Ganz oben auf der Liste meiner grünen Lieblingstinten stehen die Grün Töne von Private Reserve.
Sherwood Grenn ist wohl das dunkelste Grün und sehr intensiv; ist aber kein Olivgrün - Nachteil: trocknet sehr langsam.(Standardgraph Moosgrün ist auch ein sehr dunkles Grün)
Spearmint Grün ist ein intensives, leuchtendes Medium-Grün, etwas gelber als Galerie Jansen Bambus grün (super Farbe zum Mischen mit Gelb = leuchtende Limonen-Pistazien Grün)
Blue Suede ist ein schönes kräftiges Grün-Türkis, welches dennoch nicht zu aufdringlich wirkt.
Weiterhin mag ich Olivgrüne Tinten wie W.B.P Nr. 1 sehr gerne.
Zwei ganz neue Tinten, die ich erst vor kurzem bekommen habe sind Rohrer & Klingner Alt Goldgrün (sehr kräftiges leuchtendes Goldgelbes Olivgrün, ähnlich Standadrgraph Schilfgrün) und Verdigris (einmaliges, sehr sehr dunkles Blau-Grau-Grün welches beim Trocknen die Farbe etwas ändert; passt perfekt zu der Farbe der alten Parker 51 in Cedar Blue und ähnelt den eleganten blauschwarzen Eisengallus Tinte, halt nur in grün).
Omas Grün ist übrigens ein dunkleres Mediumgrün mit leichtem Grüntürkis Stich (ähnlich Waterman Grün).
W.B.P Tinten werden von Herbin hergestellt; ein vergleichbares Grün zu Lierre Sauvage gibt es von Bethge nicht.
Wenn allerdings Lierre Sauvage und Bambusgrün gefallen, ist das oben erwähnte Private Reserve Spearmint ein "Muss" (allerdings auch ein wenig gelber)!
Lierre Sauvage und Bambusgrün sind wirklich die "ehrlichsten" Grüntöne ohne viel Türkis, Olivgrün oder Gelb!
Die englische Firma Diamin bietet ein sehr schönes Grün an. Emerald Green ist eine sehr weiches, dunkleres Mittelgrün welches schon etwas ins Olivgrün geht.
Allgemein ist der Tintenfluss der Omas Füller sehr "satt"; gerade langsam trocknende, kräftig oder dunkelgrüne Tinten können hier für Schmierereien sorgen

; sonst sollten aber alle Tinten in dem Omas funktionieren. Meine Omas sind was TInten angeht wikrlich nicht wählerisch!
Michael