Federtausch M400, Kosten und welche?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
tangentialkraft
Beiträge: 98
Registriert: 05.03.2010 9:59

Federtausch M400, Kosten und welche?

Beitrag von tangentialkraft »

Hi.

Wieviel kostet denn eine einzelne Feder für einen M400 in EF?
Wo gibts denn gute Qualität und niedrige Preise?
Sollte ich als Federtausch eine Feder des M400 nehmen oder von einem höherwertigeren, wie M600 oder M800?
Niagara Falls

-

Beitrag von Niagara Falls »

-
Zuletzt geändert von Niagara Falls am 18.06.2012 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Federtausch M400, Kosten und welche?

Beitrag von federmann »

Herr Schneider kenne ich persönlich, sehr netter Mensch.
Bessere Preise kenne ich nicht:

400er BiColor-Feder für 55 Euro:
http://www.yatego.com/buerobedarf-exclu ... adaaf2ced9
tangentialkraft
Beiträge: 98
Registriert: 05.03.2010 9:59

Re: Federtausch M400, Kosten und welche?

Beitrag von tangentialkraft »

Dankeschön :)
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Federtausch M400, Kosten und welche?

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo tangentialkraft,

bitte beachten, daß die Pelikan-EF keine richtig feinen Federn sind.

Viele Grüße Thomas
tangentialkraft
Beiträge: 98
Registriert: 05.03.2010 9:59

Re: Federtausch M400, Kosten und welche?

Beitrag von tangentialkraft »

Fein genug für mich.

Was mich aber ankekst:

Ich habe bei dem Händler mehrere Federn (alle EF und 2 F) durchprobiert.
Wirklich jede hatte irgendwo ein Kratzen.
Ich habe mich dann für eine der EF entschieden und diese etwas am Schleifstein bearbeitet.
Heißt im Klartext, mit sanftem Druck in Kreisen und variablen Winkeln über den Stein gefahren.
Nun schreibt die Feder perfekt, ohne Kratzen, mit sattem Tintenfluss der Waterman blau Tinte.
Das ganze hört sich vielleicht grausam an, ist es aber nicht, wenn man keinen großen Druck ausübt und nur ein Kratzen wegschleift (keine andere Federform).


Echt jetzt: Ich hatte von Pelikan noch keine Feder, die noch nicht gekratzt hat und die ich noch nicht bearbeitet habe. Mit einer Ausnahme, die war aber schon von einer anderen Person eingeschrieben...
Niagara Falls

-

Beitrag von Niagara Falls »

-
Zuletzt geändert von Niagara Falls am 18.06.2012 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Federtausch M400, Kosten und welche?

Beitrag von Tenryu »

Ich benutze dafür einen flachen Kieselstein aus dem Garten. :)
Antworten

Zurück zu „Pelikan“