Hallo Plenumsmenschen !
Also ich wollte erstmal sagen dass ich der neuste user bin =) , und
dann gleich mal die erste Frage stellen :
Ich besitze einen Pelikan M200 Federstärke M und liebe diesen Füller
sehr .
Um mein Schriftbild etwas aufzuwerten , hätte ich jetzt gerne eine Feder ,
die einer Schönschreibfeder ( wie im script z.B. ) ähnelt , aber nicht zu
breit ist . Ich bin zu dem Ergebnis gekommen , daß 1.5 mir schon zu
breit ist , da ich nicht Kalligraphie betreiben will , sondern im Alltag damit
schreiben .
Was ist diese " OM " für eine Feder ? Ist das vielleicht das was ich suche ?
bei dem Vergleichsfoto der verschiedenen Federstärken von Pelikan
scheint es kaum einen Unterschied zu geben zwischen " M " und " OM ".
Also , was ist da los ?
Falls es so eine " leichte Schönschreibfeder " für Pelikan gibt , woher ,
und wie teuer sind diese ?
Danke Euch !
~~ wave ~~
federbreiten / arten
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 21.09.2003 11:35
"Schönschreibfedern" für den Pelikan...
..gibt es in den USA bei Richard Binder (www.richardspens.com).
Richard fertigt diese Federn in fast jeder erdenklichen Form und Federbreite (auch individuell) an.
M. Richter
Richard fertigt diese Federn in fast jeder erdenklichen Form und Federbreite (auch individuell) an.
M. Richter
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 19.09.2003 16:48
Hallo wave und willkommen bei penexchange!
Für den M200 gibt es meines Wissen keine "serienmäßigen" schönschreibfedern. Das hängt damit zusammen daß diese heutzutage in diesem Preissegment einfach nicht mehr in ausreichenden Stückzahlen verlangt werden. Die OM Federn sind dafür gedacht eine verbreitete Fehlhaltung beim schreiben auszugleichen. Die Federn sind nicht etwa wie bei Waterman dafür, ausdrucksstarke Linie zu erzeugen. Eine Feder, wie du sie beschreibst nennt man eine "stub" feder. Dabei handelt es sich um eine breite bis sehr breite Feder (ca. 5-8mm), deren Schreibkorn etwas schärfer geschliffen ist, so daß man breite Abstriche und feine Aufstriche erhält. Vom Schreibkomfort her sind diese Federn sehr angenehm, wenn auch nicht ganz so rund wie eine reguläre Feder. Auf jeden Fall mag ich stub lieber als italics, weil sie in Bezug auf die Schreibhaltung nicht ganz so pingelig reagiert und trotzdem eine große Variation der Strichbreite zuläßt. Stubs bekommt man bei Pelikan leider erst ab der M800 Serie (BB/3B). Bei den "kleinen" sind die BB Federn zwar auch erhältlich, aber etwas anders geschliffen.
Viele Grüße,
Stephan[/b]
Für den M200 gibt es meines Wissen keine "serienmäßigen" schönschreibfedern. Das hängt damit zusammen daß diese heutzutage in diesem Preissegment einfach nicht mehr in ausreichenden Stückzahlen verlangt werden. Die OM Federn sind dafür gedacht eine verbreitete Fehlhaltung beim schreiben auszugleichen. Die Federn sind nicht etwa wie bei Waterman dafür, ausdrucksstarke Linie zu erzeugen. Eine Feder, wie du sie beschreibst nennt man eine "stub" feder. Dabei handelt es sich um eine breite bis sehr breite Feder (ca. 5-8mm), deren Schreibkorn etwas schärfer geschliffen ist, so daß man breite Abstriche und feine Aufstriche erhält. Vom Schreibkomfort her sind diese Federn sehr angenehm, wenn auch nicht ganz so rund wie eine reguläre Feder. Auf jeden Fall mag ich stub lieber als italics, weil sie in Bezug auf die Schreibhaltung nicht ganz so pingelig reagiert und trotzdem eine große Variation der Strichbreite zuläßt. Stubs bekommt man bei Pelikan leider erst ab der M800 Serie (BB/3B). Bei den "kleinen" sind die BB Federn zwar auch erhältlich, aber etwas anders geschliffen.
Viele Grüße,
Stephan[/b]
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 26.09.2003 21:47
- Wohnort: Großrußbach;NÖ