Kaweco Paradise Blue

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von meinauda »

Hallo, ich bin etwas irritiert ob meiner anderen Erfahrungen.
Bei mir ist die Paradise Blue viel kräftiger, selbst mit feiner Feder, sie fließt im Lamy 2000 BB satt wie auch im Kaco Green mit feiner Feder. Ich habe alles nochmal getestet und mit alten Tintenkärtchen verglichen. Hab ich eine andere Tinte? Ich habe es gerade bei Lampenlicht mit dem iPad fotografiert. Also nicht so gute Lichtverhältnisse.
64A282C6-2227-46BD-A97F-C862E1E42E90.jpeg
64A282C6-2227-46BD-A97F-C862E1E42E90.jpeg (122.8 KiB) 3772 mal betrachtet
80178FCD-BC3B-4211-AC8E-FB7C8F30DE7C.jpeg
80178FCD-BC3B-4211-AC8E-FB7C8F30DE7C.jpeg (128.16 KiB) 3772 mal betrachtet
87A5FF20-9DB0-45AD-9796-BD66F4872370.jpeg
87A5FF20-9DB0-45AD-9796-BD66F4872370.jpeg (114.54 KiB) 3772 mal betrachtet
E3B8252D-090D-48CB-9876-BE1686DD14E4.jpeg
E3B8252D-090D-48CB-9876-BE1686DD14E4.jpeg (119.77 KiB) 3772 mal betrachtet
Dateianhänge
BEB1B4AA-EB6B-4E4D-A12E-223C793F2997.jpeg
BEB1B4AA-EB6B-4E4D-A12E-223C793F2997.jpeg (140.78 KiB) 3772 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2899
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von Pelle13 »

Liebe Else Marie,

der "Grundton" stimmt, ansonsten könnte man wirklich meinen, Du hättest eine andere Tinte als ich - spannend! Welche nun die "echte" Paradise Blue ist, oder ob Kaweco die Farbsättigung bei der Produktion irgendwann einmal verändert hat, weiß ich leider nicht zu sagen. Meine Patronen sind im Jahr 2016 gekauft worden, nun also inzwischen mindestens 4 Jahre alt.
Gibt es noch andere Nutzer von Kaweco Paradise Blue und falls ja, wie sieht diese Tinte bei Euch aus?

Neugierige Grüße,
Dagmar

PS: Liebe Susanne, lieber Heinrich, habt vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von meinauda »

Liebe Dagmar, @pelle13 ich habe meine Tinte (die im Glas) auch schon länger, bestimmt so 3 Jahre. Die Patrone ist aber neu gekauft, bzw. auch neu, weil der Farbname auf der Schachtel steht. Ich hatte mich damals schon bei Florians Vorstellung über die Helligkeit des Farbtons gewundert. Ich werde morgen schauen, ob ich noch eine alte Patrone habe und alles nochmal bei Tageslicht fotografieren.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von JulieParadise »

Die Tinte, die ich als Paradise Blue kenne, ist deutlich (sehr) hellblau bis türkis.
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von meinauda »

JulieParadise hat geschrieben:
04.08.2020 7:27
Die Tinte, die ich als Paradise Blue kenne, ist deutlich (sehr) hellblau bis türkis.
Liebe Sina, @JulieParadise, hast Du eine Idee, woran der Unterschied liegen kann?
Meine Kawecotinten (Glas wie Patronen) habe ich bisher bei BreviManu In Bielefeld gekauft, wo die Tinten in den Schubladen dunkel aufbewahrt werden und ich fotografiere mit meinem iPad. Bei mir deckt sich die Farbe der Tinte auf den Fotos mit dem realen Ergebnis. Der Füller hatte vorher noch nie eine andere Befüllung.

Die Farbe bei mir sieht so aus, wie ich sie gut finde und deshalb die Tinte ist, die ich in Patronen am meisten verbrauche und nachkaufe.

Was ich noch nie ausprobiert habe ist die Lichtechtheit meiner Tinten so konsequent zu testen. Das habe ich erst einmal gemacht. Da werde ich mal suchen, ob da die Paradise Blue auch dabei war.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von MarkIV »

meinauda hat geschrieben:
04.08.2020 10:15
Liebe Sina, @JulieParadise, hast Du eine Idee, woran der Unterschied liegen kann?
Ich bin zwar nicht Sina, aber ich habe die Tinte auch deutlich heller und weniger grün in Erinnerung. Ist aber schon ein paar Tage her, dass ich damit geschrieben habe.
Ich weiß nicht ob Kaweco jetzt speziell Probleme bei langer Lagerung hat. Ich hatte bisher keine, schon gar nicht wenn sie ihr dasein in der Dunkelheit fristet. Ich hatte bisher nur das sie nach superlanger Lagerung dicker und dunkler wurde. Das lies sich aber mit Wasser beheben. Farbliche gekippte Tinte hatte ich bei Kaweco bisher noch nicht.

M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von meinauda »

Leider habe ich keine alten Patronen mehr, nur die Mustertinte, die wohl vor der Paradise getestet wurde.Die fand ich damals nun wenig Türkis!
BEF51773-84A9-40F9-B687-AE296996B6CF.jpeg
BEF51773-84A9-40F9-B687-AE296996B6CF.jpeg (339.79 KiB) 3646 mal betrachtet
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von JulieParadise »

Liebe Else Marie,

das zeigt wohl eher, welche Breite an Ergebnissen sich mit Tinte zeigen und wie unterschiedliche Erfahrungen jeder mit verschiedenen Methoden des Auftrags & der individuellen Feder & Schreibhaltung haben kann und war auch nicht als Unterstellung o.ä. gemeint (nicht, dass Du etwas in der Art geschrieben hättest oder ich gemeint hätte, nur generell). Wenn die Tinte bei Dir so aussieht, dann ist es so. Das ist ja auch der Reiz & Spaß an dem ganzen Spiel.

Hier www.mountainofink.com/blog/kaweco-paradise-blue zeigt sich ja auch, besonders auf diesem Bild, wie unterschiedlich die Tinte rauskommen kann. Unsere Erfahrungen mit den Patronen (insgesamt wurden es 4 6er-Packs und ein Pröbchen damals von Luiban, das meine Tochter zu ihrem Füller dazu bekam, den sie sich vom Taschengeld gekauft hatte und stolz Herrn Luithardt berichtete), sahen eher aus wie bei dem Broad-Beispiel weiter unten, also hell, aus einem Füller mit eher trockener Feder. Dichter, dicker aufgetragen kann man sie dagegen fast auf den ersten Blick für die Pelikan Edelstein Aquamarin halten. Ishaltso.

Und leider ist die Tinte, so hübsch sie auch sein mag, leider so gar nicht lichtecht.

Aber das ist ja eine Kritik an der Tinte und nicht an Deiner tollen Vorstellung! ;)
Thom

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von Thom »

MarkIV hat geschrieben:
04.08.2020 10:25
... und weniger grün in Erinnerung.
Das Papier auf den Fotos ist schon ziemlich gelb, wenn ich das mal anmerken darf (mehr Licht).

V.G.
Thomas
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von meinauda »

Rechte Seite nun Sonne pur
B835E87D-37FB-48AB-9380-890771AEA664.jpeg
B835E87D-37FB-48AB-9380-890771AEA664.jpeg (297.44 KiB) 3541 mal betrachtet
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von MarkIV »

meinauda hat geschrieben:
04.08.2020 15:54
Rechte Seite nun Sonne pur
Mmh, ich bin da bei Sina, dieht immer noch anders aus, als ich das in Erinnerung habe. Aber die ist leider nciht mehr so gut. Da wird es Zeit, dass ich die Tinte mal wieder hervorhole. Damit ist das eigentliche Ziel der Betrachtung doch erreicht. wenn Dinge anderswo anders aussehen, ist dies genau der Zeitpunkt selbst noch einmal nachzuschauen.
TInte in Verbindung mit Papier kann sehr speziell und sehr unterschiedlich ausfallen (und meine Erinnerung auch komplett versagen).

M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von meinauda »

Ein Test auf anderen Papieren wäre eine gute Idee. Bei mir ist es ein Block von crelando 90g/m2
Zuletzt geändert von meinauda am 05.08.2020 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von MarkIV »

Wir sind wieder auf dem Weg nach Hause, da kann ich mal schauen was ich zusammengeschrieben bekomme. Urlaub ist zwar super, man hat mehr Zeit, aber auch weniger Ressourcen. Ich habe mein Tintenregal die letzten Tage schon vermisst, ich habe das eine oder andere vergessen...
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von meinauda »

Hab gerade noch einen uralt Vergleichstest gefunden, der ist schon mehrere Jahre alt. Bei mir war die immer wohl dunkler.
3B81C8D9-B11F-4F00-9DE0-776E589B56C0.jpeg
3B81C8D9-B11F-4F00-9DE0-776E589B56C0.jpeg (411.22 KiB) 3433 mal betrachtet
893BF188-71FC-45C7-B079-F87970CAA380.jpeg
893BF188-71FC-45C7-B079-F87970CAA380.jpeg (266.54 KiB) 3433 mal betrachtet
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Paradise Blue

Beitrag von meinauda »

So, nun sieht es noch anders aus.
Ich habe die Tinte auf dem Tomoe River 52g getestet.
Der Auftrag mit den Wattestäbchen sieht euren Beschreibungen doch ähnlicher .
Meine Füllhalter laufen wohl alle recht satt, sodass ich so eine helle Paradise Blue bei mir bisher noch nicht hatte.
4B573724-9887-44C4-A1D3-C2B47C531E49.jpeg
4B573724-9887-44C4-A1D3-C2B47C531E49.jpeg (114.08 KiB) 3362 mal betrachtet
78849D21-C551-4572-87E9-6AA8202D8392.jpeg
78849D21-C551-4572-87E9-6AA8202D8392.jpeg (105.82 KiB) 3362 mal betrachtet
9B6B4074-FD0B-4973-BF23-1EDB71219A37.jpeg
9B6B4074-FD0B-4973-BF23-1EDB71219A37.jpeg (100.71 KiB) 3362 mal betrachtet
956DAEF0-1696-4CAE-8439-0643F5354205.jpeg
956DAEF0-1696-4CAE-8439-0643F5354205.jpeg (118.14 KiB) 3362 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“