Von meiner letzten Entdeckung auf dem Basar der Markus-Kirchengemeinde in Steglitz hatte ich ja bereits berichtet (ein Online Air in Türkis und Schwarz).

- Online Air.jpg (279.83 KiB) 4495 mal betrachtet
Diesmal (Sonnabend) fand ich ein hübsches rotes Etui mit zwei schlanken, schwarzen Füllern, von denen der eine aus Hamburg und der andere aus Hannover stammt. Beide sind Kolbenfüller. Da ich nicht wußte, ob sie befüllt sind, am Stand keine Sauerei veranstalten wollte und der Preis im Grunde gar keiner war, nahm ich das Ganze ungeprüft mit. Zu Hause wurde dann erst mal gründlich gebadet und alte Tintenreste entfernt.
Bei genauerem Hinschauen mit Hilfe einer Lupe entpuppte sich der Hamburger als MB 320, denn das stand auf dem Kappenband.

- MB 320_1.jpg (150.42 KiB) 4495 mal betrachtet
Hier zeigt er sich zwischen Bad und Tanken; deshalb ist der Füllknopf aufgedreht. Was man nicht sieht: Das hintere Firmenemblem, das gerne mal verloren geht, ist bei diesem Exemplar noch vorhanden.
Die 14K-OM-Feder erwies sich beim getunkten Probeschreiben als weich und strichvariant. Den ersten Brief wird das gute Stück sicherlich noch in dieser Woche schreiben dürfen.
In diesem Video
https://www.youtube.com/watch?v=o2GAqOPhKYE lernte ich, daß er auch leicht zu zerlegen und zu reinigen ist. Die Feder werde ich aber dranlassen - zumal der Beitrag verschweigt, wie man sie wieder installiert. Sicherlich nicht mit der Zange!
Dagegen gab der Hannöversche mehr Rätsel auf, konnte aber hier
http://www.ruettinger-web.de/pelikan-modell-p1.html nach einigem Suchen als MK 10 oder M480 identifiziert werden. Die vergoldete Stahlfeder (ohne Bezeichnung) ist deutlich härter als die des MB und produziert einen recht feinen Strich.

- Gertrud Stiller 03_1.jpg (201.88 KiB) 4495 mal betrachtet
Als ich die Gravur sah, wußte ich sofort, daß er zwar zu mir kommen muß, aber nicht bei mir bleiben wird. Geteilte Freude ist doppelte Freude.