zur Zeit kümmere ich mich um einen Visconti Modell
" Homo Sapiens" - der denkende Mensch???
Dummer Weise hat sich die Firma Visconti bei diesem Füllfederhalter so rein gar nichts gedacht...

Das Füllsystem von Onoto/Thomas de la Rue ist ja eigentlich seit über 100 Jahren bekannt und auch schon vielfach von diversen Herstellern adaptiert worden!
Sheaffer Vacfill, Wahl-Eversharp Doric II, und nicht zuletzt Twisbi - alle nutzten dieses System.
Warum bringt es ein "Nobelhersteller" zusammen, ein etabliertes System zu bauen, das nicht funktioniert???
Doch der Reihe nach...
Von einem Forumsmitglied bekam ich einen Viskonti "Homo Sapiens" mit einer geknickten Feder. Der Füllmechanismus war etwas schwergängig und beim Füllen, rutschte der Stift aus der Hand und auf die Feder...
Die Feder an sich ist interessant - eine Palladiumfeder in einem Triepel. Nach einigen Stunden Richtarbeit und "Federstreicheln" präsentierte sie sich wieder in einem vorzeigbaren Zustand. Ich habe noch die Kolbenstange mit etwas Silikonfett behandelt und alles flutschte wieder.
Danach der obligatorische Füll- und Schreibtest verlief vielversprechend.
ABER:
Nach ca. einer halben Seite begann der Tintenfluss zu versiegen. Also das Triepel wieder zerlegt, die Feder noch einmal mit Aceton gereinigt und das Triepel mit der Heißluftpistole erneut zusammengesetzt.
Das gleiche Bild - eine halbe Seite Tintenfluss satt, danach weniger Tinte und schließlich Aussetzer und ein Versagen komplett.
Anschließend habe ich den Tintenleiter im Ultraschallbad gereinigt, die Tintenkanäle mit einer Rasierklinge gereinigt und alles wieder zusammen gebaut...
Gleiches Phänomen - eine halbe Seite Tintenfluss satt und dann ein langsames Versiegen!

Was kann dieses Verhalten verursachen, was mit einem Richten der Feder zu tun hat???
Nachdem mir beim besten Willen nichts mehr eingefallen ist, habe ich den Besitzer angerufen...
Er bestätigte mir, daß dieses seltsame Schreibverhalten schon vor dem Federschaden, bei ihm aufgetreten war.
Boah ein Füller für 400€, der von Werk ab nicht schreibt???
Ja so etwas gibt es - wenn ein Triepel, das für Patrone/Konverter vorgesehen ist, ohne weitere Prüfung, in einen Füllfederhalter mit einem anderen Funktionsprinzip geschraubt wird!
Der Beitrag wird jetzt aber zu lang - Problem und Lösung reiche ich nach!