Historische Tintengläser
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Historische Tintengläser
Vielleicht nicht wirklich historisch, aber doch schon einige Jährchen auf dem Buckel, haben diese drei Fässchen aus einem Kalligraphieset von Pelikan.
Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Historische Tintengläser
Hallo Ihr Lieben,
mir ist da ein recht altes Tintenglas, mit der Nummer 63 auf dem Boden, ins Netz gegangen. Ich vermute, dass dieses das älteste Tintenglas von Pelikan sein dürfte, das ich besitze. Reste des Wachssiegels findet sich auf dem Korken und das Papieretikett ist noch sehr gut erhalten. Tinte ist leider nur noch in Form von Staub und Krümeln im Glas. Ein für mich sehr besonderes Gläschen, über welches ich mich sehr freue und diese Freude mag ich gerne mit Euch teilen.
Herzliche Grüße aus der Pfalz
Gerd
mir ist da ein recht altes Tintenglas, mit der Nummer 63 auf dem Boden, ins Netz gegangen. Ich vermute, dass dieses das älteste Tintenglas von Pelikan sein dürfte, das ich besitze. Reste des Wachssiegels findet sich auf dem Korken und das Papieretikett ist noch sehr gut erhalten. Tinte ist leider nur noch in Form von Staub und Krümeln im Glas. Ein für mich sehr besonderes Gläschen, über welches ich mich sehr freue und diese Freude mag ich gerne mit Euch teilen.
Herzliche Grüße aus der Pfalz
Gerd
- Dateianhänge
-
- IMG_20200625_135821.jpg (534.4 KiB) 4454 mal betrachtet
-
- IMG_20200625_135717.jpg (358.54 KiB) 4454 mal betrachtet
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Historische Tintengläser
Ein sehr schönes Tintenglas.
Kann man das Alter bestimmen bzw. eingrenzen?
Kann man das Alter bestimmen bzw. eingrenzen?
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Historische Tintengläser
Hallo Heinrich,
in der Preisliste 50 A vom Januar 1932 ist das Tintenfass noch enthalten, genauso, wie das Liegeglas mit dem glatten Deckel ohne Pelikan-Logo. Demnach kann es sein, dass es doch nicht das älteste meiner Pelikan-Tintengläser ist. Allerdings sehe ich die alten Liegegläser deutlich öfter, denn jenes mit dem Korken und der Nr. 63.
Liebe Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Historische Tintengläser
Hallo Gerd,
danke für die Antwort. Ein schönes Sammelgebiet.
danke für die Antwort. Ein schönes Sammelgebiet.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Historische Tintengläser
Ciao Foristi,
hier ein altes Tintenfässchen von Montblanc aus den 60er Jahren, noch mit der originalen Schachtel. Ein hübsches Würfelglas von königsblauer Tinte. Der Glasboden ist mit der Nummer 5 und quer dazu mit der Nummer 18 markiert.
Wer sich für den Füllhalter interessiert, hier gibt es ein paar Worte zu einer rein pragmatischen Reparatur der Mechanik:
viewtopic.php?f=14&t=28009
Liebe Grüße ins Wochenende
Gerd
hier ein altes Tintenfässchen von Montblanc aus den 60er Jahren, noch mit der originalen Schachtel. Ein hübsches Würfelglas von königsblauer Tinte. Der Glasboden ist mit der Nummer 5 und quer dazu mit der Nummer 18 markiert.
Wer sich für den Füllhalter interessiert, hier gibt es ein paar Worte zu einer rein pragmatischen Reparatur der Mechanik:
viewtopic.php?f=14&t=28009
Liebe Grüße ins Wochenende
Gerd
- Dateianhänge
-
- IMG_20200627_160542.jpg (459.9 KiB) 4309 mal betrachtet
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Historische Tintengläser
Apropos Sammelgebiet, ich hätte da noch zwei runde Pelikangläschen, die ich noch nicht gezeigt habe. Zum einen ein seltenes Reifenglas mit einem Rest grüner Tinte und der Nummer 81 S sowie ein etwas kleineres Gläschen mit der Buchstaben-Zahlen-Kombination GH 1/32. Der Deckel des Reifenglases ist schwarz und hat kleine weiße Materialeinschlüsse, was mir so bei Pelikan bis dato unbekannt war. Ich finde es spannend, was es früher für eine Vielfalt an Tintengläsern alleine bei einem Hersteller gab und wie wie sich das Sortiment zu heute doch verändert hat. Ich finde die beiden Rundgläser richtig ausgefallen, echt spannend und hoffe, die beiden machen Euch auch ein wenig Freude.
Liebe Grüße in den Sonntagabend
Gerd
Liebe Grüße in den Sonntagabend
Gerd
- Dateianhänge
-
- IMG_20200628_184328.jpg (299.66 KiB) 4204 mal betrachtet
-
- IMG_20200628_184258.jpg (392.91 KiB) 4204 mal betrachtet
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Historische Tintengläser
Ich habe heute ein Paket erhalten, auf das ich mich sehr gefreut habe.
Es handelt sich um eine Schachtel, die eigentlich für 12 Fläschchen Ausziehtusche gedacht war. Es sind aber "nur" noch 5 Fläschchen und ein kleines Tintenglas drin. Die Gläser sind alle ungeöffnet und noch verplombt. Allerdings scheint die Tinte verdunstet zu sein. Zwei sind auch noch in eine Art Ölpapier eingewickelt. Und auf dem kleinen ist noch ein Adressaufkleber des Geschäfts in Nürnberg, der dies verkauft hat.
Ein schönes Zeitzeugnis, wie ich finde.
Es handelt sich um eine Schachtel, die eigentlich für 12 Fläschchen Ausziehtusche gedacht war. Es sind aber "nur" noch 5 Fläschchen und ein kleines Tintenglas drin. Die Gläser sind alle ungeöffnet und noch verplombt. Allerdings scheint die Tinte verdunstet zu sein. Zwei sind auch noch in eine Art Ölpapier eingewickelt. Und auf dem kleinen ist noch ein Adressaufkleber des Geschäfts in Nürnberg, der dies verkauft hat.
Ein schönes Zeitzeugnis, wie ich finde.
- Dateianhänge
-
- 20220810_201013.jpg (74 KiB) 2860 mal betrachtet
-
- 20220810_201028.jpg (83.92 KiB) 2860 mal betrachtet
-
- 20220810_201038.jpg (108.41 KiB) 2860 mal betrachtet
-
- 20220810_201059.jpg (80.07 KiB) 2860 mal betrachtet
-
- 20220810_201215.jpg (68.1 KiB) 2860 mal betrachtet
-
- 20220810_201315.jpg (87.11 KiB) 2860 mal betrachtet
Herzliche Grüße, Angelika
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
Re: Historische Tintengläser
Diesen Faden hatte ich ja schon beinahe vergessen!
Hier ein Reifenglas eines etwas anderen Herstellers...

Tinte aus familieneigener Produktion...so zu sagen.
Hier ein Reifenglas eines etwas anderen Herstellers...

Tinte aus familieneigener Produktion...so zu sagen.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Historische Tintengläser
Ja, bitte, das klingt äußerst spannend! (Falls wir Dir damit nicht zu nah auf den Leib rücken.)

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Historische Tintengläser
Nein leider nicht. Ich habe selber, trotz intensiven Nachforschungen keine gefunden. Ich muss mich mit dem gemeinsamen Namen, einer gewissen lokalen Nähe und meiner Fantasie zufrieden geben...
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Historische Tintengläser
Und von Corbo weiss ich noch viel weniger...

Die Grafik der Etikette ist trotzdem sehr gelungen.

Die Grafik der Etikette ist trotzdem sehr gelungen.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Historische Tintengläser
Hat jemand das Buch "Pelikan Schreibgeräte" von Dittmer? Das wird zwar antiquarisch angeboten - aber zu horrenden Preisen!
Sind da vielleicht die historischen Tintengläser abgebildet und mit den Erscheinungsdaten versehen? Könnte man diese vielleicht hier veröffentlichen? Ich habe auch ein paar ältere Gläser und mich würde deren Alter interessieren.
Sind da vielleicht die historischen Tintengläser abgebildet und mit den Erscheinungsdaten versehen? Könnte man diese vielleicht hier veröffentlichen? Ich habe auch ein paar ältere Gläser und mich würde deren Alter interessieren.
Grüße von Cordula
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)