ich habe hier einen "Swan" S. F. 230 der 1920er Jahre. Es ist ein Zelluloid-Modell, von dem ich gar nicht wusste, daß es gebaut wurde - bis ich in der großen Bucht darüber gestolpert bin. Bisher kannte ich diesen Füller nur in Hartgummi schwarz oder rot/schwarz marmoriert! Da ich schon genau dieses Modell aus rot geflammtem Ebonit habe, konnte ich nicht wiederstehen... Ihr wisst ja wie das ist.

Die Feder stammt noch aus der Produktion in Amerika, was auf die frühen 1920er Jahre schließen lässt (1919 wurde ja Mabie Todd an eine englische Investorengruppe verkauft), der Schaft ist aber schon " Made in England".
Jetzt zur eigentlichen Frage!
Die Feder sieht "verschiffen" aus. Die Unregelmäßigkeit ist aber auf dem Federrücken, wo normalerweise niemand arbeitet, der ein Korn umschleifen will?

Kennt jemand von Euch so etwas?
Ist das eventuell eine 2. Wahl ab Werk - oder hat sich ein Vorbesitzer verewigt?
Die Feder flext (auf dem Daumennagel) einwandfrei und ist an dem abgeschliffenen Bereich auch nicht "weich".
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Hier ein paar Bilder.