Pelikan Blau Schwarz in Pelikan Füllern M400 aufwärts
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Pelikan Blau Schwarz in Pelikan Füllern M400 aufwärts
Guten Morgen,
ich plane die Anschaffung eines Pelikan M805 und würde das Gerät gern mit einer hauseigenen Tinte paaren. Die Blau Schwarz von Pelikan finde ich besonders ansprechend.
Da es sich ja um eine Eisen-Gallus-Tinte handelt, bin ich mir aber nicht sicher, ob der Metallring (vermutlich Messing?) direkt bei der Feder nicht ein Problem darstellt? Messing oder ähnliches könnte durch diese Tinte ja vielleicht angegriffen werden, aber ich kann mir irgendwo nicht vorstellen, dass Pelikan Tinten inkompatibel mit den eigenen Schreibgeräten sind.
Vielleicht hat da jemand Erfahrungswerte.
Viele Grüße!
ich plane die Anschaffung eines Pelikan M805 und würde das Gerät gern mit einer hauseigenen Tinte paaren. Die Blau Schwarz von Pelikan finde ich besonders ansprechend.
Da es sich ja um eine Eisen-Gallus-Tinte handelt, bin ich mir aber nicht sicher, ob der Metallring (vermutlich Messing?) direkt bei der Feder nicht ein Problem darstellt? Messing oder ähnliches könnte durch diese Tinte ja vielleicht angegriffen werden, aber ich kann mir irgendwo nicht vorstellen, dass Pelikan Tinten inkompatibel mit den eigenen Schreibgeräten sind.
Vielleicht hat da jemand Erfahrungswerte.
Viele Grüße!
Re: Pelikan Blau Schwarz in Pelikan Füllern M400 aufwärts
Ist in der aktuellen eigentlich noch richtig "Eisengallus" drin? Ich meine es steht noch drauf, es sind aber nur noch Spuren drin. Die aktuelle Gefahrgutverordnung wird Pelikan dazu bewegt haben darauf weitestgehend zu verzichten.
Wie auch immer, ich verschriebe die Pelikan 4001 Blauschwarz aus einer Literflasche von 1952, da ist definitiv Eisengallus drin. Ich nutze sie in meinem M800 Stresemann und habe keine Probleme damit.
M
Wie auch immer, ich verschriebe die Pelikan 4001 Blauschwarz aus einer Literflasche von 1952, da ist definitiv Eisengallus drin. Ich nutze sie in meinem M800 Stresemann und habe keine Probleme damit.
M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Pelikan Blau Schwarz in Pelikan Füllern M400 aufwärts
Vielen Dank, das klingt ja schonmal vielversprechend (die Tinte aus der Zeit war sicherlich nicht ganz so "zahm" wie heutige Tinten).
Laut diesem Abschnitt auf der Website von Pelikan ist da immernoch ein wenig Eisen-Gallus drin:
https://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de ... hte-tinten
Ich frage nur, bevor ich mir einen so teuren Füller anschaffe und nachher einen selbstverursachten Schaden daran habe. Das wäre zu ärgerlich und dann besorge ich lieber eine andere Tinte. Wobei die Pelikan Blau Schwarz schon was für sich hat. Und ich vermute, dass die aktuelle Formulierung auch immer noch sehr dem Ausfedern entgegenwirkt, wie Salix etc. auch.
Laut diesem Abschnitt auf der Website von Pelikan ist da immernoch ein wenig Eisen-Gallus drin:
https://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de ... hte-tinten
Ich frage nur, bevor ich mir einen so teuren Füller anschaffe und nachher einen selbstverursachten Schaden daran habe. Das wäre zu ärgerlich und dann besorge ich lieber eine andere Tinte. Wobei die Pelikan Blau Schwarz schon was für sich hat. Und ich vermute, dass die aktuelle Formulierung auch immer noch sehr dem Ausfedern entgegenwirkt, wie Salix etc. auch.
Re: Pelikan Blau Schwarz in Pelikan Füllern M400 aufwärts
Messing ist an der Stelle immer ungünstig, das könnte aber auch Edelstahl sein. Die Pelikan Blauschwarz ist eher eine zarte Eisengallustinte, da gibt's Köngsblaue anderer Hersteller die genauso sauer sind (aber nicht die Pelikan Königsblau). Mit einer ESSRI wäre das nochmal was anderes. Also ich würde's riskieren, bei Messing würde als erstes Anzeichen die vordere Kante grün werden.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Pelikan Blau Schwarz in Pelikan Füllern M400 aufwärts
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Pelikan die Nutzung einer Standardtinte (und Blau Schwarz ist ja sicherlich neben Königsblau und Schwarz der meist-benutzte Farbton) in den höherwertigen Füllern durch Materialnutzung unmöglich macht.
Re: Pelikan Blau Schwarz in Pelikan Füllern M400 aufwärts
nur so als Hinweis ... in den letzten Wochen hat Am...n mir den immer wieder zu einem Tagespreis von 294€ incl. Versand und mit verschiedenen Federn (jedes mal ne andere), ohne Geschenkverpackung angeboten.
Viele Grüße
Re: Pelikan Blau Schwarz in Pelikan Füllern M400 aufwärts
Das klingt interessant, ich halte mal die Augen offen.
Bisher hatte ich überlegt, bei Missing Pen einzukaufen, dort kostet der Füllhalter aktuell 330€.
Bisher hatte ich überlegt, bei Missing Pen einzukaufen, dort kostet der Füllhalter aktuell 330€.
Re: Pelikan Blau Schwarz in Pelikan Füllern M400 aufwärts
was immer noch preiswert ist. Ich bezahle je nach Schreibgerät auch gerne für den freundlichen Händler der mir hilft.
Viele Grüße

Viele Grüße
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 04.11.2018 18:34
Re: Pelikan Blau Schwarz in Pelikan Füllern M400 aufwärts
Die 4001 blau-schwarz hat bislang in keinem meiner Füller Probleme gemacht, aber ehrlich gesagt gefällt mir die Farbe nicht wirklich.
Ich sehe weder blau noch schwarz sondern mehr ein mich nicht ansprechendes grau mit leichtem blaustich.
Ich sehe weder blau noch schwarz sondern mehr ein mich nicht ansprechendes grau mit leichtem blaustich.
Re: Pelikan Blau Schwarz in Pelikan Füllern M400 aufwärts
Ja, genau das ist der Ton, den ich so reizend finde 
Ich kann verstehen, dass das nicht jedem gefällt. Es ist nicht sehr gesättigt und die spannenden Nuancen in solchen Tinten sind doch eher subtiler Natur...aber für manche Menschen ist weniger einfach auch mehr. Ich persönlich sehe mich an Tinten wie der Asa-Gao, die ich wirklich sehr gerne mag, leider immer so schnell satt. Da sind so blasse Tinten ein gutes Kontrastprogramm.

Ich kann verstehen, dass das nicht jedem gefällt. Es ist nicht sehr gesättigt und die spannenden Nuancen in solchen Tinten sind doch eher subtiler Natur...aber für manche Menschen ist weniger einfach auch mehr. Ich persönlich sehe mich an Tinten wie der Asa-Gao, die ich wirklich sehr gerne mag, leider immer so schnell satt. Da sind so blasse Tinten ein gutes Kontrastprogramm.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 04.11.2018 18:34
Re: Pelikan Blau Schwarz in Pelikan Füllern M400 aufwärts
Ich möchte die Tinte keineswegs schlecht reden. Ich finde die ganze 4001 Palette sind grundsätzlich schöne und vor allem unkomplizierte Tinten, nur bei der blau-schwarz spricht mich der Farbton nicht an.
Ich hoffe ja insgeheim, dass Pelikan bei den Edelsteinen noch mal ein etwas dunkleres Blau rausbringt.
Ich hoffe ja insgeheim, dass Pelikan bei den Edelsteinen noch mal ein etwas dunkleres Blau rausbringt.
- Reformator
- Beiträge: 665
- Registriert: 31.03.2013 22:11
Re: Pelikan Blau Schwarz in Pelikan Füllern M400 aufwärts
Hallo,
der Farbton an sich ist sicher Geschmackssache. Die 4001 Blau-Schwarz überzeugt aber auf jeden Fall durch ihre Schreibeigenschaften: Wasserfestigkeit, kein Ausfransen, kein Durchbluten, selbst auf günstigem Papier.
Ich benutze sie sehr gerne, achte aber darauf, daß sie nur in Füller kommt, die einfach zu reinigen sind, bevorzugt in meinem M400 Oldstyle und meinem 120.
der Farbton an sich ist sicher Geschmackssache. Die 4001 Blau-Schwarz überzeugt aber auf jeden Fall durch ihre Schreibeigenschaften: Wasserfestigkeit, kein Ausfransen, kein Durchbluten, selbst auf günstigem Papier.
Ich benutze sie sehr gerne, achte aber darauf, daß sie nur in Füller kommt, die einfach zu reinigen sind, bevorzugt in meinem M400 Oldstyle und meinem 120.
Bis demnächst...
Helge
Helge