wie bei den ersten "Ink Pencil".
War schon interessant, aber ausprobiert haben wir ihn nicht.
Selbstverständlich wurden auch alle neu erworbenen Füllfederhalter, ob historisch vom Trödelmarkt oder historisch von einem Internetauktionshaus oder aktuell aus Schreibwarengeschäften oder online von befreundeten Händlern erworben, angeschaut und es blieben auch Fachsimpeleien über dieses und jenes nicht aus, sodass es wieder ein netter, kurzweiliger Nachmittag geworden ist.
Der nächste Dortmunder-CAS-Sammlerstammtisch wird voraussichtlich nach Pfingsten stattfinden.
Viele Grüße
Günter