Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von meinauda »

Dieter I. hat geschrieben:Hallo Kawecofreunde,
meine diesbezüglichen Erfahrungen war leider nicht positiv.
Leider hat sich die Tinte (Waterman floridablau u.a. Standardtinten) bereits nach kurzer Zeit am Gewinde durchgedrückt, obwohl ich den Schaft "ordentlich" festgeschraubt hatte.
Schade, dass es bei mir nicht funktioniert - da es bei Euch klappt, denke ich, dass es an dem Modell liegt. Die transparenten Füller haben wohl eine andere Bauart und sind auslaufsicher.
Gruß
Dieter
Hallo Dieter, das ist ja schade!!!
Meine beiden anderen Kaweco Sport sind schwarz,
die für 13,95 Euro und die sind auch beide bis heute dicht. Ich habe die türkise von Lamy reingetropft bis knapp 1 cm unterm Rand und in dem anderen schwarzen habe ich die türkise Tinte von Watermann drin. Aber mit der Füllhöhe hast Du ja sicher auch aufgepasst. Ach, schade, denn mit dem Eyedropper hat man ja eine mächtige Reserve.

Gruß
Else Marie
SusiSonnenschein
Beiträge: 35
Registriert: 17.12.2006 12:07

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von SusiSonnenschein »

Hallo zusammen!
Ich las mal - wo weiß ich nicht mehr - das man die Kawecos mit ein klein wenig Silikonfett im Gewinde wirklich dicht bekommen soll. Klingt auch plausibel. Getestet hab ichs allerdings noch nicht. Dazu müßte ich mir erst mal einen Kaweco zulegen...

Viele Grüße
Mathias
G-H-L
Beiträge: 1373
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von G-H-L »

SusiSonnenschein hat geschrieben:Getestet hab ichs allerdings noch nicht. Dazu müßte ich mir erst mal einen Kaweco zulegen...
Das ist auf jeden Fall zu empfehlen. Es sind kleine schnuckelige Füller für die Hosentasche oder die Damenhandtasche.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
aviator
Beiträge: 57
Registriert: 29.06.2004 23:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von aviator »

Hallo,

sehr interessante "eyedropper" Erfahrungsberichte hier :)

Ich verwende einige Kaweco Sport seid geraumer Zeit, bisher nur mit den original Patronen.
Hab mir etliche Eyedropper Berichte im Internet durchgelesen und heute mal einiges ausprobiert.
Es gibt für mich da mehrere Möglichkeiten:

- einfachste und für alle klar ist leere Patronen auszuwaschen und mit einer Spritze + Nadel mit beliebiger Tinte zu füllen

- Tinte in Schaft zu füllen ohne zu fetten (danke für deine Berichte Else Marie :D ) hab ich jetzt an einem Füller und einem Tintenroller gemacht, mal sehen ob sie dicht bleiben.
Tinte hab ich übrigens eine Waterman Florida und Pelikan Brilliant braun verwendet.
So nebenbei, vom Tintenroller bin ich von den Schreibeigenschaften enttäuscht. Tintenfluß reißt immer wieder kurz ab.

- was ich hier noch nicht glesen habe ist die Verwendung des Konverters. Ich lese zwar immer wieder, dass es kurze geben soll, welche passen, hab einige ausprobiert, gepasst hat keiner.
Die Lösung für mich lag aber ganz nahe und zwar den günstigen Kaweco Konverter kaufen, mit dem Dremel mit Trennscheibe etwa 10mm hinten vom durchsichtigen Teil abschneiden und ein wenig entgraten (schwarze Kolbenstange nicht kürzen!) und fertig.
Der Konverter kann inhaltsmäßig zu etwa 60% genutzt werden was für mich ganz okay ist.
und die kleine Angst der Undichtheit der Eyedroppervariante fällt weg.

LG
Andreas
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von meinauda »

aviator hat geschrieben:
- was ich hier noch nicht glesen habe ist die Verwendung des Konverters. Ich lese zwar immer wieder, dass es kurze geben soll, welche passen, hab einige ausprobiert, gepasst hat keiner.
Die Lösung für mich lag aber ganz nahe und zwar den günstigen Kaweco Konverter kaufen, mit dem Dremel mit Trennscheibe etwa 10mm hinten vom durchsichtigen Teil abschneiden und ein wenig entgraten (schwarze Kolbenstange nicht kürzen!) und fertig.
Der Konverter kann inhaltsmäßig zu etwa 60% genutzt werden was für mich ganz okay ist.
und die kleine Angst der Undichtheit der Eyedroppervariante fällt weg.
Hallo Andreas,
tolle Idee mit dem zurecht"gezimmerten" Konverter!!! Danke für die Anleitung.

Obwohl ich meine Konverter wenig nutze, weil sie in der Regel noch
weniger Tinte fassen als eine Patrone.
Und das Füllen der leeren Patrone mit der Spritze hat schon was !!!!
Das mache ich selbst regelmäßig im Büro, wo natürlich auch ein Tintenfass steht.
(bei meinem Lamy CP 1)
Unschlagbar groß ist der Tintenvorrat natürlich beim Eyedropper.
Meine drei Kaweco Sport zeigen sich weiterhin in absolut kontinenter Weise.

Gruß
Else Marie
G-H-L
Beiträge: 1373
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von G-H-L »

Also, die Minikonverter von Monteverde sollen gehen. Hab ich ausprobiert. War nicht so der Hit. Bei einem 100er Glas an blauen Patronen lohnt sich das Auffüllen mit der Spritze nicht wirklich. Hab ich aber auch schon mehrfach praktiziert.

Die Online Großraum-Kombipatronen (1 Seite Pelikan, andere Seite Lamy), würden optimal passen, wenn sie einen knappen Zentimeter kürzer wären. Der Lamyanschluß paßt perfekt in das Schaftende. Da klemmt nichts. Allerdings alle meine Abschneid- und Klebeversuche endeten in einem Blut- äh Tintenbad. :cry:

Ne andere Möglichkeit wäre, eine Patrone am Ende abzuschneiden und mit einem Gummisack zu verlängern. :)

@aviator

Die Erfahrungen von aviator kann ich nicht bestätigen. Der Tintenfluß ist beim Roller sehr sehr üppig. Zumindest bei meinem ist es so, wenn er mit blauen Patronen bestückt ist. Hab ihn mit der Highlighter Tinte von Pelikan befüllt. Bei sehr saugfähigem Papier ist er perfekt. Bei anderen Papieren kommt nur ein hochfeiner Strich heraus. Zu fein für Markierungen.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3094
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von Andi36 »

Servus Gerhard,

eine abgeschnittene Tintenpatrone kannst Du sehr gut mit Heißkleber versiegeln.
Das habe ich schon gemacht und es hat wunderbar funktioniert.

Gruß,
Andreas
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von meinauda »

Andi36 hat geschrieben:Servus Gerhard,

eine abgeschnittene Tintenpatrone kannst Du sehr gut mit Heißkleber versiegeln.
Das habe ich schon gemacht und es hat wunderbar funktioniert.

Gruß,
Andreas
Hallo, ich find es ja ausgesprochen interessant, wie unterschiedlich die Ideen zur
Befüllung sind. Der eine findet es einfacher mit einer Schere und Heißkleber zu hantieren,
der andere hat eher Späßchen mit einer Spritze zu befüllen.
Bei mir geht es nur um große Füllmengen, (keine Konverter) und als Nebeneffekt um Müll sparen (Patronen).
Das uneffektivste finde ich deshalb, statt großer Patronen einen Konverter zu benutzen
und am lästigsten immer wieder Patronen zu kaufen oder eine Großpackung mit
nicht mehr gefallener Farbe im Vorrat zu haben.
Ich habe ein 6erPack große Patronen vor Jahren gekauft, die ich immer wieder mit
verschiedenen Tinten "aufspritze" für den Lamy CP 1 und Co. Das gleiche mit den kleinen Patronen für Waterman und Co.
Mit der Spritze und dem Tintefass bin ich auch im Büro (und neuerdings mit einem Waschbecken im Zimmer) bestens gerüstet.

Gruß
von

Else Marie,
die es mit ihrem Heißkleber auch mal versuchen will
aviator
Beiträge: 57
Registriert: 29.06.2004 23:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von aviator »

Hallo,

kleiner Zwischenbericht:
Kaweco Füller in der Eyedroppervariante ist nach wie vor dicht, denke das bleibt auch so.
Wird bald Zuwachs bekommen.

Den Tintenroller hab ich allerdings soeben wieder entfüllt und wird auf "Spritzen" Patrone oder Konverter umgestellt. Er ist zwar an der verschraubten Stelle zwischen Griffstück und Schaft absolut dicht geblieben nur entwickelte sich ein anderes Problem:
Tinte drang langsam aber stetig zwischen Tintenleiter und Gehäuse Richtung Spitze vor und war kurz davor vorne rauszukommen. Tintenroller Eyedropper hat sich somit erledigt.

Anzumerken wäre vielleicht noch, dass wie schon hier von Kollegem gepostet der Titenroller tatsächlich auf manchen Papiersorten recht satt schreibt auf anderen aber zu Tintenflußaussetzern neigt und ich als Folge automatisch zu festerem Schreibdruck.
Bin da wohl auch durch das jahrelange Füllerschreiben etwas verwöhnt :wink:

Konverterschreiben ob seines geringeren Tinteninhalts stört mich nicht, hab ja genug weitere gefüllte Füller :lol:

Bloß das reine Patronenschreiben mag ich nicht, erinnert mich zu sehr an die Schulzeit.
Weiters find ich es schon fast Kult die Konverter oder noch lieber Kolben wieder aufzufüllen.
Daher liebe ich auch Handaufzugs - Armbanduhren und das Auflegen von Schallplatten. Muß ja nicht immer Quarzuhr und Cd oder Netzwerk sein.

LG
Andreas
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
G-H-L
Beiträge: 1373
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von G-H-L »

Also ich nutze auch viel lieber einen Konverter. Habe nur das letzte mal ganz schön geschluckt, ob des Preises für einen Parker Schraubkonverter.

Der Parker Jotter Füllfederhalter hat in einem Schnäppchenmarkt gerade mal 3 Euro gekostet. Der Parker Deluxe Ink Converter hat dann im Fachgeschäft über 7 Euro gekostet.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Groucho
Beiträge: 69
Registriert: 31.03.2010 23:45
Wohnort: Vaterstetten

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von Groucho »

Hallo zusammen,
eigentlich habe ich mir ursprünglich bei Manufactum einen Kaweco Sport (Feder Stärke M) lediglich als add-on für eine Dose Visconti - Füllerpatronen (wegen der Dose :roll: - braucht jemand braune Visconti-Patronen ohne Dose? :wink: ) zugelegt. Beim Ausprobieren hat mich dieser kleine Füller aufgrund seiner Schreibeigenschaften begeistert. Ich habe mir dann erst einmal das Lederetui nebst Bleistift bei Manufactum dazubestellt (die haben übrigens das originäre guillochierte Design der alten Kaweco Sports aus 1935), nachdem ich zu der Überzeugung gekommen bin, daß das Schreibset komplett schöner ist als der Füller solo. Jetzt habe ich entdeckt, daß es noch andere Designs (glatt, chess) gibt, und mir je ein Set mit Füller in der Federstärke F (glatt) und ein "chess"-Set in Federstärke B jeweils mit Etui aus der Bucht gefischt. Dooferweise gibt es keinen Bleistift im chess - Design, lediglich einen Kugelschreiber. Egal, jetzt habe ich 3 Sets mit unterschiedlichen Designs und Federn, und ich bin begeistert von den kleinen Schreiberlingen. Ein Set ist jetzt immer mit mir unterwegs, Auswahl erfolgt gemäß dem Zufallsprinzip :wink: . Und ich habe entdeckt, daß es da noch sehr schöne Variationen in Amber etc. gibt. Die Kleinen haben in der Tat ein gewisses Suchtpotential. Gut, daß die so klein sind...

Cheers,
Groucho
Tagsüber Zirkus,
Abends Theater.
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von meinauda »

Groucho hat geschrieben:Hallo zusammen,
eigentlich habe ich mir ursprünglich bei Manufactum einen Kaweco Sport (Feder Stärke M) lediglich als add-on für eine Dose Visconti - Füllerpatronen (wegen der Dose :roll: - braucht jemand braune Visconti-Patronen ohne Dose? :wink: ) zugelegt.
Cheers,
Groucho
Hallo Groucho, interessant Deine schnelle Wahl mit den verschiedenen F e d e r n. Kannst Du mit allen gut schreiben? Ich bin mittlerweile auch gut eingedeckt mit den "Kleinen". Mein neuester ist ein Kaweco Sport AL in champagner, sieht gut aus! Wie Du oben lesen kannst, gehöre ich zu den Kaweco-Eyedropper-Liebhaberinnen. Nun habe ich fünf Kaweco-Sport als Eyedropper abgefüllt, alle halten dicht.
Entleere doch einfach Deine braunen Viskontipatronen (mit der Spritze alle Patronen mit einen "Schluck" aussaugen) in den Schaft eines Deiner Neulinge und mach Dir einen braunen Eyedropper. Meine 5 habe ich nun auch in 3 verschiedenen Farben.

Gruß
Else Marie
Groucho
Beiträge: 69
Registriert: 31.03.2010 23:45
Wohnort: Vaterstetten

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von Groucho »

Hallo,
mit den drei unterschiedlichen Federn schreibe ich eigentlich gleich gut, wobei ich die "F" bevorzuge; Unterschiede zwischen "M" und "B" sind nicht wirklich erkennbar., die Schreiberlinge sind allerdings mit unterschiedlichen Tinten befüllt, der "F" mit Private Reserve "Burgundy Mist", der "M" mit Noodler's "Missing Green#1" (ich hoffe, da gibt es bald wieder Nachschub...), der "B" mit Private Reserve "Midnight Blue", ich habe ergo nicht die gleichen Parameter für einen wirklichen Vergleich.
Vielen Dank übrigens für die Anregung mit dem Eyedropper, liebe Else Marie, aber da lasse ich lieber die Finger davon: Nach Murphy's law schraube ich garantiert in meiner Zerstreutheit den Eyedropper auf, wenn er noch zu 2/3 voll ist, und dann habe ich eine famose Sauerei auf meinem Schreibtisch. Ich bleibe lieber bei der Patronenlösung, ist mir für unterwegs auch sympathischer. :wink:

Gruß Alexander
Tagsüber Zirkus,
Abends Theater.
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von meinauda »

Groucho hat geschrieben:Hallo,

Vielen Dank übrigens für die Anregung mit dem Eyedropper, liebe Else Marie, aber da lasse ich lieber die Finger davon: Nach Murphy's law schraube ich garantiert in meiner Zerstreutheit den Eyedropper auf, wenn er noch zu 2/3 voll ist, und dann habe ich eine famose Sauerei auf meinem Schreibtisch. Ich bleibe lieber bei der Patronenlösung, ist mir für unterwegs auch sympathischer. :wink:
Gruß Alexander
Hallo Alexander, das kann ich gut verstehen. Ich habe mir nun angewöhnt, meine Füllhalter immer aufzudrehen mit Federstellung nach oben und nicht wie sonst Feder links. Ich hoffe es automatisiert sich langfristig. Da ich fast täglich wechsle, muss ich eh immer richtig gucken: was isset denn für einer. Auf eine Tintensauerei hab ich natürlich auch keine Lust. Aber alle meine Kawecos sind jetzt Eyedropper und sollen es auch bleiben. Für Reisen würde ich sie frisch auffüllen, damit es für die Briefe und Karten reicht.
Viel Spaß mit Deinen Kawecos!

Gruß
Else Marie
aviator
Beiträge: 57
Registriert: 29.06.2004 23:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von aviator »

Hallo,

wollte mal wieder was zu meinem Kaweco Sport schreiben, leider nichts positives.
War bisher ein großer Fan der Sport Serie und besitze daher auch etliche.

Meinen schwarzer Kaweco Sport mit M-Feder in der Eyedropper Variante habe ich sehr oft im Büro in Verwendung und das bis vor Kurzem zur vollen Zufriedenheit. Guter Tintenfluß, angenhmes Schreiben und als Eyedropper absolut dicht.

Letzte Woche war ich dann einigermaßen verwundert, dass plötzlich am Griffstück und in der Kappe Tinte war.
Die Ursache und damit das Problem liegt darin, dass wenn ich den Sport nicht mal eine Minute lang mit der Spitze nach unten halte, sprich in Schreibposition fließt Tinte ohne Ende. Zuerst von hinten zwischen Feder und Tintenleiter und kurz danach hängt ein dicker Tropfen an der Federspitze.
Wie gesagt, dauert nicht mal eine Minute. Da die Feder nicht demontierbar ist, ist eine Reinigung bzw. Begutachtung wo das Problem sein könnte unmöglich.
Der Füller ist daher nicht mehr zu gebrauchen, ein Totalschaden :roll: sozusagen.

Mir ist absolut unklar, warum dieses Problem plötzlich auftritt. Der Füller ist mir weder runtergefallen noch unpfleglich behandelt worden.
Zum Glück ist es bisher der einzige Fall bei meinen Kawecos, die anderen wurden aber bisher kaum verwendet.
Auch wenn es einer meiner billigsten Füller war, das Vertrauen in die Kaweco Sport Serie ist jetzt etwas getrübt.

LG
Andreas
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
Antworten

Zurück zu „Kaweco“