- CCI02082020_00001.jpg (75.95 KiB) 6536 mal betrachtet
- CCI02082020_00000.jpg (116.11 KiB) 6536 mal betrachtet
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Kappe nicht vergessen!HeKe2 hat geschrieben: ↑19.10.2020 8:48Ich gehe der Einfachheit halber einfach mal davon aus, dass bei derart "verdünnten" Tinten schon kleinste Farbreste im Füller, Tintenleiter oder Konverter schon deutliche Farbveränderungen hervorrufen könne, zumal sich diese vielleicht auch erst nach einigen Tagen wirklich in der Tinte lösen.
Wie gesagt, ich hatte es in Betracht gezogen, dass die Farbveränderung durch Eindicken der Tinte im Tintenleiter, Oxydation, o.ä. entstanden ist.MarkIV hat geschrieben: ↑19.10.2020 12:05Das kann auch an der Oxydation der Tinte liegen. Ich habe an einigen Füller/Tinten Kombinationen an denen die Tinte farblich abweicht, wenn man beginnt zu schreiben. Schließt die Kappe nicht komplett dicht, ist so etwas möglich. Die Tinte, die in der Kappe eintrocknet ist IMO kein Problem, da sich diese nur löst, wenn sie länger mit Flüssigkeit "angelöst" werden, was wohl kaum der Fall sein wird.
Wahrscheinlich wird es so sein, dass die Kappe nach der gründlichen Reinigung wieder komplett dicht abschließt.
M