Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Sehr cooles Teil

Herzlichen Glückwunsch dazu & Danke fürs Zeigen!
Grüße von Alfred
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der Cleo skribent. Das Material. Toll. Irgend wann leiste ich mir auch ein Füller aus diesem Material aber vermutlich von einem anderen Hersteller.
Viele Grüße Anna
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie an einem Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten. ( Albert Einstein)
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie an einem Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten. ( Albert Einstein)
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Neueste Füller-Zugänge
Lieber Robbes,Robbes hat geschrieben: ↑17.06.2020 12:20...Hallo Jens,
eine Großaufnahme der Feder und des Tintenleiters würde mich interessieren, auch die Guillochierung des Korpus.
Diese frühen Füllfederhalter finde ich in ihrer Schlichtheit bestechend. Ebonit gab es ja nur in Schwarz oder Rot. Also machte man geschmackvolle Applikationen und eine feine Guillochierung. Et voilà, fertig ist ein Schmuckstück. Eine moderne Wiederauflage dieses Konzepts ist mein Waterman Man 100 Arlequin, allerdings ohne Pipettenbefüllung. Diese findet, glaube ich, bspw. im Namiki Emperor erneute Verwendung. Da frage ich mich, warum diese einfache Befüllungsmethode mit unfassbar viel Volumen nicht häufiger Verwendung findet?
Beste Grüße
Robbes
Die Befüllung ist eben etwas umständlicher, Pipettenflaschen machen es leichter.
... Ebonit gab es als Swan auch in einer Art Gelbbraun/Schwarzmarmoriert, ist aber noch seltener als die Rot/Schwarzmarmorierten ...
Nun die Detailaufnahmen:
erst mal die Feder:
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Neueste Füller-Zugänge
und hier der zweite Teil:
Für einen Hundertjährigen sieht das recht erfreulich aus.

Beste Grüße
Jens
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Jens,
das sind ja ganz wunderbare Detailaufnahmen. Vielen Dank!
Vielleicht kannst Du uns erklären, was es mit dieser Feder auf sich hat.
Ist das oben aufliegende Ebonit ein Teil des Tintenleiters oder dient es nur als Halterung?
Die Guillochierung ist wirklich sehr gut erhalten geblieben, auch der Imprint.
Sieht alles so frisch und crisp aus.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem feinen Stück.
Beste Grüße
Robbes
das sind ja ganz wunderbare Detailaufnahmen. Vielen Dank!

Vielleicht kannst Du uns erklären, was es mit dieser Feder auf sich hat.
Ist das oben aufliegende Ebonit ein Teil des Tintenleiters oder dient es nur als Halterung?
Die Guillochierung ist wirklich sehr gut erhalten geblieben, auch der Imprint.
Sieht alles so frisch und crisp aus.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem feinen Stück.
Beste Grüße
Robbes
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Robbes!Robbes hat geschrieben: ↑20.06.2020 8:18Hallo Jens,
das sind ja ganz wunderbare Detailaufnahmen. Vielen Dank!![]()
Vielleicht kannst Du uns erklären, was es mit dieser Feder auf sich hat.
Ist das oben aufliegende Ebonit ein Teil des Tintenleiters oder dient es nur als Halterung?
Die Guillochierung ist wirklich sehr gut erhalten geblieben, auch der Imprint.
Sieht alles so frisch und crisp aus.![]()
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem feinen Stück.
Beste Grüße
Robbes
Die obere Zunge ist sehr dünn und flexibel, der vordere Bereich sollte nicht zur Stabilisierung sondern der Balancierung des Tintenflusses dienen.
Das gesamte Teil besteht aus einem Ebonitrohr mit zwei Zungen (over/under feed) - hier sieht man es:
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... try3581354
Es grüßt
Jens
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke, allerdings sind die neuen Federeinheiten auch mit den Pilot Patronen nutzbar.
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen
🖌 
- derdritteraum
- Beiträge: 76
- Registriert: 20.08.2018 18:43
- Wohnort: Stuttgart
Re: Neueste Füller-Zugänge
Mein Neuzugang aus Italien kam über das Saarland zu mir
Ein richtig feiner Füller.
Die flexible F Feder schreibt sich traumhaft während der Unterbau aus Ebonit für den zuverlässigen Nachschub sorgt.
Um das etwas konservative Äußere aufzulockern habe ich ihn mit Sailors Yama Dori gefüttert.

Ein richtig feiner Füller.
Die flexible F Feder schreibt sich traumhaft während der Unterbau aus Ebonit für den zuverlässigen Nachschub sorgt.
Um das etwas konservative Äußere aufzulockern habe ich ihn mit Sailors Yama Dori gefüttert.
- MrsColumbo
- Beiträge: 242
- Registriert: 16.12.2018 13:53
Re: Neueste Füller-Zugänge
Weil er so schön ist, der Füller auch noch einmal im Detail:
Anke
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 22.12.2019 22:00
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Bei mir ist auch ein Neuer eingezogen: Otto Hutt Design 03 mit einer grandiosen PVD- beschichteten 18-K-Goldfeder in F.
Der Füller ist einfach ein echter Hingucker und die Feder schreibt mit wunderbar üppigem Fluss.
Ganz herzlichen Dank an Superburschi für die schnelle Lieferung und an Otto Hutt für die großzügige Draufgabe einer ebenfalls schwarzen Stahlfeder in M.
Der Füller ist einfach ein echter Hingucker und die Feder schreibt mit wunderbar üppigem Fluss.
Ganz herzlichen Dank an Superburschi für die schnelle Lieferung und an Otto Hutt für die großzügige Draufgabe einer ebenfalls schwarzen Stahlfeder in M.
Viele Grüße
Golo
Golo
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 01.09.2017 19:32
- Wohnort: Im Enzkreis
Re: Neueste Füller-Zugänge
Also langsam werde ich verlegen.
Trotzdem schön zu lesen, dass alle zufrieden sind.
Grüße
Berthold

Trotzdem schön zu lesen, dass alle zufrieden sind.
Grüße
Berthold
Re: Neueste Füller-Zugänge
Gestern habe ich mich noch drauf gefreut, heute kam er als Einschreiben aus den USA: der Conklin Earth mit B-Feder.
So schönes Teil. Und die Feder schreibt breit und satt. Mir fast schon zu breit
Anbei einige Fotos zum Angucken. Ich habe den Conklin Duragraph auch in diesem leichten Türkis, doch die Feder war doof. Deswegen freue ich mich über diese tolle B-Feder. Sie ist allerdings schwarz, daran muss ich mich gewöhnen.
lg
mecki
So schönes Teil. Und die Feder schreibt breit und satt. Mir fast schon zu breit

Anbei einige Fotos zum Angucken. Ich habe den Conklin Duragraph auch in diesem leichten Türkis, doch die Feder war doof. Deswegen freue ich mich über diese tolle B-Feder. Sie ist allerdings schwarz, daran muss ich mich gewöhnen.
lg
mecki
- Dateianhänge
-
- _DSC2211.JPG (59.32 KiB) 4901 mal betrachtet
-
- _DSC2210.JPG (53.1 KiB) 4901 mal betrachtet
-
- _DSC2209.JPG (55.8 KiB) 4901 mal betrachtet
-
- _DSC2208.JPG (47.72 KiB) 4901 mal betrachtet
-
- _DSC2207.JPG (49.56 KiB) 4901 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Die kann man gegen eine Bock 250 tauschen. Das Federgehäuse ist leider nicht kompatibel (zwar gleiche Größe, aber anderes Gewinde), aber ich habe bei mehreren Conklin Duragraph erfolgreich die Feder + Tintenleiter gegen diejenigen eines Bock 250 Tripel getauscht, und bin auch nach mehreren Monaten sehr zufrieden mit dem Austausch. (Siehe auch: viewtopic.php?p=287523#p287523 )
Axel
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ein ganz besonderer Neuzugang. Ein Pelikan M100 (die Bezeichnung wurde später wieder verwendet).
Ende der 1960er Jahre das Luxusmodell von Pelikan.
Der Verkäufer durfte ihn als Kind nicht anfassen. Da wurde der Füller von seinem Vater wie sein Augapfel behütet. Der Vater war Brennstoffhändler, da passt die RUHRKOHLE Gravur. Offenbar für einen Vertragsabschluss oder erzielte Abnahmemengen gab es diesen Füller.
Ein Zeitzeugnis über das ich mich sehr freue.
Ende der 1960er Jahre das Luxusmodell von Pelikan.
Der Verkäufer durfte ihn als Kind nicht anfassen. Da wurde der Füller von seinem Vater wie sein Augapfel behütet. Der Vater war Brennstoffhändler, da passt die RUHRKOHLE Gravur. Offenbar für einen Vertragsabschluss oder erzielte Abnahmemengen gab es diesen Füller.
Ein Zeitzeugnis über das ich mich sehr freue.