Versenden von (offener) Tinte

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von audace »

Hallo zusammen!

Vielleicht kennt ihr (oder wer von euch) das ja auch: man/frau tauscht sich über Tinte aus und möchte ihm oder ihr mal eine kleine Probe zusenden, oder aber selbst zugesandt bekommen.
Da es nur um eine "Probe" geht, in etwa einer normalen Patronen-Menge, oder so, denn so etwas kann man/frau ja auch per (gepolstertem) Brief versenden, statt gleich für ein Tintengläschen in ein Päckchen investieren zu müssen ... fehlt es an einem geeigneten, dicht verschließenden Behältnis ...

Die bisherige Idee ist, die jeweilige Tinte in so Gläschen, wie z.B. von Parfum-Proben umzufüllen ...

Was fällt euch dazu ein oder welche Ideen, Erfahrungen habt ihr?

Danke für die Antworten und schöne Grüße,
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von Barbara HH »

Hallo audace,

schau mal in diesen Faden über Reisetintenfässer:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=8&t=2189

vielleicht hilft das weiter. Kurzfassung des jetzigen Forschungsstandes: die aussichtsreichsten Kandidaten sind Kontaktlinsenbehälter und 20ml Vierkantfläschchen von Ortec. Allerdings würde ich beides zum Versenden in einen stabilen Karton geben.

Herzliche Grüße,

Barbara
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von audace »

Hallo Barbara!

Vielen Dank für die Antwort! :)
An deinen verlinkten Thread (Faden) hatte ich schon gleich beim Verfassen des ersten Posts gedacht gehabt, ich kannte deine Infos dort. Nur, du sagst es ja hier bereits selber: dazu ist ein Päckchen wohl "angesagter" dann! Und das (ein Päckchen) sollte eigentlich vermieden werden, soweit denkbar. Päckchen sind aufwändiger, allemal, was das Porto angeht, die Zustellung ... wenn man nicht zu Hause ist, heißt es abholen ...
Da ist ein gepolsteter Briefumschlag klar im Vorteil ... und darum die Suche nach Alternativen! :)

Herzliche Grüße zurück
Andrea

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von Andi36 »

Servus,

ich habe zu diesem Zweck eine handvoll alte, leere Tintenpatronen aufgehoben.

Gruss,
Andreas
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von audace »

Hallo Andreas,

das wäre ja schon die idelae Größe, Menge, eigentlich "das Muster" schlechthin - nur, wie kriege ich so eine Patrone nach dem Befüllen wieder "dicht" ... und wie dicht ist dicht dann?
Hält "dicht" dann auch den Strapazen stand, die ein Brief so ausgesetzt ist, also, wenn er zusammen mit vielen anderen Briefgenossen in eine Posttasche gestopft wird, und und und ... ? Sicher ist eine Patrone ja elastisch, aber ...

:?:

Grüße,
Andrea

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von Andi36 »

:!: nimmst Du zweite leere Patrone, aufschneiden und mit dem Verschlusskügelchen die erste Patrone verschliessen - das geht ganz gut.

Zum Versand würde ich das Ganze einfach in ein Papiertaschentuch wickeln
- schützt zum einen die Patrone
- rettet im Falle des Tinten-Gaus.

aber auch ein altes Filmdöschen, ... kann hier helfen.

Gruß,
Andreas
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von meinauda »

Hallo Andrea, ich habe die Caps gefunden, guck mal da.

http://hortusmed.de/Hom%C3%B6opathie/Me ... St%C3%BCck

Die eignen sich bestimmt. Tropfen habe ich damit schon transportiert, jedoch noch nicht im Briefumschlag verschickt.

Gruß
Else marie
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von audace »

Hallo Else Marie!

Ganz lieben Dank! Ich hatte zuerst die PN beantwortet, dann erst hier geschaut.

Dein Link da oben funktioniert nicht so ganz, ich denke, du meinst vielleicht sowas hier:
Caps 1,5ml ???

Das sieht doch ganz gut aus, denke ich, ... oder?!


Schöne Grüße,
Andrea


Edit: Meinen Link hier (auch) reparieren müssen ...

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von audace »

Andi36 hat geschrieben::!: nimmst Du zweite leere Patrone, aufschneiden und mit dem Verschlusskügelchen die erste Patrone verschliessen - das geht ganz gut.
...
Und das geht? Einfach nur dieses Kügelchen "reindrücken" - und fertig, oder wie? Oder mit Kleber nachhelfen? Oder ... ?

Schöne Grüße,
Andrea

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von Andi36 »

ja - funktioniert,

ich drücke das Kügelchen einfach mit dem Fingernagel in Position.

Gruß,
Andreas
Sela
Beiträge: 81
Registriert: 06.02.2011 13:26

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von Sela »

Ein Tropfen Heisskleber oder Wachs würde es sicherlich auch tun.

LiGrü
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von meinauda »

audace hat geschrieben:Hallo Else Marie!

Ganz lieben Dank! Ich hatte zuerst die PN beantwortet, dann erst hier geschaut.

Dein Link da oben funktioniert nicht so ganz, ich denke, du meinst vielleicht sowas hier:
Caps 1,5ml ???
Das sieht doch ganz gut aus, denke ich, ... oder?!
Schöne Grüße,
Andrea
Edit: Meinen Link hier (auch) reparieren müssen ...
Hallo Andrea, ja, die meine ich.
Ich habe ein paar Caps mit türkis angefärbtem Tintenwasser gefüllt, mit einem Stück von der Küchenrolle eingerollt und in einen gefütterten Briefumschlag gesteckt und ein paarmal mit meinen ...Kilos drauf rumgehopst. Ich bin s e h r sicher, dass es gut ankommt.
Wenn Du mir Deine Adresse per PN geben magst, schick ich sie Dir zum Ausprobieren,
dann haben wir alle was davon. Wir die Nachricht : Ja! hat geklappt
und Du ein paar caps 1,5 mit Tintenwasser.

Gruß
Else Marie
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von audace »

Hallo Else Marie,

also dann machen wir das mal, du hast (kriegst) PN!

Schöne Grüße, Andrea

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von Barbara HH »

Hallo Andrea,

Du hast natürlich recht, allem, was sich im gepolsterten Briefumschlag versenden läßt, ist allemal der Vorzug zu geben. Andererseits ist das mit dem Karton aber nur halb so wild, wenn man einen von diesen Minikartons nimmt, die sich als Warensendung verschicken lassen. Dann kommt man beim Porto mit 1,65€ aus, ich finde, das geht.

Die Idee mit den Tintenpatronen oder Caps finde ich auch sehr spannend, aber ich frag mich, wie man denn dann die Tinte vom Cap in den Kolbenfüllhalter bekommen würde?

LG,

Barbara
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von audace »

1,65 € nur für so etwas Größeres - *staun*

Hallo Barbara!

Der Gedanke hierzu war entstanden, ob man wirklich immer "jede Tinte" kaufen muss, um dann nach der ersten Probe festzustellen, dass man besser doch lieber drauf verzichtet hätte - ich z.B. auf die Pelikan Edelstein Ruby ...
Dann kam so die Idee, dass man Tinte ja auch zu zweit "teilen" könnte - verbunden mit der Frage z.B. "Wer kriegt das Originalglas?", und aber auch, wie man geeignete Mengen transportieren könnte, ohne dass gleich das Porto den Anteil eines Tintenglases ausmacht ... (dann könnte man eh' wohl besser die Tinte bestellen, dann hat man wenigstens einen Gegenwert - ob er gefällt oder nicht, denn das Geld ist ja so oder so weg... :D ).
So kam die Idee mit dem Versenden von kleinen Testmengen in einem Briefumschlag als preisgünstigste Versand-Lösung und einem geeigneten Behältnis dafür.
Was einen Kolbenfüllhalter angehen würde, dann wäre man wohl (bei 1,65 € Portokosten, s.o.) sicher bei deiner Lösung, die mich allerdings auch überrascht jetzt, vom Preis her dann.
Aber so eine Kleinst-Menge als wirkliche PROBE kann man ja auch mit einer Feder austesten (ich brauche noch eine dann!!!) für den Anfang ... denke ich mal so, vor dem Hintergrund der Entstehungsgeschichte für diesen Thread ...

LG zurück, Andrea

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“