liebe schreiberinnen und schreiber,
nun ist es also so weit: mein sorgfältig aufgehobener tinten-vorrat geht dem ende zu. wie im betreff zu sehen, handelt es sich um die schwarze tinte von omas. mein 360er omas war von anfang an nie mit etwas anderem gefüllt worden, ich schreibe seit ungefähr 15 jahren damit. nun habe ich drei fragen an euch:
1. gibts einen »geheimtipp«, wo ich noch das eine oder andere fläschchen bekommen könnte?
2. weiß jemand, welche andere tinte so wunderbar schreibt (sehr gut fließend, dabei absolut schwarz)
3. und hat diese(r) jemand ausprobiert, wie der omas diese alternativ-tinte verträgt, ohne bauchweh zu bekommen?
über eine antwort würde ich mich sehr freuen.
habe vorige woche das letzte reserve-flascherl aus der schachtel genommen und aufgeschraubt …
herzliche grüße aus dem waldviertel,
andreas
Omas-Tinte, schwarz
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Omas-Tinte, schwarz
Hallo.
Das ist schon erstaunlich, dass über einen so langen Zeitraum immer nur die schwarze Muttermilch von OMA verabreicht wurde.
Ich würde - wie viele andere auch - jedoch diesen Zwang nicht so ernst nehmen. Schließlich kommt es beim Auto darauf an, dass es Super bekommt, nicht darauf, von welcher Firma der Sprit stammt. Genau so gilt für Füller, dass natürlich oft wegen der Folge-Geschäfte die Farbe aus dem gleichen Stall dringend empfohlen wird. In welchen Schreibgeräten würden dann KWZ ink, Noodler's oder Diamine verbraucht?
Gib mal oben in der Suche "schwarze Tinte" ein, schau direkt bei "Tinten" im Forum, besuche in den USA das fountainpennetwork oder schau dich einmal bei der Google-Bilder-Suche um, vielleicht auch hier:
https://bizans.tumblr.com/post/16974660 ... jentle-ink
Viel Spaß beim Ausprobieren und Testen!
Thomas
Das ist schon erstaunlich, dass über einen so langen Zeitraum immer nur die schwarze Muttermilch von OMA verabreicht wurde.

Ich würde - wie viele andere auch - jedoch diesen Zwang nicht so ernst nehmen. Schließlich kommt es beim Auto darauf an, dass es Super bekommt, nicht darauf, von welcher Firma der Sprit stammt. Genau so gilt für Füller, dass natürlich oft wegen der Folge-Geschäfte die Farbe aus dem gleichen Stall dringend empfohlen wird. In welchen Schreibgeräten würden dann KWZ ink, Noodler's oder Diamine verbraucht?


Gib mal oben in der Suche "schwarze Tinte" ein, schau direkt bei "Tinten" im Forum, besuche in den USA das fountainpennetwork oder schau dich einmal bei der Google-Bilder-Suche um, vielleicht auch hier:
https://bizans.tumblr.com/post/16974660 ... jentle-ink

Viel Spaß beim Ausprobieren und Testen!
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
- Strombomboli
- Beiträge: 2862
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Omas-Tinte, schwarz
Ich würde auf Aurora umsteigen: ist auch total schwarz, dabei irgendwie warm (tatsächlich der schönste Tintenschwarzton, der mir bislang untergekommen ist); schreibt bestens und kommt außerdem auch aus Italien, weswegen sie auch nicht als "Aurora negro", sondern eher als "Aurora nero" zu bezeichnen wäre. Auf der Flasche steht allerdings "Black", da gibt's keine Mißverständnisse.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 26.02.2019 14:08
Re: Omas-Tinte, schwarz
hi thomas,
hi iris,
danke für eure antworten — ihr habt mir damit den einstieg in eine nahezu 24-stündige internet-recherche zum thema »schwarze füllfeder-tinten« ermöglicht. nun schwirrt mir erstmal der kopf: pigment, farbstoff, lichtecht, wasserfest etc. etc.
ich fülle gerade band 426 meines tagebuches, aber soviele gedanken über schwarze tinten habe ich mir in den 53 jahren seit band 1 noch nie gemacht — wurde also offenbar höchste zeit.
mein diesbezüglich aktuelles problem ist: woher nehmen? zum glück bekam ich ein angebot eines penexchange-kollegen, mir tinte aus rom mitzubringen. aber davon abgesehen: gibts vielleicht noch einen tipp, wo ich tinten zum ausprobieren bestellen kann? habe 7 sorten notiert ! tintenversandhandel oder so ähnlich?
herzliche grüße,
andreas
hi iris,
danke für eure antworten — ihr habt mir damit den einstieg in eine nahezu 24-stündige internet-recherche zum thema »schwarze füllfeder-tinten« ermöglicht. nun schwirrt mir erstmal der kopf: pigment, farbstoff, lichtecht, wasserfest etc. etc.
ich fülle gerade band 426 meines tagebuches, aber soviele gedanken über schwarze tinten habe ich mir in den 53 jahren seit band 1 noch nie gemacht — wurde also offenbar höchste zeit.
mein diesbezüglich aktuelles problem ist: woher nehmen? zum glück bekam ich ein angebot eines penexchange-kollegen, mir tinte aus rom mitzubringen. aber davon abgesehen: gibts vielleicht noch einen tipp, wo ich tinten zum ausprobieren bestellen kann? habe 7 sorten notiert ! tintenversandhandel oder so ähnlich?
herzliche grüße,
andreas
- Strombomboli
- Beiträge: 2862
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Omas-Tinte, schwarz
Ich kenne in Deutschland diese zwei Adressen:
https://fountainfeder.de/
https://www.tintenprobe.de/
Die sind beide genauso gut, haben aber nicht ganz dasselbe Angebot.
https://fountainfeder.de/
https://www.tintenprobe.de/
Die sind beide genauso gut, haben aber nicht ganz dasselbe Angebot.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Omas-Tinte, schwarz
Und wieder einmal war das schlanke Blümchen aus der Hauptstadt schneller. Diese beiden Tipps kann ich unterstreichen! Doppelt! 
Hallo, Andreas.
Verzeih bitte mein Schmunzeln über deine WWW-Suche mit anschließenden rechteckigen, geschwärzten Augen.
Da siehst du's mal wieder, wer sich hierher verirrt, ist hoffnungslos verratzt. Erst sucht man "nur" eine Ersatztinte, du schriebst von 7 Optionen, um dann festzustellen, dass die Schreibgeräte dafür leider nicht ausreichen, da man sie ja doch gern parallel testen möchte, die Neulinge, nur um dann wieder zu bemerken, dass die restlichen Tagebücher und Papiere bei weitem nicht ausreichen können, um den Wust der anstehenden Tests ... never to be completed.
Sach mal bescheid, weche es dann geworden sein wird.
Thomas

Hallo, Andreas.
Verzeih bitte mein Schmunzeln über deine WWW-Suche mit anschließenden rechteckigen, geschwärzten Augen.
Da siehst du's mal wieder, wer sich hierher verirrt, ist hoffnungslos verratzt. Erst sucht man "nur" eine Ersatztinte, du schriebst von 7 Optionen, um dann festzustellen, dass die Schreibgeräte dafür leider nicht ausreichen, da man sie ja doch gern parallel testen möchte, die Neulinge, nur um dann wieder zu bemerken, dass die restlichen Tagebücher und Papiere bei weitem nicht ausreichen können, um den Wust der anstehenden Tests ... never to be completed.


Sach mal bescheid, weche es dann geworden sein wird.

Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Omas-Tinte, schwarz
Hab das Thema mal in den Tintenbereich verschoben.
Donate
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin